Neuer OpenVPN client, Beta Test

Status
Not open for further replies.
Edit: Auch in einer frisch erstellten virtuellen Maschine Windows 7 64 bit, lief der Manager kurz, stürzte dann aber nach kurzer Zeit beim Verbinden mit einem Server mit der gleichen Fehlermeldung ab. Auch dort brachte eine erneute Installation keine Änderung.
 
Kein Problem, vielmehr noch eine Frage. Wonach richtet es sich eigentlich, ab wann Windows eine "neue" Netzwerk Verbindung erkennt? Ich meine dieses Fenster wo man auswählen kann, ob es ein Privates, Arbeits oder Öffentliches Netzwerk ist. Ich hab dann teilweise "Perfect Privacy VPN 1-3"
 
Andhrimnir;n8430 said:
Kein Problem, vielmehr noch eine Frage. Wonach richtet es sich eigentlich, ab wann Windows eine "neue" Netzwerk Verbindung erkennt? Ich meine dieses Fenster wo man auswählen kann, ob es ein Privates, Arbeits oder Öffentliches Netzwerk ist. Ich hab dann teilweise "Perfect Privacy VPN 1-3"

DAS frage ich mich auch!
Ich raffs auch nicht, mal fragt er nach, mal nicht, also keinen plan wo dran er das festmacht.
Falls du das rausfindest lass es mich auf jeden fall wissen, dann kann ich das im Client passend behandeln.


Ich baue gerade ein paar grundlegende Sachen an der Beta um, also keine Panik das es da jetzt eine Zeitlang keine Updates gab.
Ich hatte damals als ich cascading eingebaut habe ein wenig gepfuscht, das nervt jetzt und ich muss code umbauen um sinnvoller auf Fehler reagieren zu können. Einen Teil was davon habt ihr evtl in der aktuellen beta schon gesehen, falls die Verbindung nicht hergestellt wurde kommt da jetzt eine Meldung. Das wird gerade noch weiter Ausgebaut um dann Lösungsvorschläge anbieten zu können.
Ausserdem bau ich gerade den DNS Leak und Firewall code um damit der sinnvoller zurückmelden kann ob das denn jetzt geklappt hat oder nicht. Es haben ja immer wieder Leute das Problem das irgend eine Sicherheitssoftware z.b. die DNS Einstellungen verhindert und dann irgend was schief geht. Und die nächste Version hat einen Watchdog der die Firewall, DNS, und das routing überwacht und Alarm schlägt wenn was geändert wurde.

Grüße
Lars
 
Das sind wohl verschiedene Dinge. Unter anderem wird das auch an der MAC Adresse des default gateway festgemacht. Aber dann sollte das ja theoretisch nach jedem Server Wechsel vorkommen. Ich werde das nochmal etwas durchspielen, ob ich einen Zusammenhang finde.
 
So,hab das jetzt auf dem Desktop auch am laufen.
Wahrscheinlicher Grund:Kaspersky Antivirus.
Der legt sich nen Filter in den LAN Verbindungen rein.
Verstehe zwar nicht warum,nur Antivirus,sonst nix.
Im Augenblick funzt die Beta schon den ganzen Tag
auf dem Desktop.
Hatte ne Sicherung vom Sys gemacht,und dannach
Kaspersky mit seinem eigenen Deinstallations Tool
"verbannt".
Manko,kein Virenscanner im Augenblick.Die Lizenz
lief noch 3 Monate.....
 
Ganz ohne Virenscanner solltest aber auch nicht sein. Gibt aber auch genug kostenlose die ausreichen ;)
 
Schon erledigt,Avast drauf
tongue.png

Werde jetzt erstmal ne Zeit Testen.Aber wie es aussah,
lags im Endeffekt tatsächlich an diesem Filter..
Bin ich leider erst gestern drauf gekommen...

270714......
...Und rennt immer noch :)
 
Weiss nicht, ob es schon erwähnt wurde:

Das Sortieren der Server nach niedrigstem Ping funktioniert nicht richtig. bzw. die CH Server stehen irgendwo in der Mitte...
 
PRISM;n8754 said:
Weiss nicht, ob es schon erwähnt wurde:

Das Sortieren der Server nach niedrigstem Ping funktioniert nicht richtig. bzw. die CH Server stehen irgendwo in der Mitte...


Sicher? Kann das sein das du "Gigabit Server zuerst anzeigen" aktiviert hast? in Einstellungen -> Programm-Einstellungen?
Weil dann werden die gigabit server immer zuerst angezeigt.

Grüße
Lars
 
Soo.. es gibt mal wieder eine neue BETA Version. 1.7.x diesmal.
Perfect-Privacy-VPN_BETA_Setup.exe

Die User die aktuell die alte Beta benutzen sollten ja schon bemerkt haben das die sich auf 1.6.64 ohne Beta upgedated hat. Damit ist 1.6.64 die Aktuelle Stable. Damit heisst das Programm auch offiziell nicht mehr OpenVPN Manager sondern VPN Manager.


Ich hab jetzt die letzten 4 Wochen an der neue Version rum gebaut. Optisch hat sich wenig getan, aber unter der Haube hat sich so einiges geändert.

Ich hab die Komplett Verbindungslogik und alles was mit DNS Protection und Firewall zu tun hat umgebaut. Der Umbau der Verbindungslogik sollte speziell bei Fehlern in Verbindung mit cascading deutlich netter reagieren, Tunnel abbauen, sinnvolle Fehler anzeigen wenn nötig, und auch sinnvoller und mit höherer Wahrscheinlichkeit die Tunnel wieder herstellen.

Firewalling und DNS Leak Schutz wurden umgebaut. Der gesamte Code gibt jetzt sinnvolle Fehler zurück. D.h. Falls es irgend welche Probleme gibt Firewall oder DNS Leak Schutz zu aktivieren oder zu deaktivieren kommt jetzt eine nette Meldung die einem erzählt was versucht wurde, was nicht geklappt hat, und gibt passende Tipps was man jetzt tun kann.

Es gibt jetzt einen Watchdog der die Firewall, den DNS Leak Schutz und das bei IPSec installierte CA Cert überwacht und Alarm schlägt wenn irgend etwas mehrmals im Hintergrund geändert wurde.

Unter Einstellungen->Sonstige->Debug kann man jetzt "Anwendungs-Protokoll anzeigen" und sieht was die app ausserhalb der Verbindungen so tut. Da taucht im moment z.b sowas auf wie das der watchdog arbeitet und so. Im moment dump ich da einfach alles an debug Output rein den ich sehen will falls was schiefgeht.

Speziell bei Usern mit verfriemelten Rechnern und 8 verschiedenen Firewalls sollte diese Version den Support Aufwand reduzieren da die User jetzt an vielen Stellen Sinnvoller an die Hand genommen und informiert werden als vorher.

Die Beta enthält ausserdem an noch ca 50 Stellen Ausgaben die nachher versteckt sind. Also rechnet damit wenn was schiefgeht 1-10 Message Boxen zu sehen die im Detail ausgeben was gerade schief gegangen ist. Es wäre top wenn ihr von denen einfach Screenshots macht und dann per Mail schickt. Da sind auch so Sachen bei wo der Fehler gar nicht schlimm ist, ich aber mal sehen muss welche Kombinationen von "hat nicht geklappt" den so überhaupt bei usern auftreten können. Das ist ja immer schwierig.. Bei mir auf den Test Rechnern treten 99% der Bugs ja überhaupt nicht auf.


Da sich relativ viel im Hintergrund geändert hat solltet ihr bei dieser Beta auf jeden Fall mit Bugs rechnen die Firewall / DNS Einstellungen durcheinander bringen, und auch damit das die VPN Verbindung getrennt wird und danach nicht wieder automatisch reconnected.
Also wie immer gilt: Benutzt die beta nicht wenn ihr auf eure Anonymität angewiesen seit. Das ist eine Testversion um rauszufinden was noch nicht funktioniert.

Grüße
Lars
 
Die 1.6.64 läuft deutlich besser als die alten Versionen. Früher war der DNS Leakschutz + die Firewall ja faktisch unbrauchbar. Das hat sich mit dieser Version geändert.
 
Hatte unter Windows 8.1 64 bit Probleme mit der alten Beta bis zur heutigen finalen Version 1.6.65.0. Lief nicht.
Die neue Beta 1.7.0.0 läuft anstandslos :) bis jetzt.
 
Ich komme schon längere Zeit mit der 1.6.64.0-Version sehr gut klar und warte noch einige Zeit ab, um die neue Version zu testen......Ab und an, vielleicht einmal die Woche, lässt sich die 1.6.64.0 nicht richtig ausschalten und bleibt hängen - kann ich mit leben.
 
Windows 8.1 64 bit System
Die neue Beta 1.7.x hat heute ein Update geholt. Danach startete sie immer wieder neu und hat jedes mal das Update neu installiert. Hatte den Autostart an vlt. lag es daran.:( Fehlermeldungen, von denen man ein Screenshot machen könnte gab es nicht..... Auch ein Systemneustart half nicht.

Danach deinstalliert und die die finale Version aus dem Member Bereich geholt, war schon Version 1.6.67.0 . Hat ein Update geholt auf 1.6.68.0. Nun funktioniert sie überhaupt das erste mal, was vorher noch nie der Fall war. Das verstehe wer will.
 
Jo, Da war ein Bug im Autoupdater der Beta. Sorry hab ich eben auch erst bemerkt nachdem ich das update rum geschoben habe:)
Aktuelle Beta einmal per Hand installieren fixt das Problem.


Grüße
Lars
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top