Neuer OpenVPN client, Beta Test

Status
Not open for further replies.
In dem Feld stand nichts. DNS Serveradresse automatisch beziehen....


Ich glaub du warst im falschen Menu. Du warst glaub ich in Rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Internetprotokoll Version 4 -> Eigenschaften. Da steht dann DNS automatisch beziehen. Die DNS Server die verwendet werden sollte theoretisch unter Rechte Maustaste -> Status -> Details stehen.
Oder ist das Feld da bei dir echt leer?


So,er hat gerade ein Update gemacht.Hab meine alten Einstellungen wieder
genommen.Klappt,warum auch immer......

Ja.. das hatte ich auch, einmal dieses Problem gehabt, seit dem nicht wieder reproduzieren können. Ich glaub das passiert evtl. wenn man zwischen Cascading und kein cascading umschaltet oder so. Aber ja anscheinend nicht immer. Stell auf jeden fall mal das debug level auf 5, falls das mal wieder passiert.


Grüße
Lars
 
Ich glaub du warst im falschen Menu. Du warst glaub ich in Rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Internetprotokoll Version 4 -> Eigenschaften. Da steht dann DNS automatisch beziehen. Die DNS Server die verwendet werden sollte theoretisch unter Rechte Maustaste -> Status -> Details stehen. Oder ist das Feld da bei dir echt leer?........Lars, Doppelklick und nicht rechte Maustaste bei Win7.
 
a.. das hatte ich auch, einmal dieses Problem gehabt, seit dem nicht wieder reproduzieren können. Ich glaub das passiert evtl. wenn man zwischen Cascading und kein cascading umschaltet oder so. Aber ja anscheinend nicht immer. Stell auf jeden fall mal das debug level auf 5, falls das mal wieder passiert.

Reproduzierbar.Auf Läppi und Normal PC.Folgendes:
Beim Rechnerstart,wenn Kaskadierung eingeschaltet,kein Verbindungsaufbau möglich.
Kaskadierung aktiviert,aber nicht genutzt.
Log habe ich vergessen zu speichern,ist aber nicht schlimm.Der Hauptsatz darin war:Kein Verbindungsaufbau
zum Server möglich.
Also andere Fehleranzeige wie gestern.Deaktiviere ich die Kaskadierung bei laufendem Manager klappt
alles wieder.Hab das jetzt so gemacht,das beim Start Kaskadierung Deaktiviert ist.Was soll 's.
Scheine ja der einzigste hier zu sein,bei dem das mit dem neuen passiert. :(
 
speedylein said:
a.. das hatte ich auch, einmal dieses Problem gehabt, seit dem nicht wieder reproduzieren können. Ich glaub das passiert evtl. wenn man zwischen Cascading und kein cascading umschaltet oder so. Aber ja anscheinend nicht immer. Stell auf jeden fall mal das debug level auf 5, falls das mal wieder passiert.

Reproduzierbar.Auf Läppi und Normal PC.Folgendes:
Beim Rechnerstart,wenn Kaskadierung eingeschaltet,kein Verbindungsaufbau möglich.
Kaskadierung aktiviert,aber nicht genutzt.
Log habe ich vergessen zu speichern,ist aber nicht schlimm.Der Hauptsatz darin war:Kein Verbindungsaufbau
zum Server möglich.
Also andere Fehleranzeige wie gestern.Deaktiviere ich die Kaskadierung bei laufendem Manager klappt
alles wieder.Hab das jetzt so gemacht,das beim Start Kaskadierung Deaktiviert ist.Was soll 's.
Scheine ja der einzigste hier zu sein,bei dem das mit dem neuen passiert. :(
Lars guckt hier morgen abend wieder rein. Er is übers WE mal nich da. Nur als Hinweis das seine Antwort später kommt ;)
 
Kein Problem.Wenn ich irgendwas an den Rechnern gemacht hätte,könnte ich
ja selber suchen.Aber da war nix.Noch nicht mal Windows Updates.Ach,klappt ja
mit nem Trick auch so:p
Schön's WE,und nicht so verregnet wie im Sauerland............
 
speedylein said:
Kein Problem.Wenn ich irgendwas an den Rechnern gemacht hätte,könnte ich
ja selber suchen.Aber da war nix.Noch nicht mal Windows Updates.Ach,klappt ja
mit nem Trick auch so:p
Schön's WE,und nicht so verregnet wie im Sauerland............
Mach trotzdem mal Log Level 5 an :)
 
Ist erst passiert als ich Kaskadierung ermöglichte. Vorher lief alle reibungslos. Nach dem Neustart des Managers klappte alles wieder.
 
So,habe das ganze jetzt Eingrenzen können.
Muß Definitiv Firewallschutz und DNS Leak Schutz Deaktivieren.
Dann Funktioniert alles,und die Verbindungen sind da.....
Mit und ohne DNS und Firewallschutz.Level 5
 

Attachments

  • conv_372.txt
    16.3 KB · Views: 0
  • conv_373.txt
    30.1 KB · Views: 0
Nachtrag,hab mir heute mal die Ereignissanzeige angeschaut.

VPNManager.exe
1.6.48.0
536c28c9
KERNELBASE.dll
6.1.7601.18229
51fb1116
e0434352
0000c41f
cd8
01cf6bb8eec7acc4
C:\Program Files (x86)\Perfect Privacy VPN Manager\VPNManager.exe
C:\Windows\syswow64\KERNELBASE.dll
2cb47ccb-d7ac-11e3-9d17-beeae37fdef2
 
PP Lars;n7123 said:
Ich glaub du warst im falschen Menu. Du warst glaub ich in Rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Internetprotokoll Version 4 -> Eigenschaften. Da steht dann DNS automatisch beziehen. Die DNS Server die verwendet werden sollte theoretisch unter Rechte Maustaste -> Status -> Details stehen.
Oder ist das Feld da bei dir echt leer?

Ja ich war im falschen Menü.:(
Im richtigen Menü stand eine IP-Adresse, nicht die Adresse vom Router.
Danke für den Hinweis und deine Geduld.:)
 
Nur mal zwischendurch....
Hat gerade Update gemacht:
Mit DNS und Firewallschutz.
Jetzt wird auch das Wort Fehler bei Windows gebraucht.

Edit:War's leid ;-)
Alles Deinstall,nebst Reg reinigen,Neustart,und dann die letzte aus dem
Memberbereich,1.5xxx installiert.
Alles funzt wieder bestens,nebst DNS Leak und Firewallschutz.
 
PP Lars said:
naja das ist das Problem, das kann der Test dir nicht sagen. Entweder dein Rechner benutzt die IP von deinem ISP als DNS, dann ist alles ok, oder dein Rechner benutzt deinen Router und der benutzt die IP von deinem ISP, dann hast du ein DNS leak. Der Test zeigt aber immer die DNS Server von deinem ISP an. Es gibt nur einen Hinweis, wenn da die IP deines ISPs steht dann ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher das du ein DNS Leak hast als wenn da z.b. googles 8.8.8.8 rauskommt oder die pp server.

Um rauszufinden ob du ein DNS Leak hast musst du deine Netzwerkadapter durchklicken, Rechte Maustaste auf "LAN-Verbindung" -> Status -> Details. Da gibts n Feld IPv4-DNS-Server. Wenn da dein Router oder eine LAN IP steht hast du ein DNS Leak, wenn da eine Internet IP steht dann nicht.

Grüße
Lars
Geht das nicht auch einfach unter Windows und der CMD mittels "ipconfig /all" ?
Da zeigt er mir doch auch den DNS-Server an.
 
So,ich noch ma'...
Gerade noch mal einen Versuch auf dem Desktop PC gestartet.
Version 1.6.50 Beta.
Erstaunlicherweise keine Probleme mehr.Bis jetzt jedenfalls.
Einzig auffällig ist,wenn ich eine Kaskadierung von 2 Servern
haben möchte (mehr nehme ich nie) ,muß ich aber in den
Einstellungen 3 wählen.Wähle ich dort 2 , wird mir zwar der
zweite Server als verbunden angezeigt,im Manager,bei Whois
kommt dann aber der erste raus.Im jetzigen Fall Paris.Erst nach
der Idee,bei Kaskadierung 3 einzustellen,funzt das.Jetzt Paris,
und dann Panama.
Warten wir's mal ab.
 
@ speedylein:

habe gerade mal versucht, deinen Fehler bei mir nachzuvollziehen, da ich diese Funktion auch sehr oft nutze.

Tritt bei mir jedenfalls nicht auf:

- OpenVPN aktiviert
- max Knoten für Kaskade auf "2" gestellt
- 1. Server verbunden, IP-Abfrage ergibt IP des ersten Servers (CH-Hünenberg)
- 2. Server verbunden, IP-Abfrage ergibt IP des zweiten Servers (FR Paris)

V1.6.50.0 beta

auch eine Veränderung der max. möglichen Knoten führt bei mir zu keiner Fehlfunktion
 
@Zero
Glaub ich Dir sofort.Das ist auch nicht immer so.Hab das gestern mehrmals
probiert.Mal geht es,mal nicht.Bin jetzt mit Läppi und der letzten 1.5xx beta
hier.Nie Probs gehabt.
Auf dem Desktop läuft jetzt die V1.6.50.0 beta.Im Gegensatz zur 1.6.48.0
läuft die da jetzt ohne Fehlermeldung.Siehe mein Photo weiter oben.Immer
wieder reproduzierbar.Eindeutige Quelle die.exe
Was da jetzt noch ist,das die Bestätigungen sehr lange dauern.Aber damit kann
ich leben.Rechner schließe ich als Fehlerquelle selber aus,da hat sich nix
geändert.Tritt ja auch bei beiden auf.
Und die letzte 1.5xx beta funzte auf beiden Tadellos,auch bestätigungen kommen
sofort.
 
Nachtrag:....In den Dateien sind jede Menge Onion Keys oder RSA PUBLIC KEYs sowie Certs enthalten. Auch Daten über Exit Notes.....Ich habe aber nie TOR installiert......Hat der Ordner "tor" evtl. mit Euren neuen Certifikaten zutun?
 
So,melde mich dann auch mal wieder,bei anderen scheint ja
alles zu funktionieren..
Bin wieder zurück auf die letzte 1.5xxx.
Bei der 1.6xxx bleibts dabei,bestätigungen kommen meist erst
nach 2-3 Minuten,wenn überhaupt.Was ich gerade noch getestet
hatte:Von einem Server getrennt,nen bißchen gewartet,mit anderem
Server verbunden.Verbindung war aufgebaut,keine bestätigung,auch
nach exakt 7 Minuten nicht,hab auf die Uhr geschaut:cool:
Und kein Surfen möglich.
Jetzt,mit der 1.5xx funzt alles wieder.Auch Verbindung beenden,und
sofort nen anderen Server auswählen klappt hervorragend.
Also,MEINEREINER wird bei der 1.5 erst mal bleiben:rolleyes:
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top