Serverstats - Aktuelle Infos zu den Servern

Nee, das geht nicht automatisiert ... Da ist viel Handarbeit erforderlich...
Ich nehme es keinen Übel, der so denkt. Und seit ChatGPT weniger. Manche wissen nicht, was für eine Arbeit dahinter steckt. Ich weiß von früheren (und aktuellen) Hobbys, "automatisch" ist maximal Mittelmäßig, für ein 0815 Szenario mit 0815 Anforderungen wird es reichen. Aber ab einem gewissen Punkt kann heute selbst KI/ChatGPT/automatismus kein Individuelles Engagement übertreffen. (Um so einen Einblick zu haben muss man auch ein gewisses niveau erreichen, was nicht in 1-2 Jahren schaffbar ist)
 
Das mag alles sein, aber wir zahlen den vollen Preis, erhalten aber weniger Leistung.
Kommentare dazu werden ignoriert oder - die Krönung - damit beantwortet, dass man eigentlich zu billig sei.

Aktuell gibt es wieder Probleme mit Frankfurt (lässt sich teilweise nicht verbinden), sodass man wenn man eine deutsche IP hat auf Düsseldorf ausweichen muss, womit es aber einige Probleme durch die IP gibt.

Es beginnt nun der fünfte Monat, in dem PP für mich nicht vernünftig nutzbar ist.
 
Alles Quatsch. Das ist kein Ton, den man modelliert und hier und da noch etwas korrigiert.

Das Ganze ist deterministisch und hoffentlich auf allen Systemen identisch sicher konfiguriert.
Da will ich keine Handarbeit, die dann möglicherweise noch Fehler einbauen kann.

Alles, was ich beim ersten System vielleicht noch von Hand hin-tweake kann anschließend automatisch geschehen.
Die Handarbeit ist dann minimal. Was glaubt ihr, wie z.B. die Amazon cloud funktioiniert?
Ein Click und Sekunden später ist das System da - getrieben durch scripte und Automatisierung.

Wenn sowas also immer noch per Hand gemacht wird, dann würde ich das schnellstens automatisieren.

Allerdings glaube ich nicht, daß dadurch die lange Wartezeit zustande kommt.
Wenn so ein Provider die Server wegen DDoS oder kriminellen Handlungen offline nimmt, muß man halt warten, bis er wieder willens ist die Systeme online zu nehmen. Das kann dauern.
 
Allerdings glaube ich nicht, daß dadurch die lange Wartezeit zustande kommt.
Wenn so ein Provider die Server wegen DDoS oder kriminellen Handlungen offline nimmt, muß man halt warten, bis er wieder willens ist die Systeme online zu nehmen. Das kann dauern.
Die Handarbeit war auch eher darauf bezogen, dass wir mit mehreren RZ zusammen arbeiten und dementsprechend viel E-Mail-Verkehr ist, bis alles geklärt ist.
 
...Probleme mit Frankfurt (lässt sich teilweise nicht verbinden), sodass man wenn man eine deutsche IP hat auf Düsseldorf ausweichen muss...
Probleme mit dem Verbinden habe ich auch teilweise bei Düsseldorf, Irgend einen Amsterdam Server & Tokyo. Einfach trennen und neu Versuchen bis es klappt (bei mir meistens beim 2ten oder 3ten versuch). Seltsam aber so geht es halt (sollte trotzdem mal behoben werden).

Ich hoffe mal, das die lange Kommunikation mit den Rechenzentren (und die server stehen immer noch nicht) kein böses Omen ist.
 
Back
Top