Ich habe hier mal aufgreäumt. Das soll hier ja nur ein fixes Infothema sein, da kann das Alte ruhig mal alle paar Monate raus fliegen Und mal wieder aufgeräumt
Dann stelle ich meine Frage gern noch einmal: Wie kommt es, dass früher über jeden HDD Defekt informiert wurde und derzeit meist 3+ Server down sind ohne ein Statment? Wie kommt es zu der Häufung an Ausfällen? Aktuell down: Basel1 Hamburg London1 Melbourne Davor Probleme in Amsterdam. Deine Antwort + meine Frage hast du scheinbar mit gelöscht
Ja, sorry. Da hab ich auch meine Antwort mit gelöscht. Das war vielleicht etwas blöde In den meisten Fällen wenn ein Server nur ein paar Stunden weg ist, dann mussten wir den nur neu initialisieren bzw. neu starten. Wenn ein Server aus irgendeinem Grund mal nicht erreichbar ist, oder irgendwas an Services hing und der Server selber neu gestartet wurde, dann müssen wir da ja erst Hand anlegen und deshalb dauerd das dann immer ein wenig. Wenn wir sehen das ein Server offline ist, aber erreichbar, dann kümmern wir uns dann einfach drum und der ist dann zeitnah wieder online. In solchenFällen schreiben wir das hier nicht extra rein. Allerdings gab es auch ein oder zwei Hardwareprobleme in letzter Zeit, die wir hier schon hätten schreiben sollen. Das sollten wir wieder verbessern. Ich selber habe mit den Servern recht wenig zu tun, von daher muss ich da selber erstmal nachfragen was mit den derzeit offline Servern ist. Werde ich dann auch tun NACHTRAG: Momentan hängen ettliche Downzeiten damit zusammen, das relativ oft ein Kernelupdate wegen Metltdown und Spectre rein kommt und dies dann bei einigen CPU‘s Probleme macht.
SUPER! ¡Viva España! ¡Viva Perfect Privacy! (PP kann ich nicht sagen, ist eine Partei ) VIELEN, VIELEN DANK!!! Ich hoffe, das ich mich im Laufe der nächsten Tage damit verbinden kann, der PP VPN Mac zeigt Madrid noch nicht an.
NEWS: Madrid wird nun im PP VPN Manager angezeigt. IPSec IKEv2 Konfigurationsdaten (Mac 10.11+) im Mitgliederbereich downloadbar.
Testet die Kiste bitte ruhig mal ordentlich. ihr könnt mir auch bissl Feedback via PN zukommen lassen(Um das Forum und das Thema hier nicht so zu zumüllen). Der Server steht bei einem für uns neuen Anbieter und dient für uns auch zum Testen. Wenn da das Feedback recht gut ist, würden wir bei dem Anbieter auch andere Länder/Stationen testen. Ist immer gut bei einem Serverhoster ein paar mehr Server zu haben, damit man dort ein gewisses Standing hat und nicht bei der ersten Grütze gleich wieder fliegt. Wenn da irgend jemand mal wieder das Spiel "Wir ziehen da ne Festplatte raus und untersuchen die" spielt..... Naja, ihr wisst schon
Eine Kiste von M247 mit einem physikalischen Standort in D wäre grandios! Wenn dann auch noch Wireguard (ich kenne euren Blog iZm mit Wireguard) implementiert wäre, wäre das Weltklasse Aber dennoch, wenn auch über Madrid, tiptop
Deutschland haben wir eigentlich wirklich genug Kisten. Südeuropa ist da für uns momentan deutlich interessanter.... Und nebenbei vielleicht noch hier und da mal was günstiges in Asien oder Nordamerika....
Ja das stimmt, keine Frage. Nur, dass die IP-Adressen mittlerweile ziemlich verheizt sind und auf etlichen Blacklists stehen ;-)
Kann ich verstehen, aber viel machen können wir da auch nicht. Wenn der Server 4 Wochen da ist, dann ist das da ja nichts anderes.
Ich hätte auch gern Wireguard, aber im aktuellen Zustand ist das einfach für PP nicht umsetzbar (leider)
Wie komm ich denn nun an den Madrid-Server? Der VPN-Manager holt sich kein Update. Kopier ich die Config-Files manuell rüber (UDP und TCP), erscheint der Server zwar in der Liste. Versuche ich aber damit zu verbinden, kommt folgende Fehlermeldung: https://i.imgur.com/2pvGvlq.jpg Danach stürzt der Manager ab.
Mir fällt das gar nicht so auf. Ich erleide irgendwie nirgendswo Nachteile aufgrund der IP. Ich fände einen Server in Lissabon cool
German users: if you are getting very poor performance to our servers in Germany please try using servers that start with de-fra-1* or de-fra-2* or if using WireGuard try using de1 / de2 / de3 WireGuard servers, the reason is because of DT (DTAG) peering to Cogent and traffic between them is throttled. This will also affect Sweden and the Netherlands for users who use DT (DTAG) as their ISP. — Mar 8, 2019, 07:20 UTC Die Telekom drosselt. Wie schaut das bei euren Servern aus, da laufen doch auch einige über Cogent?