Serverstats - Aktuelle Infos zu den Servern

Keinen Plan. Laut der Serverliste sind fast alle online und ich habe bei mir kein Problem mit Kaskaden. Kann es eventuell sein, das du genau die Server wählst, die gerade offline sind?
 
Tja schon erstaunlich was sich alles aufstaut für nothing, Wartung und Pflege gehören genauso dazu wie Software und Hardwareerneuerungen. Alles braucht seine Zeit da sollten einige mal ihre Empfindlichkeitsstufe absenken. So mancher Aufstand ist mir mehr als suspekt dazu.
 
Ich nutze PP auch privat jeden Tag. Wenn was ist, suche ich mir einen anderen Server. Ist manchmal nervig - ich weiß - besonders wenn man einen Lieblingsserver hat, aber im Endeffekt läuft das hier alles prima seit vielen vielen Jahren.
 
Ich habe hier in der Vergangenheit darüber geschrieben. Es ist sehr ärgerlich.
Der Düsseldorf-Server ist neu, vermutlich aber nicht IP-Adressen. Ich hatte noch nie eine Spamhaus-Blockade. dict.cc hat den Server (SSH-IP) gleich zu Anfang blockiert und ich habe den Betreiber per Email gebeten, die Blockade zu entfernen, was dieser auch umgehend gemacht hat.

Insofern ist dein Post aus der Vergangenheit keine Antwort auf die Düsseldorf-Ereignisse.

Seien wir einfach froh, dass wir dieses Forum haben und in Kontakt bleiben wie kaum ein anderer VPN Anbieter
Wäre froher, wenn es weniger Probleme gäbe und kein Forum, statt dessen Email-Support mit vertretbaren Antwortzeiten.
 
aber im Endeffekt läuft das hier alles prima seit vielen vielen Jahren.

Kann ich nur bestätigen und daher sollte man das Angebot auch zu schätzen wissen und seine Vorzüge gegenüber anderen Anbietern. Wünsche euch noch eine angenehme Woche auch wenns schon mal stressig ist mit Wartung und Anpassungen.
 
Nun bezüglich deines Jahresabos kann ich nur sagen im März steht die nächste Verlängerung bei mir an und das wird ein Jahresabo weil ich schon länger dabei bin und ich das Vertrauen zu PP in keinem anderen VPN Dienstleister gerechtfertigt sehe. Werbung Versprechungen und Fakten sprechen da eine eindeutige Sprache. Bei PP gibt es nicht wie bei anderen vollmundige Versprechungen sondern Gründe die eindeutig für PP sprechen.

Was ein jeder jedoch macht oder auch tut muss er für sich entscheiden. Meine Entscheidung ist eindeutig.

Wem die VPN Dienste ein Dorn im Auge sind oder welche Anbieter kann man selbst recherchieren und sich darüber ein Urteil bilden.;)
wie gesagt, ich hatte bislang immer ein 2-Jahres Abo ;)
Aber heute, nachdem es nur tröpfelt (5mbit runter, 1mbit rauf, Zurich), schaute ich mir die Server-Stats an. Was ich da sehe, stimmt mich nicht froh - einfach, verglichen "zu früher"".
Einfach Server wechseln ist leider nicht möglich, da ich PP über pfsense laufen lasse - was ich auch sehr gut finde, übrigens ;)
Ich möchte mir aufgrund meiner langjährigen Erfahrung nicht nehmen lassen, halt einen Unterschied "zu früher" zu erkennen. Die ganzen Vorteile von PP u. Vertrauenswürdigkeit etc. sind mir bewusst, bekannt und ich stehe auch zu PP.
 

Attachments

  • Screenshot 2025-02-12 163117.jpg
    53.1 KB · Views: 13
Die ganzen Vorteile von PP u. Vertrauenswürdigkeit etc. sind mir bewusst, bekannt und ich stehe auch zu PP.
Hey @Wall-E ,

ich verstehe deine Frustration total. Seit 2016 bin ich im Team und ich erinnere mich noch, dass wir 2013 oder 2014 das Ruder übernommen haben. Wir haben wirklich viel erreicht und das Team ist im Grunde genommen immer noch dasselbe, aber die Rahmenbedingungen haben sich geändert.

Lars würde niemals aus Jux oder Leichtsinn Server abstellen. Die Bandbreitenprobleme die du beschreibst (5Mbit runter, 1Mbit rauf in Zürich), sind sicherlich nicht das, was wir uns wünschen. Auch wenn wir die Server-Stats im Auge behalten, ist es nicht immer einfach, alle Faktoren zu kontrollieren, die die Leistung beeinflussen.

Deine Erfahrung mit PP über pfsense ist wertvoll, und es ist gut zu hören, dass du die Vorteile und die Vertrauenswürdigkeit von PP schätzt. Wir arbeiten daran, die Dienstqualität zu verbessern, aber es gibt manchmal Hürden, die wir überwinden müssen. Deine langjährige Erfahrung und dein Feedback sind für uns sehr wichtig, um solche Unterschiede "zu früher" zu erkennen und zu adressieren.

Vielen Dank für deine Loyalität zu PP. Wir setzen alles daran, dass du wieder die volle Leistung erleben kannst.
 
Also bisher habe ich von Seiten der Geschwindigkeit keine Probleme auch bei kaskadierten Verbindungen die natürlich im Gegensatz zu Einzelverbindungen schon langsamer sind in der Regel. Aber wie so oft bei Problemen sitzt die Ursache meistens vor dem PC was man auch mal sagen muss. Das es schon mal Probleme gibt ja das kann sein, aber die Wellen die hier bei einigen hochkochen eben nicht bei allen sind schon heavy.
 
Aber wie so oft bei Problemen sitzt die Ursache meistens vor dem PC
Naja, eine Aussage, die schon immer mit Vorsicht zu genießen war/ist. Dass Server oft ausfallen, lange Wartungszeiten haben und nicht selten instabil laufen, hat wohl kaum etwas mit dem User vor dem PC zu tun. Und ich sage auch immer wieder, den Preis dabei im Auge behalten! Wenn das bei einem 3,- Euro-Anbieter passiert, könnte ich damit leben, aber nicht bei einem Premiumanbieter! Das ist nicht rechtfertigbar! Da kann ich die Aufregung einiger verstehen.

Mit langen Wartungsarbeiten könnte man noch leben, wenn genügend Alternativserver zur Verfügung stünden, aber nicht einmal das ist der Fall.

Jetzt auch schon wieder 2 von 4 Deutschen Servern weg, heißt 2 müssen jetzt die last von sonst 4 Server tragen.
Die Server sind mehr in Wartung als in nutzung. Aber das Problem sitzt ja meistens vor dem PC richtig? :p

Und ich will jetzt gar nicht damit anfangen wie ekelhaft es ist, wenn man einen VPN Router betreibt, ständig die VPN Dateien auszutauschen, weil mal wieder server die erst ein paar Tage online sind in die Wartung knallt.

Statt seperate Server für Tests zu haben, werden hier offenbar die mainserver die eigentlich für den Kunden sind, auch für Tests missbraucht. Anders kann ich mir die häufigen und langen Wartungszeiten nicht erklären.
 
Last edited:
Bei dem vielen hin und her blablabla... bin ich nicht mehr ganz auf dem aktuellsten Stand.
Wie sieht es denn aus? Kommen die Server in
Japan, Frankreich, Australien, Spanien und vielleicht Dänemark oder Norwegen
wieder zurück? Kurz- oder Langfristig. Oder sind da welche Entgültig weg? Wegen was auch immer. Und bei der aktuellen Situaion, ich kenne die Preise ja nicht, kann man da vielleicht einen deutschen Server auf 10 Gbit aufrüsten? Der dann auch hoffentlich dauerhaft online bleibt und nicht wie ein Autoblinker An - Aus - An - Aus ist. (Ich muss da immer an einen Witz denken...)
 
Krass, dass wieder so viele Server offline sind. Bin nur froh, dass wenigstens Basel zurückgekommen ist.
Ja, VPN scheint ein hartes Geschäft zu sein und ja, ich glaube auch, dass ein VPN oft missbraucht wird, für SPAM oder was weiß ich. Merkt man ja auch an vielen Internetseiten, die nicht mehr fuktionieren. Mal ein paar willkürliche Beispiele:
  • https://aulitzkyexhaust.de/ = Shop lässt sich zwar öffnen, aber Produkte öffnen dauert z.T. pro Artikel 1 Minute. OHNE PP-IP geht es in Sekunden. Probiert es aus. Man merkt also: VPN-Anbieter-IPs werden verlangsamt. Wer ist daran schuld? Niemand. Die Internetseiten schützen sich automatisiert davor, der Webseiten-Inhaber hat damit gar nichts zu tun. Ich würde es vermutlich genauso machen!

  • https://www.mobile.de/ = Seite lässt sich öffnen, wenn man sich aber die Angebote "genauer" anschaut, z.B. ein Auto-Angebot öffnen möchte, geht das NICHT. Man bekommt eine Fehlermeldung von Mobile.de mit VPN-IP angezeigt.
Darum ist der SSH-Client mittlerweile eine unabdingbare Lösung. Dadurch kann man in Sekunden die IP wechseln UND nebenbei mit einem anderen Firefox-Browser über die IP des eigenen ISP (z.B. Vodafone) weitersurfen. PP sollte diese Anwendungslösungen viel mehr dem Kunden anbieten bzw. die SSH-Anwendung ausbauen. Gerade als Nischenanbieter ist diese Pauschale VPN-Lösung (=also die klassische Einwahl über eine großen VPN-Manager, OpenVPN usw.) ein Auslaufmodell, durch die ganzen IP-Sperren wegen SPAM, Hacking, Sabotage, Spaß-Bestellungen usw.

Außerdem fehlt beim PP-VPN-Manger z.B. wireguard als Protokoll, damit lassen sich viele Firewalls, die VPN-Verbindugen sperren, umgehen. Für mich ist der PP-VPN-Manager unbrauchbar, weil der in unserem Unternehmen nicht nach draußen kommt. Der wird komplett beblockt. wireguard über andere VPN Anbieter aber nicht. Damit ist eine Verbindung problemlso möglich.

Meiner Meinung nach hat der VPN-Client von PP keine Zukunft. Er ist schwerfällig, Einstellungen frieren ein, an die MS-Firewall gekoppelt, kein wireguard, zu wenig neue Protokolle, Kaskaden funktionieren wegen Server-Abschaltungen sowieso nicht mehr usw. usw.

Die individuelle Lösungen oder nennen wir es SMART-Tools wie SSH sollten im Fokus stehen. Mit den Big-Standard-Tools lassen sich die PP-Individualisten-Kunden, die mehr Geld bereit sind auszugeben, nicht mehr ansprechen.
 
Last edited:
Back
Top