Serverstats - Aktuelle Infos zu den Servern

Offline, wenn ich mich dort einloggen kann? LOL

Code:
VPN
IP,DNS,VPN,TOR,COUNTRY,CITY
178.255.148.169,s178255148169.blix.com,false,false,Norway,
20250123-181031
---
SSH
IP,DNS,VPN,TOR,COUNTRY,CITY
91.205.187.186,s91205187186.blix.com,false,false,Norway,Oslo
20250123-181036
Ich vermute der läuft noch bis Ende Januar oder so - man kommt zwar drauf, aber "offiziell" ist der nicht da
 
Rotterdam ist down und Amsterdam war eben sehr wackelig. Bin aber jetzt über Amsterdam verbunden.
Die Liste kann man vergessen. Keine Ahnung, wie die generiert wird, aber zeitnah Fehler zeigt sie nicht.
Rotterdam wurde auch als verfügbar angezeigt und ist erst viel später in der Liste als Maintenance geflaggt worden.

Normal läuft das so: Downtime wird vorher angekündigt und in der Liste kurz vorher auf Maintenance gesetzt.
*dann* wird der Server offline genommen. Keiner der Rotterdammer antwortet mehr auf einen ping.

*Oder* der Server kackt unerwartet ab. Dann wird er sofort auf down gesetzt und der Verantwortliche bekommt eine Nachricht dazu.
Wer mal in der IT-Industrie gearbeitet hat, weiß das.
Ist im "professionellen" Umfeld auch so Standard, aber leider bei PP Wunschdenken.
Zwei Wochen Ausfall der Android und iOS App und keine Kompensation.
Davor noch unterirdische Kommunikation.

@PP: ist eure Userbase stabil oder ist seit Ende 24, Anfang 25 ein Rückgang zu verzeichnen?
 
@PP: ist eure Userbase stabil oder ist seit Ende 24, Anfang 25 ein Rückgang zu verzeichnen?

Nun zur Userbasis kann ich als langjähriger Kunde von PP sagen die ist stabil egal was andere sagen denken oder vermuten, sicherlich gibt es auch welche die wechseln und den Versprechungen anderer Dienste auf dem Leim gehen, und ja auch von den Betroffenen kehren auch wieder User zurück. Wer PP und seine Arbeit nicht versteht sollte sich nicht mit solchen Spielchen beschäftigen, die die Fakten nicht berücksichtigten. Überall gibt es mal Probleme dafür kann man sich auch per Ticket an PP wenden und bisher war die Hilfe immer vorbildlich. Warum sollte ich einem Hype gegen PP folgen der ja immer aus den selben Richtungen kommt, die mehr als bekannt sind, beste Grüsse und ja ich bleib definitiv bei PP, weil es keine Alternative dazu gibt. Die einzige Alternative wäre alle Geräte vom Netz zu nehmen. Ich nutze PP auf Windows & Android, die bisherigen Ausfälle sind basierend auf die Mitgliedschaft mehr als verschmerzbar.;)
 
Nun zur Userbasis kann ich als langjähriger Kunde von PP sagen die ist stabil egal was andere sagen denken oder vermuten, sicherlich gibt es auch welche die wechseln und den Versprechungen anderer Dienste auf dem Leim gehen, und ja auch von den Betroffenen kehren auch wieder User zurück. Wer PP und seine Arbeit nicht versteht sollte sich nicht mit solchen Spielchen beschäftigen, die die Fakten nicht berücksichtigten. Überall gibt es mal Probleme dafür kann man sich auch per Ticket an PP wenden und bisher war die Hilfe immer vorbildlich. Warum sollte ich einem Hype gegen PP folgen der ja immer aus den selben Richtungen kommt, die mehr als bekannt sind, beste Grüsse und ja ich bleib definitiv bei PP, weil es keine Alternative dazu gibt. Die einzige Alternative wäre alle Geräte vom Netz zu nehmen. Ich nutze PP auf Windows & Android, die bisherigen Ausfälle sind basierend auf die Mitgliedschaft mehr als verschmerzbar.;)
hi guido,

leider verstehe ich manches davon nicht und würde mich über Erklärung freuen. Wie lässt sich die Arbeit von PP verstehen, wenn die Kommunikation maximal sparsam verläuft? So weit ich gesehen habe, wurde nach dem flächendeckenden Ausfall im Dezember nicht erläutert, was passiert und war und wie ähnliches künftig verhindert werden soll.
Wenn du mehr weißt, lass es uns bitte wissen!

Welche "Spielchen" meinst du, "die die Fakten nicht berücksichtigten"?
Aus welcher Richtung kommt der "Hype gegen PP"? Und welchen Hype meinst du?

Ganz überwiegend wird PP meiner Meinung nach dafür kritisiert, dass es a) scheinbar unbemerkt zu so einem gravierenden Ausfall kommen konnte und b) wie im weiteren Verlauf damit umgegangen wurde.
Ein Post-Mortem, wie wir es aus der professionellen IT-Welt kennen, scheint nicht zu kommen. Und das macht es - wie ich finde verständlicherweise - schwierig, PP voll zu vertrauen. Und das wird dann eben auch zum Ausdruck gebracht.
Einen Hype kann ich da nicht erkennen. Nicht mal einen Shitstorm.

Aber wie gesagt, sicher habe ich nicht den vollen Überblick. Daher: teile gerne dein Wissen, auf dem deine Einschätzung beruht.
Danke!
 
Und das macht es - wie ich finde verständlicherweise - schwierig, PP voll zu vertrauen. Und das wird dann eben auch zum Ausdruck gebracht.
Daher: teile gerne dein Wissen, auf dem deine Einschätzung beruht.
Danke!

Nun sicher lese ich alle Treads komplett und denke bei einigen lohnt es sich nicht weiter drauf einzugehen wenn man was dazu gesagt hat was für sich selbsterklärend ist. Aber entsprechende Anregungen und Bewertungen fliessen sicher noch mit ein damit es verständlicher wird, falls das der Fall ist. Bitte schön und noch einen angenehmen Wochenendausklang. ;)
 
Nun zur Userbasis kann ich als langjähriger Kunde von PP sagen die ist stabil egal was andere sagen denken oder vermuten, sicherlich gibt es auch welche die wechseln und den Versprechungen anderer Dienste auf dem Leim gehen, und ja auch von den Betroffenen kehren auch wieder User zurück. Wer PP und seine Arbeit nicht versteht sollte sich nicht mit solchen Spielchen beschäftigen, die die Fakten nicht berücksichtigten. Überall gibt es mal Probleme dafür kann man sich auch per Ticket an PP wenden und bisher war die Hilfe immer vorbildlich. Warum sollte ich einem Hype gegen PP folgen der ja immer aus den selben Richtungen kommt, die mehr als bekannt sind, beste Grüsse und ja ich bleib definitiv bei PP, weil es keine Alternative dazu gibt. Die einzige Alternative wäre alle Geräte vom Netz zu nehmen. Ich nutze PP auf Windows & Android, die bisherigen Ausfälle sind basierend auf die Mitgliedschaft mehr als verschmerzbar.;)
Christian, ist das eine deiner Socken?
 
Ich überleg gerade (Als Autofahrer), wann die ganzen Linienbusse - egal welche Route - zu spät kamen und es finanziellen Ausgleich vom Betreiber gab. Oder wann die Deutsche Bahn zu spät kam und es finanziellen Ausgleich aka kostenlose Fahrten das letzte mal gab.
Oder wann das Restaurant das Menü, das ich wollte, nicht hatte und mir ein teuereres zum Preis vom Wunschmenü das letzte mal gegeben hat.
Es ist mir entgangen, wie viel CrowdStrike für den weltweiten Ausfall gezahlt hat. Die wollen sich sogar weigern all zu viel zu zahlen (https://winfuture.de/news,144322.html)
Ich weiß auch nicht, wann ich mal keinen Handyempfang hatte und vom Anbieter Geld zurück bekam.

Ich könnte noch eine endlose Liste weiter schreiben. Wenn ich hier die Kommentare von einigen Leuten so lese frage ich mich, in welchem Paralleluniversum gibt es denn dieses professionelle Umfelt, in dem die Firmen bereitwillig für etwas hafen? Kann mich einer von euch dorthin mitnehmen?
 
Es wäre besser, wenn @PP Christian erklären würde, was los ist und ob das restliche Team noch lebt oder nicht, anstatt neue Profile zu erstellen und seine eigenen Beiträge zu liken.
 
Jemand hat die Server, die offline sind, für DDOS oder Spam etc. missbraucht. Nimmt das Überhand werden die Server vom Rechenzentrum vorsorglich offline genommen. Wir müssen dann beteuern dass wir uns drum kümmern und ggf. die IPs sperren die attackiert wurden etc.. Manchmal haben sogar vereinzelt die Rechenzentren irgendwann kein Bock mehr auf PP und wir müssen nach neuen Standorten suchen.

Das ist der Preis den wir zahlen müssen, dafür dass wir keine Nutzer-Daten haben. Würden wir die haben, könnte man die schwarzen Schafe ermitteln und ihnen den Zugang sperren, oder möglicherweise sogar auf Behördenanfragen herausgeben. Dafür müssten wir aber die Daten von allen sammeln und das wollen wir nicht. Möglicherweise loggen die anderen Anbieter ja doch irgendwas, um zu verhindern das mit deren Server Missbrauch betrieben wird. Ich meine wir sind die einzigen die nicht mal die Anzahl der Geräte tracken, oder wie glaubt Ihr kann man ein Paket auf 5-6 Geräte begrenzen, ohne dafür Daten zu sammeln?

Es gibt für dieses Problem keine angenehme Lösung.

Wer bereit ist, diesen Weg mit uns gemeinsam zu gehen, ist willkommen. Wer das nicht ist, soll bitte gehen und sich ein anderen Anbieter und auch Forum suchen.
 
Last edited:
Nun sicher lese ich alle Treads komplett und denke bei einigen lohnt es sich nicht weiter drauf einzugehen wenn man was dazu gesagt hat was für sich selbsterklärend ist. Aber entsprechende Anregungen und Bewertungen fliessen sicher noch mit ein damit es verständlicher wird, falls das der Fall ist. Bitte schön und noch einen angenehmen Wochenendausklang. ;)
Hi,
wenn man inhaltlich und/oder grammatikalisch schwer verständliche Sätze schreibt und jemand nachfragt, dann wäre - würde man verstanden werden wollen - eine zusätzliche Erklärung ja doch hilfreich.

Hatte gefragt, worauf du deine Aussagen stützt. Das ist mir nach wie vor unklar.

Macht aber nichts. Schöne Woche noch!
 
Die Sache mit den DDOS Angriffen hattest Du schon erwähnt und dagegen ist als Erklärung auch nichts einzuwenden.

Was allerdings sauer aufstößt, ist daß die Statusseite noch stundenlang was falsches sagt und man komplett im Unklaren darüber ist, wo jetzt das Problem liegt.

Außerdem fummelt ihr scheinbar irgendwie zwischendurch an den Servern herum und dann sind die mal kurz weg.

Gestern hab ich mir einen Wolf gesucht, nachdem euer DNS-server keine IP-adressen mehr geliefert hat.
Für keinen server, den ich probiert habe (Frankfurt, Stockholm, Amsterdam)
Ging einfach in einen timeout.
In der Folge sind alle mein configs, die mit blahblah.perfect-privacy.com verbinden, fehlgeschlagen.
Ich hatte aber auch einige, wo die IP-adressen schon in der config standen - die liefen natürlich weiter.

Ich schätze ich baue alle meine.conf auf IP-Adressen um. Ist natürlich kacke, weil ich dann nachhalten muß, ob sich bei euch die IP-adressen geändert haben, statt bequem den DNS-server zu befragen...

Außerdem lesen meine startup-scripte eine Datei ein, welche domains/server durch einen tunnel geroutet werden soll.
Das funktionierte 10 Jahre lang und ich benutze es auch, um einen neuen tunnel durch einen alten bestehenden tunnel zu routen.
Das ging natürlich auch in die Hose.

Code:
...
IP_routes=$(dig +short ${Route_name} | sed -r -n '/((1?[0-9][0-9]?|2[0-4][0-9]|25[0-5])\.){3}(1?[0-9][0-9]?|2[0-4][0-9]|25[0-5])/p')
# todo: if dig fails IP_routes will be garbage!!!
                if [ $? -ne 0 ] ; then
                   echo "DNS lookup failed for ${Route_name}"
                else

                   debecho "IP_routes = ${IP_routes}" 3
                   for route_ip in ${IP_routes[*]}
                   do
                        add_tun_route "-4" "$route_ip" "lo" "main"  # nullrouting if tunnel fails
             ...

gestern ging zwar sowas wie "microsoft.com" durch, aber "Stockholm.perfect-privacy" ging eben nicht.

sowas muß nicht sein. Hab mein script jetzt entsprechend erweitert. Ich hoffe ihr kriegt eure DNS-server wieder dauerhaft in den Griff.
Jemand, der sich mit Netzwerk überhaupt nicht auskennt, hätte keine Chance die Ursache von obigem Problem zu finden und würde verzweifeln...
 
Jemand hat die Server, die offline sind, für DDOS oder Spam etc. missbraucht. Nimmt das Überhand werden die Server vom Rechenzentrum vorsorglich offline genommen. Wir müssen dann beteuern dass wir uns drum kümmern und ggf. die IPs sperren die attackiert wurden etc.. Manchmal haben sogar vereinzelt die Rechenzentren irgendwann kein Bock mehr auf PP und wir müssen nach neuen Standorten suchen.

Das ist der Preis den wir zahlen müssen, dafür dass wir keine Nutzer-Daten haben. Würden wir die haben, könnte man die schwarzen Schafe ermitteln und ihnen den Zugang sperren, oder möglicherweise sogar auf Behördenanfragen herausgeben. Dafür müssten wir aber die Daten von allen sammeln und das wollen wir nicht. Möglicherweise loggen die anderen Anbieter ja doch irgendwas, um zu verhindern das mit deren Server Missbrauch betrieben wird. Ich meine wir sind die einzigen die nicht mal die Anzahl der Geräte tracken, oder wie glaubt Ihr kann man ein Paket auf 5-6 Geräte begrenzen, ohne dafür Daten zu sammeln?

Es gibt für dieses Problem keine angenehme Lösung.

Wer bereit ist, diesen Weg mit uns gemeinsam zu gehen, ist willkommen. Wer das nicht ist, soll bitte gehen und sich ein anderen Anbieter und auch Forum suchen.
Auch wenn ich manchmal - durchaus berechtigt - mit euch schimpfe: Ich gehe jetzt mit Perfect Privacy ins Siebte Jahr. Ich hatte nie Bedenken was meine Daten bei euch angeht und werde auch die nächsten sieben Jahre bei euch bleiben.
Schade ist das irgendwelche Leute eure Dienste für irgendwelchen Mist missbrauchen.

Aber Christian, eines weißt du ja, auch wenn du es sicher überdrüssig bist: Ihr müsst an eurer Kommunikation arbeiten. ;-) Ich sage es immer wieder, bis ihr das durchzieht.
 
Ich sage es immer wieder, bis ihr das durchzieht.
Ich kommuniziere eigentlich ganz gerne, bin dabei aber auch auf Informationen angewiesen. Die kommen intern leider manchmal etwas schleppend. Dafür ist alles safe, was online ist. Ich fürchte wir werden damit leben müssen. Ihr könnt euch aber sicher sein: Wenn etwas ernsthaftes passiert, werden wir es an die große Glocke hängen und Ihr müsst Euch trotzdem keine Sorgen über eure Daten machen. Die sind dann nämlich futsch.

Ich sage es mal so: Wenn ich hier nicht mit Euch schreiben würde, würde es sonst wahrscheinlich niemand machen ¯\_(ツ)_/¯

Seien wir einfach froh, dass wir dieses Forum haben und in Kontakt bleiben wie kaum ein anderer VPN Anbieter :)
 
Last edited:
Bin ich gerade der Einzige, der beim neuen Clienten probleme hat, einen 2ten hop zu benutzen? Verbindet sich irgendwie nirgends etwas (deshalb bin ich am überlegen, ob es an mir liegt).
Habe auch schon im client die treiber neu installiert.
 
Back
Top