Neuer OpenVPN client, Beta Test

Status
Not open for further replies.
...sollte ich mal - vll. ja!
Nur bin ich auf andere Lösungen eben schon eingespielt und ein Mensch der Gewohntheit :)
 
Ich habe mir eben von der Downloadseite den OVPN-Manager runtergeladen und installiert. Vermisse dort den Reiter für Kaskadierung. Habe ich irgendwas versäumt?
 
So, bin momentan auch bei der Beta. Erst ohne Kaskadierung, geht alles einwandfrei. Mit Kaskadierung bekam er keine Bestätigung mehr. Kaskadierung wieder raus, und Verbindung klappt problemlos.
Werd morgen mal nach Einstellen Kaskadierung zum Testen neu Starten, evtl. liegts daran. :) Hab heut keine Zeit zum rumprobieren.

Aktuell Einstellungen: Firewall dauerhaft(Downloads ohne VPN). DNS Leak dauerhaft, manuell.

Und da gleich ein Wunsch: Für bestimmte Situationen brauch ich kein VPN, da hab ich auch nur ein bestimmtes Programm offen. Hierfür würd ich mir nen Button wünschen, FIREWALL und DNS Leakschutz komplett ausschalten, bzw. mit den ursprünglichen Einstellungen wieder einschalten. So muss ich erst einzeln die Haken rausnehmen und er braucht dann immer ein wenig, bis es weitergeht mit dem nächsten Haken. Hoffe es kommt rüber, was ich meine. :)
 
Klammheimlich habt ihr heute eine neue Beta 1.5.2 online gestellt, und auch eine neue Final. :) Schaut man im Programm nach, zeigt sie immer noch 1.5.1 an. :-( Ist das nun eine andere Version? Was ist denn neu?
 
hehe ah jo, Upload gemacht, ersten Beitrag editiert, abgelenkt worden.. :)
Also ja die 1.5.2 ist die aktuelle, wenn da jetzt in den nächsten 48 keiner schreit das ich irgendwas mit dem cascading verfriemelt habe gibts keine beta mehr sondern 1.5.2 ist die aktuelle stable.
Die nächste beta kommt dann erste in einer Woche, dann mit ikev2 Support.

Grüße
Lars
 
Habe gestern mal die aktuelle Beta installiert (W7x64). Konfigs updaten ging, aber beim Verbinden mit einem Server kommt diese Fehlermeldung: "Service Error, this should never happen, please reinstall Service und Update configs. Error Details: System.Runtime.InteropServices.COMException (0x800/06D9); In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar. (Ausnahme von HRESULT: 0x800/06D9) bei NetFwTypeLib.INetFwRules.Add (INetFwRule rule); bei OpenVPNUtils.Utils.Helper.setPfFirewallExeception_direct (String ports); bei OpenVPNMangerService.OpenVPNServiceRunner.RPCcall(Byte[] input byte)." Die Verbindung zum Server klappt aber (wenn auch sehr zögerlich) trotzdem. Ich habe keine zusätzlichen Einstellungen vorgenommen, also auch nicht die Windows-FW-Option aktiviert, da ich die Win-FW deaktiviert und stattdessen Comodo laufen habe. Aber auch wenn ich Comodo deaktiviere, kommt die obige Fehlermeldung. - Cascading klappt bei mir auch nicht; er verbindet sich zwar zu zwei Servern, Firefox sagt aber, dass keine Verbindung zur Website hergestellt werden konnte. Bei nur einer Verbindung gehts.
 
Nachtrag: Der Aufforderung der Fehlermeldung, zu de- und neu zu installieren und die Konfig upzudaten, bin ich nachgekommen. Hat aber nichts gebracht.
 
Nachtrag 2: Gerade mal am zweiten Rechner getestet (W7 32 Bit) - alle Einstellungen wie oben, außer Comodo, stattdessen Zonealarm - mit demselben Fehler. Zonealarm deaktiviert, keine Besserung. Alles deinstalliert, PC-Neustart, alles neu installiert, PC-Neustart - keine Besserung: selbe Fehlermeldung.
 
Die scheinen beide das Installieren der Services zu blockieren. Deinstalliere mal die Firewall. Unter Windows 7 tut es eh die von Windows. Wenn du diese aber unbedingt haben willst, warum auch immer, dann installiere die mal erst nach dem du den Manager neu drauf gemacht hast
 
PP Frank;n6143 said:
Unter Windows 7 tut es eh die von Windows.
Sorry, wenn ich das jetzt hier mal OffTopic schreibe, aber die reine Windows-Firewall war so wie sie ist noch nie gut genug!
Sie lässt nichts rein, aber doch wohl definitiv in ihren Standardeinstellungen raus (ohne nachzufragen).
Von daher ist eine zusätzliche Software-Firewall wie z.B. Comodo empfehlenswert.
Diese meldet mir auch ausgehende Verbindungen, was die von Windows - in der Standardeinstellung - nicht macht.
Man muss also wohl die Firewall von Windows erst konfigurieren und dafür muss man sich damit auskennen.
Also kommt man mit z.B. Comodo, als zusätzliche Firewall, doch besser klar.;)
 
Die Windows-Firewall ist seit Vista sogar sehr gut. Eine Firewall soll dich ja hauptsächlich nach aussen hin schützen.

Kannst du in der Windows-Firewall genauso einstellen, welche Anwendungen raus dürfen und welche nicht. Das sogar relativ einfach. Aber eine Firewall soll nicht das Zeugs auf deinem Rechner reglementieren, es soll dich nach aussen hin schützen. Und die anderen sogenannten Firewalls schiessen bei vielen Sachen einfach nur dazwischen. Wenn du dir aber was ernsthaftes einfängst, dann helfen die dir ind en wenigsten Fällen, denn Schadsoftware die so schlecht, das er da nicht drum rum kommt, die erkennt auch dein kostenloser Virenscanner. Sprich: Die Dinger sind völlig witzlos. Eigentlich richten die sogar mehr Schaden an. Ganz besonders die, die die Windows-Firewall glatt abschalten, oder dem Nutzer das Gefühl von "ich bin ja so sicher" vermitteln. Runter das Zeugs und gut

Unter Windows ist die Standardfirewall von Windows die sogar deutlich bessere Alternative als die von 3. Herstellern die eigentlich nur ein besseres Gefühl vermitteln, weil die Windows-Firewall eben auch deutlich mehr kann. Die ist genauso gut wie IPTables auf Linux und oder der Firewall von MacOS.
 
PP Frank said:
Die Windows-Firewall ist seit Vista sogar sehr gut. Eine Firewall soll dich ja hauptsächlich nach aussen hin schützen.

Kannst du in der Windows-Firewall genauso einstellen, welche Anwendungen raus dürfen und welche nicht. Das sogar relativ einfach. Aber eine Firewall soll nicht das Zeugs auf deinem Rechner reglementieren, es soll dich nach aussen hin schützen. Und die anderen sogenannten Firewalls schiessen bei vielen Sachen einfach nur dazwischen. Wenn du dir aber was ernsthaftes einfängst, dann helfen die dir ind en wenigsten Fällen, denn Schadsoftware die so schlecht, das er da nicht drum rum kommt, die erkennt auch dein kostenloser Virenscanner. Sprich: Die Dinger sind völlig witzlos. Eigentlich richten die sogar mehr Schaden an. Ganz besonders die, die die Windows-Firewall glatt abschalten, oder dem Nutzer das Gefühl von "ich bin ja so sicher" vermitteln. Runter das Zeugs und gut

Unter Windows ist die Standardfirewall von Windows die sogar deutlich bessere Alternative als die von 3. Herstellern die eigentlich nur ein besseres Gefühl vermitteln, weil die Windows-Firewall eben auch deutlich mehr kann. Die ist genauso gut wie IPTables auf Linux und oder der Firewall von MacOS.
Bei mir läft zusätzlich zur Windows-Firewall Comodo.
Zum einen weil ich der Win eigenen nicht ganz vertraue, zum anderen ich kenn mich einfach mit Comodo etwas besser aus, da ich die schon seit XP habe.
So muss ich mich nicht in die Win eigene einarbeiten.
 
@ Frank: Du hattest recht, es lag an meinem System. Ich habe mal W7 neu installiert, nur W7-FW plus Antivirenprogramm und dann gleich euren Manager drauf, und siehe da, keinerlei Fehlermeldungen, klappt alles einwandfrei :)
 
Jau. ich sags ja. Aber da siehst du mal warum Supportmachen für Netzwerkzeugs bei Windows echt ne miese Sache is :p
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top