Hallo,
ich nutze jetzt schon länger euren OpenVPN clienten, aktuell in der Version 1.4.3.
Trotzdem habe immer noch ein Problem: will ich ohne VPN surfen bzw. über meinen Netzwerkdrucker drucken oder auf meinen Router zugreifen, dann muss ich erst alles deinstallieren (euren Manager incl. OpenVPN ) und auch die Windows Firewall auf Standard zurück setzten. Ansonsten habe ich meistens nur eine begrenzte Verbindung und absolut nichts geht. Komisch ist allerdings, das es ab und zu auch funktioniert, also das ich nach dem beenden eine funktionierende Verbindung ohne VPN habe. Allerdings für mich nicht reproduzierbar?
Was habe ich schon versucht:
Ich habe die Firewall und DNS Einstellungen so verändert, dass alle Verbindungen außerhalb des VPN's geblockt werden, wenn das Programm aktiv ist. (weniger scharf möchte ich die Einstellungen nicht haben, falls die Verbindung mal abbricht, obwohl das derzeit ja eh nicht ohne funktioniert

)
Vorher war es auf dauerhaft aktiveren, womit es natürlich nicht funktionieren konnte.
Trotzdem kann ich nicht normal ins Netz, wenn ich den das Programm schließe. Auch wenn ich alle Lan Verbindungen wieder zurück setze, auf automatische Ip und dns. Unter Lan Verbindungen wird immer angezeigt, dass das Netzwerkkabel entfernt wurde?
Auch das zurücksetzen der Windows Firewall bringt nicht das gewünschte Ergebnis.
Zugriff auf Lokalen Router blocken ist natürlich nicht aktiviert.
Wie kann ich das umgehen? Mache ich was falsch was offensichtliches falsch?
Wäre es vielleicht möglich eine Art Masterswitch einzubauen, womit man dann ganz easy über seine normale Verbindung surfen kann, für Gaming und Online- Banking zum Beispiel?