Neuer OpenVPN client, Beta Test

Status
Not open for further replies.
hier mal ein bild vom i3d server speed test ohne vpn
3131427309.png


und eins mit vpn NL gigabit
3131436588.png


oder soll ich mal lieber einen traceroute machen ?

mit vpn schaffe ich maximal die hälfte von meiner leitung ist zwar schon extrem viel möchte ja auch nicht 24/7 durch laden dafür soll pp ja nicht genutzt werden aber finde die unterschieden doch schon sehr groß
 
die net framework Updates kommen sicher jetzt bei jedem Windows-Nutzer hoch.
Bei mir ist openVPN dauerhaft an (wird mit Windows gestartet) und alle Firewalloptionen sind aktiviert.

Updates wurden gestern ohne jedes Mucken installiert:
sh1yLKMCM6gAAAAASUVORK5CYII=


System: Win7 X64 Pro,
 
@Ocura

Hattest du mal einen 2. rechner getestet? Ich persönlich kann da nur vermuten und ich würde eben beim Router es vermuten. irgend ne Option gesetzt und schon bremst das so. Bei einigen Mitgliedern wo das vorkam, half mal die Werkseinstellung vom Router.....
 
hier einmal ein paar Eindrücke von mir zur aktuellen Beta.

Firewall:
Die Funktionalität ist echt prima, nie mehr ohne VPN im Netz unterwegs, solange es nicht gewollt ist. Selbst für Laien wie mich machbar ;) Auch der integrierte DNS-Leak-Schutz ist klasse. Allerdings kam ich nach aktivierter Firewall auch nicht mehr auf meinen Router und mein Netzwerkdrucker war auch nicht mehr erreichbar.
Vielleicht baut ihr ja in die Firewallfunktion noch die Möglichkeit ein, den heimischen IP-Bereich wieder freizugeben

Autostart:
der automatisch generierte Task in der Aufgabenplanung startet nur bei Netzbetrieb. Bei Schleppi mit Akkubetrieb tut sich nichts ;)

Vom Funktionsumfang des Programmes bin ich echt begeistert, um Welten besser wie die GUI des OpenVPN-Programmes.

Übrigens, mein hier im Strang beschriebenes Problem mit dem TAP-Treiber ließ sich nicht lösen. Nach einem Neustart war das Problem wieder da. Im Netz gibt es diverse Diskussionen zu dem Thema, alle ohne Lösung.
Bei mir konnte ich nur mittels Windows-Wiederherstellung wieder auf eine funktionierende Version zurück.
 
ocura;n3387 said:
Ja jetzt noch raus finden warum ich nur 20-50 % speed von meiner internet leitung nutzen kann.
kann es sein das Unitymedia VPN ports drosselt ?
weil wenn ich über speedtest.net mit dem rotterdam server verbinde von i3d hab ich volle leitung,
wenn ich aber euren nl gigabit nutze kommen nicht mal 30 % durch


Das würde mich mal genauso interessieren ob UNITYMEDIA irgendwie was drosselt bei Perfect Privacy.
Gibt es hier mehrer Nutzer mit Unitymedia die was dazu sagen können?

Mit Unitymedia und einem anderen VPN habe ich immer sehr viel schlechtere Werte gehabt. Ohne VPN Vollspeed mit VPN weniger als 50% der Leitung. Würde gern wissen ob das bei Perfect Privacy ähnlich aussieht?

----> @ocura – Große Bitte an Dich:
Bitte behalte das mal im Auge und bitte teste mal verschiedene Ports und verschiedene Protokolle, mit verschiedenen Rechnern. Ich habe genau dein Problem und stehe davor mir PP zu kaufen mit einem Unitymedia Anschluß. Bringt mir nur nichts, wenn es bei PP zu der gleichen schlechte Geschwindigkeit kommt wie bei meinem alten VPN.

So wie ich überall gehört habe kann man angeblich PP nicht antesten oder probieren sondern ist gezwungen sich gleich einen 25 Euro Monatsaccount zu kaufen. Das ist mir zuviel, weil ich von den 35 Servern gerade mal 4 Server ausprobieren möchte und die müssten vernünftig über Unitymedia funktionieren. Sonst ist das rausgeschmissenes Geld. Wäre natürlich echt toll wenn PP mir einen Testcode schicken könnte
biggrin.png
.
 
Wenn du bei uns via mail anfragst, richte ich gern mal einen testaccount ein.

Was Unitymedia angeht: Ich glaube das liegt daran, das Unitymedia unbedingt meint nur IPv6 anzubieten. Leider. OpenVPN ist aber erst IPv4 auf den meisten Distributionen. Wenn wir die gröbsten Sachen bei uns erledigt haben, steht aber bei uns auch IPv6 auf der Liste.
 
Also wäre mir neu wenn ich jetzt IPv6 hätte, letztes jahr als ich zu Unitymedia wechselte hatte ich noch IPv4 bei Unitymedia hab aber von IPv6 und IPv4 thema nicht viel ahnung ^^ :(

was aber komisch ist hatte die anfangs zeit bei unitymedia mehr speed über VPN .

aber ist halt schade wenn die besten und meine beliebtesten server extrem langsam sind NL gigabit :(
 
Also ich bilde mir ein die Unitymedia Leute waren die mit dem IPv6 Problem... Kann auch sein, dass ich mich da gerade vertue. Aber im Endeffekt gehts ja auch hauptsächlich um die Anonymität und das ist auch dort gewährleistet
 
es kann gut möglich sein das auf IPv6 umgestellt wurde das hat ja Unitymedia vor .
Ja so bin ich mit Perfect Privacy voll zu frieden Jetzt noch ein nl Gigabit server wo ich auch so viel speed bekomme wie bei dem FR wäüre ich zu frieden die amsterdam server kann ich komplett auslasten :)
 
Ja 2 sogar aber bei über vpn hab ich ne schlechte verbindung zu den servern da bekomm ich nicht mal 20mbit hin

alles etwas komisch ohne vpn hab ich ne echt gute verbindung zu i3d servern haben ja auch auf speedtest.net einen in rotterdam .
hab auch router reset gemacht windows hatte ich schon neu aufgesetzt also glaub langsam liegt an unitymedia das die vllt ports drosseln oder so
 
Komisch, die Server bei i3D sind eigentlich wirklich gut. Aber das ist eben auch vom eigenen Standort abhängig. Aber hauptsache du bekommst auf einem Gigabit Server einen guten Speed. Geht ja nicht darum hundert Server zu haben, sondern das man im Endeffekt anonym unterwegs ist und seine Privatssphäre schütz und dennoch ein bissl was durchbekommt.

Nachtrag: Versuche mal Gigabit DE 3 in Frankfurt. Über unser Tool musst da dazu einfach in den Einstellungen die Option setzen, damit du alle Server einzeln anwählen kannst.
 
Das blöde ist FR ist so gut vom speed aber torrent geht darüber nicht Usenet aber schon ,RO geht torrent aber usenet nicht und DE server geht Usenet nicht ^^ ok DE geht auch nur leider usenet sperre oder so .
alles komisch teste noch weiter bis zum 15 hab ich ja noch account
 
Es werden alle 3 DE Server bei Usenext selbst geblockt. Das liegt daran das viele User aus Underground Boards wie Carders, Crimenetwork ect. stealed Usenext Accounts nutzen und dann mit den DE Servern den Opfern das Volumen leer geballert haben. Und das ist auch noch aktuell. Könnte auch bei mehr Servern auftreten. Habe jetzt nur die 3 DE Server getestet.

Die haben sich natürlich gewundert wo der Traffic hin ist und dann hat der Betreiber einfach in die Logs geschaut und die IPs geblockt.

Bei anderen Usenet Anbietern wie:

- Astraweb
- Giganews
- Eweka
- Gebruik
- Ngroups
- Powernews

wird nichts geblockt. Hab mir extra von Kollegen Accounts geliehen und durch getestet. Weder über OpenVPN noch über SSH gabs Probleme.

Dem kann man Abhilfe schaffen, indem man vom Drecksanbieter Usenext zu einem besseren wechselt!
 
Normalerweise kommt man mit OCH Anbietern eh weit billiger als Usenext und man findet eigentlich in den dazu gehörigen Foren alles was man braucht.
 
wer usenext benutzt ist eigentlich auch selber schuld. andere provider u.a. die die genannt sind, sind um welten besser,
 
Hallo zusammen,
Ich hab ein etwas stranges Problem: Ich würde gerne OpenVPN+Comodo laufen lassen, damit ich Programme vom heim-telefonieren blocken kann.

Wenn ich aber OpenVPN alleine laufen habe, läuft alles einwandfrei (d.h. wenn ich die Verbindung zum PP server disconnecte geht nichts mehr).

Aber wenn ich OpenVPN und Comodo gleichzeitig laufen habe (comodo auf die Standard Einstellungen zurückgesetzt), dann blockt OpenVPN komischerweise nicht mehr wenn die Verbindung zum PP Server unterbrochen wird, sondern es zeigt mir meine normale IP an.

Irgendwelche Hinweise zur Abstimmung vom neuen OpenVPN und Comodo?
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top