Naja, deswegen sauer zu sein, finde ich etwas übertrieben, da man ja bei Bedarf den alten weiterhin verwenden kann, was auch gut so ist. Ich persönlich bin zwar auch kein Fan von dem neuen Manager, aber er läuft ohne Probleme und es gibt dort sehr wohl viele neue nützliche Optionen (mal abgesehen von der ehemaligen, netten Übersicht der Server mit der Ping Funktion). Auf meinem Laptop mit Windows 11 verwende ich den neuen. Mich hätte nur gerne mal von seitens Perfect Privacy interessiert, warum sie Powershell mit einbezogen haben, der Prozess verbraucht nämlich um die ca. 100-130 MB Arbeitsspeicher und läuft permanent im Hintergrund, auch wenn der Manager geschlossen ist. Da hätte es mich einfach nur mal aus reiner Neugier interessiert, warum das auf diesem Wege so gemacht wurde, einfach nur um es nachvollziehen zu können.Jupp kann man. Nutze den selbst noch, da ich mit dieser bunten Kinderapp nix anfangen kann und vor allem dort Funktionen weg geflogen sind. Ich weiß bis heute nicht, wie man so einen Unsinn rausbringen konnte und ich bin jetzt seit 10 Jahren Kunde bei PP.
Das macht mich richtig sauer.
Das nennt man "Tray-Icon"Sprich nur das Icon in der Taskleiste neben der Uhr zusehen ist wie beim alten Clienten
Ah, ja...Das kann doch nicht so schwer sein.
Du kannst ja vorerst einfach mal IPv6 bei deinem Netzwerkadapter deaktivieren, wenn du damit Probleme hast.Seitens von PP kommt auch kein Feedback zum Problem mit der IPv6 Adresse, wenn ich das IPSec Protokoll benutze.
Stimmt nicht, man kann die Meldung ganz leicht verstecken. Siehe dazu hier: https://board.perfect-privacy.com/t...rsion-but-1-10-39-10-is-the-new-version.5509/leider ist er endgültig durch die Pop-Up-Meldung unbenutzbar geworden.
Das was mich dabei einmal interessieren würde - warum braucht man als Linux-Benutzer unbedingt einen eigenen Client dafür um eine VPN-Verbindung auf zu bauen ? Soll jetzt absolut keine provozierende Frage sein - mich interessiert das wirklich und ich würds echt gern mal verstehen.Soooo, seit der Ankündigung des neuen Clients für Linux ist ein Jahr-2Tage vergangen und mein ABO läuft demnächst aus. Aber bevor ich hier verschwinde, wollte ich trotzdem mal nachfragen: wie weit seit ihr denn mit dem Client (bitte spart euch die Kommentare, dass der alte Client mit Anpassungen noch funktioniert)? Was ist der Grund, dass der Client in einem Jahr nicht fertig geworden ist? Scheiß auf die Linux-User? Keine Zeit, weil ... ?
PS: Ich habe für mich bereits entschieden NICHT zu verlängern. Andere Mütter haben auch hübsche Kinder und sich vor der Polizei/Serverbeschlagnahmungen müssen nur diejenigen, die im Darknet krume Geschäfte machen. Für Privatsphärenschutz wird wohl auch ein anderer VPN-Anbieter reichen. Viel wichtiger ist, dass die Betreiber auf Communitywünsche reagiert, was ihr nicht tut. Transparenz = 0!
Weil PerfectPrivacy damit wirbt. Selbstverständlich kann ich das selber machen (auch unter Windows), aber wenn anbieter schreibt dass es einen funktionierenden Client für das Betriebssystem gibt - dann möchte ich das auch sehen.Das was mich dabei einmal interessieren würde - warum braucht man als Linux-Benutzer unbedingt einen eigenen Client dafür um eine VPN-Verbindung auf zu bauen ? Soll jetzt absolut keine provozierende Frage sein - mich interessiert das wirklich und ich würds echt gern mal verstehen.
In maximal 2 - 3 minuten ist über Linux eine VPN-Verbindung aufgebaut auch ohne dass man Linux-Profi ist.
Ich bin seit über 10 Jahren zufriedener Kunde bei PP, zuerst mit Windows und seit gut 3 Jahren mit Linux als OS. Ich hatte bis jetzt aber noch nie das Verlangen einen Client zu benutzen, weder unter Windows noch unter Linux.
Wenn du dich damit auf mein Post beziehst - noch bin ich langjähriger PP-Kunde. Und deshalb sage ich: PP ist auch intransparent und scheißt (*naja, nicht wirklich aber irgendwo auch schon) auf einen Teil der Kundschaft.Wie oft ist einer zu euch gekommen und hat euch ins Gesicht gesagt "Hey, ich bin kein Kunde, trotzdem darf ich zu euch sagen, das Ihr Sch*ße, schlecht und inkompetent seit. Die Konkurrenz bzw. andere Menschen sind in dem Bereich viel besser."
Wenn es potenzielle Kunden sind, die etwas erfragen/anch Verbesserungen fragen - dann ist es doch legitim, oder nicht?Es war nur ganz allgemein gehalten. Habe schon öfters gelesen, das Leute (angeblich) keine PP-Kunden sind und trotzdem hier munter weiter machen. Kann ich nicht verstehen (macht ja auch keiner bei mir bzw. traut sich keiner).
Habe schon öfters gelesen, das Leute (angeblich) keine PP-Kunden sind und trotzdem hier munter weiter machen.
PS: Ich habe für mich bereits entschieden NICHT zu verlängern.
Ich hab zu Dir bereits alles gesagt, jaAber hey - ich denke PP hat dazu schon alles gesagt
wie es zu erwarten war: auf konstruktive Kritik von (noch) Kunden wird nicht eingegangen, warum auch!? Lieber erzählt der Christian Märchen von "andere Themen" und "noch ein paar kleine Bugs" ohne konkret zu werden.Ich hab zu Dir bereits alles gesagt, ja