Neuer OpenVPN client, Beta Test

Status
Not open for further replies.
1. Tunnel in Tunnel ist Toll. Spart nämlich deinen SSH-Clienten. Brauchst den nicht mehr zum kaskadieren. VPN macht das nämlich in einfach und schick :D

2. Werden wir mal sehen. Momentan eher nicht, da wir die Seite noch ein wenig umbauen müssen. Der Downloadbereich ist leider nicht so schick wie wir das möchten. Das sieht alles zu kompliziert aus für den normalen Nutzer und solche Downloads die der normale Nutzer nicht braucht, machen es da nicht besser.

3. Siehe meine andere Antwort. Besorg mir mehr Lars-Zeit(so 2 bis 5 mal soviel) und ich sag Lars der solls machen. Solange ich so wenig Lars-Zeit hab, wird das erstma nix, weil andere Baustellen und das wird wohl eher nicht weniger... :D
 
Zu 3: na dann finde ich solltet ihr aber anders priorisieren. Wie viele Nutzer brauchen denn bitte eine VPN Kaskade? Das dürfte sich im Promillebereich befinden. Wie viele Nutzer würden sich über einen automatischen Reconnect freuen? Alle.

Und wie ich bereits sagte, Punkt 2 und 3 sind in allerhöchstens 5 Minuten gemacht (Namen ergänzen und Liste verschieben...). Beim Rest sehe ich ein, dass das hinten ansteht da das mehr Zeit in Anspruch nimmt, die Lars momentan nicht hat.

Und Tunnel in Tunnel spart keinesfalls meinen SSH-Client, da ich nur manche Anwendungen mit gewissen Standorten tunneln möchte und ein Serverwechsel bei OVPN die Verbindung bei ALLEN Anwendungen im OS kurzzeitig unterbricht, was bei mir nicht sein darf...
 
Firewall wird nicht zurückgesetzt. Das "totale" deselektieren" der Firewall bringt auch keine Besserung. Es ist also nur noch eine Verbindung mit VPN möglich, auch wenn das im PP OpenVPN Manager deselektiert wurde. Mein BS: Win 7 Home Premium 64 Bit Win Firewall Norton Antivirus Firefox ohne Add-ons Fehler gefunden! (Der User vor dem PC war schuld) Man muß den DNS Leak Schutz deselektieren (nicht auf Dauerhaft einstellen) Update: Der Kaskaden Aufbau funktioniert ohne Probleme. Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen, ob man wirklich eine Kaskade hat? Antwort:
fetch
 
Wird im neuen PP OpenVPN Manager noch eine Funktion für reconnect eingebaut?

Ein automatischer reconnect wäre toll, das würde mir die Möglichkeit geben mich vom PC zu entfernen. ;)
 
ja moin.
Wie jetzt reconnect? In welchem Fall? Wenn da was schiefgeht und die Internet Verbindung kurz weg ist sollte er auch jetzt schon automatisch reconnecten. Oder was meinst du?

Grüße
Lars
 
Bei mir hat der Reconnect nicht funktioniert, ich habe das Internet kurz getrennt, Verbindung ist zusammengebrochen, habe das Internet wieder hergestellt und die Verbindung wurde nicht reconnected.
 
Mein ISP trennt ca. alle 24h die Verbindung.
Die Zwangstrennung meiner VDSL Verbindung durch den ISP ist meist zwischen 02:00 und 04:00, da schlafe ich meistens. :)
Der PP OpenVPN Manager reconnectet nach dieser Zwangstrennung nicht.

Wäre echt schön, wenn man in der Früh aufsteht und der PC ist mit VPN verbunden. (automatischer reconnect nach ISP Zwangstrennung)
 
hm.. das ist aber seltsam, da debug ich dann morgen mal dran rum, ich hab ja die selbe 24h Trennung, da verbindet er immer ganz normal wieder.
Was habt ihr bei Firewall/DNS eingetragen? und könnt ihr mir das log davon schicken? einfach auf "in zwischenablage kopieren" klicken und an admin@perfect-privacy per mail schicken, dann kann ich mal schauen was da schiefgeht.
Ist der server denn danach rot? also zeigt der an das es einen Fehler gab? oder ist der dann einfach so getrennt? Seltsam seltsam.

Grüße
Lars
 
Hey, die Logdaten sind schon bei dir.

PP OpenVPN Manager zeigt keinen Fehler an.
Rein optisch scheint es so, als ist man mit VPN verbunden.
 
hm.. ja. sieht so aus als wärst du verbunden. noch komischer. Ok aber ich seh du hast die beta und cascading zumindest aktiviert. naja hab ich auch.
wenn das passiert, kann du dann mal Start->Ausführen->cmd machen und dann "route print -4" ausführen und mir die routing table schicken? Nicht das da was durcheinander kommt.
Und: Passiert das schon immer? oder erst seit der beta die das cascading drin hat?


Grüße
Lars
 
Ich verwende schon immer die Beta Version. (Daher habe ich das Problem schon immer):(
Bin noch nicht lange bei PP.
Verbunden bin ich immer mit einer 2er Kaskade (Amstderam - Schweiz)
 
Ah ok.. Das feature ist auch brand neu und das haben echt bis jetzt nicht viele ausprobiert glaub ich. Also es ist durchaus möglich das da seltsame sachen mit dem routing passieren und so. Schick mir wenn das nochmal passiert mal den output von route print -4. Und ich werde auch mal standardmäßig auf 2 hops sein und da genauer dran rumdebuggen. Ich hab da so ne theorie.. :)
Erstmal: Wenn du einfach stabiles funktionierendes VPN willst, dann nimm nicht die beta, oder lass bei der beta cascading aus. (also in den settings deaktivieren). Allerdings sonst: cool das du die beta benutzt und danke fürs rumtesten :)


Grüße
Lars
 
Ok, ich verwende dann lieber mal die stabile Version.
Hoffe, dass ich kein IP-Leak hatte. Das wäre echt blöd.

Trotzdem danke für die Info.
 
in der stable version funktioniert der reconnect prima!

@ Ghost, es gibt kein IP Leak, wenn man sich ne ordentliche Firewall einrichtet ;)


greetz
 
Auch ich weiss wie man sich vor einem IP-Leak schützt.
Meine Sorge geht mehr an die Beta Software, ob die Software die Einstellungen für die Firewall korrekt ausgeführt hat.
Aus Bequemlichkeit hatte ich das leider nicht überprüft.

Ich hatte die Firewall (PP OpenVPN Manager) so eingestellt, wie auf dem Pic zu sehen ist. (Posting 247).

Der reconnect funktioniert in der "stable" Version ohne Probleme.
 
Moin, also mach dir wegen IP Leak eher keine sorgen, firewall und alles ist an der BETA exakt gleich, nur das routing ist anders damit das cascading geht. Das ist aber eher so das wenn was schiefgeht du gar kein internet hast anstatt zu viel, siehst du ja :) Bei sowas pass ich auf, also auch in den Testversionen.


Grüße
Lars
 
das mit der Firewalleinstellung im Clienten ist durchaus eine tolle Sache...
Allerdings hab ich dabei noch nicht so ein gutes Gefühl um dem 100%ig zu Vertrauen..

Derzeit behelfe ich mir noch mit Comodo Firewall...
 
Warum das nicht? Im Endeffekt musst d ja einfach nur testen. Die Windowsfirewall ist teils sogar besser als die 3. Herstellerlösungen.
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top