Client Beta Test

Egal wie oft ich suche, er installiert die neue Version nicht.
Kannst Du die neuste Version von der Webseite drüberinstallieren? Es gab in der Vergangenheit tatsächlich eine Version mit diesem Bug. Der sollte aber mit der aktuellsten Version nicht mehr auftreten.
 
Weiß nicht ob ich dafür eigenen Thread machen soll, aber denke passt hier auch etwas^^

Gibt es info zu der Android App? vielleicht auch eine "Beta" oder wieso ist die App nicht mehr? Bei der Android seite ist der Google Play Link invalid. Beta, oder einfach entfernt oder was genau ist da los?
 
Ganz ehrlich:
Ich habe den PP-Client gerade wieder auf meinem Laptop installiert und es zeigt sich, was sich schon vor 3 Jahren gezeigt hat:
Das Teil ist nicht ausgereift und merkwürdig programmiert. Einstellungen werden nicht sofort übernommen, habe das Gefühl, dass das Programm zwar nicht einfriert, aber es ist eigenwillig.

Beispiel: Wechsel vom Modus Einfach zu "Experte" ---> es funktioniert NICHT.
Auch der Leak-Schutz lässt sich nicht verändern, steht festgefroren auf "AUTO".
Irgendwann übernimmt er es dann...

Dann funtioniert irgendwann der OpenVPN Aufbau, aber der Browser bleibt "schwarz", keine Seite öffnet sich. Dann probiere ich einen 08-15 billig VPN Anbieter, es funktioniert sofort.

Leider ist das bis dato meine Erfahrung mit PP. Über SSH geht alles, aber der Client macht nicht das, was er soll. Tut mir echt leid, ich bin schon jahrelang hier unterwegs, aber PP hat das einfach nie geschafft, einen normalen VPN Client auf den Markt zu bringen.
 
Guten Tag, ich wollte mir sein langes Mal wieder PP angucken und habe mir dies von der Github seite installiert, weil ich mich da sicherer fühle als, wenn ich es von der Website installiere. Da kam mir im Auge, dass die Version schon über 1 Jahr veraltet ist. Finde ja schön, dass die Software open source gemacht wurde, ist ein Plus Punkt zu dem Mitbewerber, aber gibt es Gründe, wieso damit aufgehört wurde die zu releasen?
View attachment 1743942036606.png
 
Ich nehme an, dass es nur um kleiner Bugfixes ging, sich aber nichts grundlegendes an der Architektur verändert hat.
Wieso dann eigentlich überhaupt den Client Open-Source machen, wenn dort eh sowas wie Bugfixes etc nicht hochgeladen werden? Irgendwie das Ziel verfehlt.
 
Irgendwie das Ziel verfehlt.
Finde ich nicht. Vielleicht wird das auch noch nachgeholt vom Admin. Es ist echt traurig. Wir machen Sachen wie Open Source, Warrant Canary, die eigentlich voll gut sind, uns aber immer wieder auf die Füße fallen, weil es bei verspäteter Aktualisierung gleich negativ ausgelegt wird. Der alte Client war Closed Source und das hat auch jahrelang niemanden gestört.
 
Finde ich nicht. Vielleicht wird das auch noch nachgeholt vom Admin. Es ist echt traurig. Wir machen Sachen wie Open Source, Warrant Canary, die eigentlich voll gut sind, uns aber immer wieder auf die Füße fallen, weil es bei verspäteter Aktualisierung gleich negativ ausgelegt wird. Der alte Client war Closed Source und das hat auch jahrelang niemanden gestört.
Tut mir echt Leid, aber dass kann ich nicht wirklich für Bare Münze nehmen. Open-Source schön und gut, dann aber auch wirklich machen und nutzen [Linux erst gar nicht Open-Source, Windows ja aber mit 0 Updates seit fast 2 Jahren obwohl ja scheinbar regelmäßig Bug-Fixxes kommen, Android erst gar nicht Open-Source bzw abseits von eurer Website nirgends Downloadbar. Nicht mal bei F-Droid und co]. Wegen dem Stören, ich hätte gesagt das war mehr als 50/50. Am Ende nice to have und besonders ihr als "Premium" Anbieter mit Kunden die ein spezielles Thread-Modell haben, aus meiner sicht mehr als Nötig. Wenn man dafür keine Zeit hat/Die Prio nicht vorhanden ist, wieso dann Anbieten und damit Preisen/Argumentieren? [Vorallem weil man ja in genug Coding-Tools wie Studio Code etc Files direkt publishen kann bei Github, also wirkliche Arbeit ist dass eigentlich nicht]

Warrant Canary ist Super, wenn aber auch das 2 Monate benötigt zum Updaten verstehe ich den Sinn ebenfalls nicht wirklich. Ebenso, wieso nicht mit eurem PGP verifizieren dass man zu 100% sicher ist, dass es von euch kommt?

Eure Tutorial's sind in einigen Punkten weiterhin extrem Veraltet. Bei euch im Update-Thread seit 2 Jahren nix geposted, nicht mal euren Umzug nach Deutschland [Was ich mehr als nur eine "Wichtige" News sehe]

Weiterhin Monero nicht anbieten, was ich immer noch nicht verstehe?

Keine Audits in irgendwelchen Bereichen. Ja ich habe eure Argumentation schon öfters gelesen und stimme dem zum Teil auch zu. Allerdings argumentiert ihr doch immer, wie sehr man euch Vertraut und dass ihr euch schon Ethliche male Bewiesen habt. Wieso bezieht ihr dann also das Argument "Ja aber dann könnten dass ja nur XYZ Server sein und nicht alle" auf euch? Die Leute die euch bereits vertrauen werden sich umso mehr Freuen, Leute die unssicher sind werden es sich ggf nochmal neu Überlegen und die wenigen die kein Vertrauen haben, werden auch weiterhin so bleiben. Ihr gewinnt doch nur umso mehr? Keine Ahnung ob euch dass zu Teuer ist, oder wie ihr sagt dass ihr eure Geheimnisse nicht verraten wollt, aber wieso dann nicht euren "Open-Source" Client auditen und auf Lücken prüfen lassen? Wenn alles Open-Source ist, was für Krasse und Geheime Techniken wollt ihr dann verbergen?

Ja ich weiß, ihr habt ein "Schwieriges" Cliente, was natürlich sich auch auf die Server widerspiegelt, allerdings seit über Monaten mehr als 10 Server ständig im Ausfall zu haben, ist auch eine Nummer. Wieso die nicht erstmal komplett entfernen und dann nach XYZ Monaten/Tage sofern ein neuer Hoster gefunden wurde hinzufügen, um auch sicherzugehen dass die [Sofern sie mal wieder online kommen] nicht direkt nach 2 Stunden wieder verschwinden?

Kein DNSSEC, Kein DANE, Kein CAA eingestellt und einiges mehr. [PS: Nicht mal TLS 1.3 als verbindung benutzen? Ernsthaft?]

Bitte nicht Falsch verstehen, dass soll auch kein Hate sein. Ich war Jahrelang kunde bei euch und bin durch einige Freunde im gewissen Sektoren auf euch gekommen, sie alle [Und später ich] haben euch bis zum Geht nicht mehr in den Himmel gelobt. Klar, die ständigen Packet-Drops und Latenzen waren manchmal mehr als Nervig [Vorallem in Calls] aber nagut, konnte man drüber hinweg sehen. Als der neue Client kam, bin ich euch Ehrlich wars dass dann für mich. Immer hieß es es wird Hart dran gearbeitet [Seit mehr als 4 Jahren], viele Bug-Fixxes werden gemacht etc. Am Ende war es gefühlt eine Early-Alpha, was nix anderes war als ein Browser im Client der ne Website aufruft. Viele Bugs und der alte Client wurde relativ Zeitnah removed [obwohl der neue immer noch zu dem Zeitpunkt extrem Fehler Anfällig war]. Als ich hörte das meine Kollegen gewechselt sind, war ich relativ Zeitnah auch weg, einfach weil ich nur noch Enttäuscht und Frustriert war. Es gäbe eigentlich noch viele andere Punkte, aber da kenne ich zu 80% die Antworten von euch schon. Echt Schade, ich wäre liebend gerne bei euch geblieben, vielleicht kommt ja irgendwann mal die Zeit wo ihr wieder ein richtiges "Boom" habt und ich erneut mehr als Zufrieden bin, aber aktuell ist dass aus meiner Sicht nicht nur eine Katastrophe in vielen Dingen [Auch wenn ich die ganzen anderen User sehe, vorallem Active-User die auch mit jeden Tag immer weniger werden] sondern vorallem eine Enttäuschung, weil ich euch anders kenne.
 
Last edited:
Tut mir echt Leid, aber dass kann ich nicht wirklich für Bare Münze nehmen.
Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar und die ehrlichen Worte. Es tut uns leid zu hören, dass du so enttäuscht bist, und wir nehmen dein Feedback sehr ernst, denn es zeigt, dass dir unsere Dienste und ihre Entwicklung nicht egal sind. Ich möchte versuchen, auf einige deiner Punkte einzugehen, ohne dabei nur Standardantworten zu wiederholen – das hast du verdient.

Zum Thema Open Source: Du hast recht, dass es wenig Sinn ergibt, einen Client Open Source zu machen, wenn dann keine regelmäßigen Updates zu Bugfixes folgen. Das Ziel war es ursprünglich, Transparenz zu schaffen und der Community die Möglichkeit zu geben, mitzuwirken oder zumindest nachzuvollziehen, was passiert. Im Groben ist es ja auch so. Der alte Manager war jahrelang Closed Source. Das haben wir verändert.

Dass das nicht konsequent umgesetzt wurde, liegt zum Teil an Prioritätenverschiebungen – wir haben uns stärker auf Backend-Stabilität und Sicherheitsupdates konzentriert, was leider dazu geführt hat, dass die Open Source Veröffentlichung des neuen Managers selbst vernachlässigt wurde. Das war keine bewusste Entscheidung gegen Open Source, sondern eher ein Versäumnis, das wir nachholen sollten. Dein Hinweis, dass man mit Tools wie VS Code schnell etwas auf GitHub pushen könnte, ist absolut berechtigt – wir werden das intern besprechen, aber ich kann jetzt schon sagen dass es nicht die top Prio ist.

Der Warrant Canary ist ein Punkt, bei dem wir die Aktualisierung tatsächlich beschleunigen könnten. Zwei Monate sind zu lang (aber auch nicht die Regel), da stimme ich dir zu.

Zu Monero: Das ist ein Thema, das immer wieder kommt, und ich verstehe, dass es für viele ein wichtiges Feature wäre. Es steht nicht auf unserer Liste, da wir schon allein wegen Bitcoin schon im Verdacht der Geldwäsche standen und unsere Konten kurzzeitig gesperrt waren. Das ist auch der Grund warum wir uns gegen Bargeld entschieden haben. Die Tatsache, dass tatsächlich einige Geld in kleinen Münzen oder Geldscheine, versteckt in Büchern, zu uns geschickt haben, war jedenfalls nicht der Grund ;-)

Audits sind ein komplexes Thema. Dein Punkt, dass ein Audit – selbst wenn es nur Teile abdeckt – Vertrauen stärken könnte, ist absolut nachvollziehbar. Wir haben uns damit zurückgehalten, weil wir unsere interne Architektur nicht vollständig offenlegen wollten. Wenn sich jemand an den Servern physisch zu schaffen macht, gehen die einfach aus. Wie wir das machen, ist und wird ein Geheimnis bleiben. Ein Audit des Open-Source-Clients war aus unserer Sicht ein guter Mittelweg und darum ist er Open Source. Das ist auch einer der Gründe warum es manchmal so lange dauert, warum Server wieder online gehen. Erst wenn ein Server stabil nach unseren Vorstellungen läuft, geht er wieder online. Das schmeckt nicht allen, aber es ist Perfect Privacy.

Die Serverausfälle sind ein Problem, das uns selbst frustriert. Dein Vorschlag, instabile Server temporär zu entfernen, statt sie immer wieder kurz online zu bringen, ist sinnvoll. Wir haben versucht, möglichst viele Optionen anzubieten, aber wenn die Qualität darunter leidet, ist das kontraproduktiv. Hier arbeiten wir an einer besseren Lösung, auch wenn das natürlich schneller hätte passieren müssen aber nicht immer unter diesen Bedingungen möglich ist.

Es tut mir leid, dass du das Gefühl hattest, der neue Client sei nur eine „Early-Alpha“ und dass der Übergang vom alten Client so holprig war. Wir wollten mit dem neuen Ansatz mehr Flexibilität schaffen, aber die Umsetzung war nicht rund, und die Bugs haben viele Nutzer verärgert. Dass der alte Client so schnell eingestellt wurde, war ein Fehler – hier hätten wir eine Übergangsphase besser gestalten können.

Ich verstehe, dass du und deine Kollegen irgendwann den Absprung gemacht habt, und es ist echt schade, dass wir dich als langjährigen Kunden verloren haben. Deine Frustration über Packet-Drops, Latenzen und die allgemeine Entwicklung spiegelt wider, dass wir in einigen Bereichen nicht das geliefert haben, was wir eigentlich können – und was du von uns gewohnt warst.

Wir wollen das nicht schönreden: Es gibt vieles, was wir besser machen müssen und werden.

Dein Kommentar ist kein Hate, sondern eine ehrliche Rückmeldung, und dafür sind wir dankbar. Wir nehmen das als Ansporn, uns wieder mehr auf die Dinge zu konzentrieren, die unsere Nutzer – und ehemaligen Nutzer wie dich – wirklich erwarten. Vielleicht schaffen wir es ja irgendwann, dich wieder zu überzeugen, auch wenn wir wissen, dass das Vertrauen erstmal zurückgewonnen werden muss. Bis dahin: Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, uns so detailliert zu schreiben – das hilft uns wirklich weiter.
 
Last edited:
Back
Top