Ein Baremetal Server von Perfect-Privacy kostet im Monat in etwa 2.300 USD.
- Inkludiert sind dabei der Hardwareanteil in etwas von 350USD im Monat, die Standplatzmiete in etwa 150USD im Monat, der Stromverbrauch in etwa 250 Euro im Monat und die Internetanbindung (Frankfurt 1.000MBit/S unlimitiert) in etwa 1500 USD im Monat.
- Der Grund für diese Beträge liegt daran, dass PP eigene Hardware und ungeteilte Komponenten sowie ungeteilte Infrastruktur benutzt. Sämtliche Kosten für Hardware, Strom und auch Internetanbindung müssen durch diese Beträge finanziert werden.
Also hier mal als erstes. All diese Behauptungen stammen mal wieder vom unkompetenten Markus von vpn-anbieter-vergleich-test.de. Du hast sie einfach kopiert und hier reingepastet ohne eine Quellenangabe.
Einen Teil seiner Inkompetenz hab ich ja schon oben erklärt, aber es ist noch lange nicht alles gesagt.
Fangen wir mal von Grund auf aufzuklären.
Es fing damit an, dass der liebe Markus auf seiner Webseite angefangen hat VyprVPN hoch zu loben, dass sie als einer der wenigen VPN Anbieter dedizierte Server verwenden genau wie auch Perfect-Privacy. Daraufhin machte er die Anbieter secureVPN und OVPN runter mit der Begründung sie würden gemietete Server (VPS) verwenden. Zu diesem Zeitpunkt war er der Ansicht, dass Server wenn sie gemietet sind automatisch VPS Server sein müssen. Nur Server mit eigens bereitgestellter Hardware bzw. sogar eigene Serverzentren waren seiner Ansicht nach dedizierte Server, was aber totaler Schwachsinn ist. Gemietete dedizierte Server gibt/gab es seiner Ansicht nicht.
Nachdem ein anderer Nutzer in einem Thread auf Boerse.to diese Vergleichswebseite hochgelobt hat und auch alles was dort geschrieben steht für bare Münze genommen hat habe ich dort in einem Post aufgeklärt über den Schwachsinn den er verbreitet. Kurz darauf wurden dann ein paar Behauptungen die er aufgestellt hatte auf seiner Webseite ein wenig korrigiert, leider aber nicht genug. Es war auf jeden Fall klar dass er auf Boerse.to auch mitliest, er hat sich aber dort nie getraut seine Behauptungen zu verteidigen weil er wohl wusste dass dort einige User mit mehr Wissen unterwegs sind die ihn in Grund und Boden schreiben würden. SecureVPN sowie auch Ovpn benutzten/benutzen beide auch dedizierte Server und waren/sind was diese Kategorie angeht auf dem selben Level wie Perfect-Privacy. SecureVPN hatte zwar einzelne Server in bestimmten Offshore Locations wie z. Bsp. Philipienen welche nur VPS Server waren, diese waren aber auf der Serverliste auch eindeutig als VPS extra markiert.
So jetzt weiter zum Fall dedizierte Server.
Da VyprVPN ja dedizierte (eigene) Server verwendet und Perfect-Privacy auch mit dedizierten Ram Servern wirbt folgerte er automatisch daraus dass Perfect-Privacy auch ausschliesslich nur eigene Hardware (also keine gemieteten Server) verwendet. Das steht auch immer noch so auf seiner Webseite.
Das wirklich Witzige daran ist aber, dass Perfect-Privacy selber nie behauptet hat eigene Hardware zu benutzen oder gar damit geworben hat keine gemieteten Server zu benutzten wie von ihm behauptet.
Perfect-Privacy schreibt auf deren Webseite sowie auch auf Boerse.to, dass sie nur dedizierte Server verwenden was ja auch stimmt.
Perfect-Privacy mietet seine dedizierten Server genauso wie auch andere Anbieter wie Nvpn, OVPN, usw. und hat dies auch nie betritten.
Es würde auch überhaupt keinen Sinn machen bei Ram Disks wie PP sie verwendet eigene Hardware ans Serverzentrum zu schicken sondern nur die Kosten erhöhen. Die Ram Disk kann ja schlecht von PP zu Hause mit dem VPN System aufgesetzt werden und dann fertig beschrieben ans Server Zentrum geschickt werden. In dem Moment wenn sie vom Strom abgeklemmt wird sind die Daten ja weg und es kommt eine leere Ramdisk im Serverzentrum an. Folglich kann PP die Software erst im Serverzentrum über Remote aufspielen. Wo wäre also der Vorteil wenn PP ne selbst gekaufte Ramdisk verschickt anstatt die im Datencenter vorhandene zu benutzen und mieten? Es gibt keinen, die Ramdisk vom Datencenter ist genauso leer nach nem Reboot wie die Eigene.
Richtig genial auch die Aussage von Markus unter
https://vpn-anbieter-vergleich-test.de/nordvpn-und-perfectprivacy-vergleich/
2 Gigabyte RAM Speicher pro Server (Virtual RAM)
Woher hat er denn diese Information, dass NordVPN pro virtuellen Server nur 2GB Ram hat? Hat er bei NordVPN angefragt und die haben das geantwortet dass sie VPS verwenden mit nur 2GB Ram?

Ganz bestimmt nicht.
Hat er sich ins Serverzentrum reingehackt und diese Information so herausgefunden? Wohl eher auch nicht ...
Mal davon Abgesehen das auf einen virtuellen Server mit nur 2GB Ram kein VPN Server auch nur halbwegs vernünftig laufen würde.

Hab selbst schon mit virtuellen Servern in der Preisklasse zwischen 30-50 Euro/Monat rumexperimentiert. Mit OpenVPN ist da absolut keine zufriedenstellende Geschwindigkeit zu erreichen. Vor allem nicht wenn mehrere Leute gleichzeitig auf dem Server eingeloggt sind. Mit nem aufgestetzten Proxy Server geht dann schon etwas mehr da hier die CPU/Ram des Servers fast garnicht belastet wird dank fehlender Verschlüsselung.
Würde NordVPN also wirklich solche billigen VPS Server verwenden, könnte man niemals die Geschwindigkeiten erziehlen die man dort erziehlen kann. Bis vor 2-3 Jahren war NordVPN wirklich noch richtig schlecht was die Geschwindigkeit angeht das kann ich auch bestätigen. Aber in den letzten Jahren haben sie wohl wirklich ordentlich in bessere und mehr Server investiert, da die Geschwindigkeit jetzt sehr gut ist.
Ich bin mir sicher dass PP die Behauptungen mit nicht gemieteten eigenen Servern von Markus schon vor längerer Zeit mit einem Schmunzeln gelesen hat und bisher einfach unkommentiert gelassen hat weil eine Korrektur auch keinen Vorteil hat, sondern PP zumindest was diese eine Sache angeht erst einmal aufs selbe Level mit der Konkurrenz zurückfallen liesse.
Das soll jetzt keineswegs von meiner Seite aus heissen, dass PP auf dem gleichen Level wie andere Anbieter steht. PP hat nachwievor noch Vorteile gegenüber der Konkurenz was die Konfiguration der Server, Loging Policy, Features usw. angeht. Ich will mit diesen Beitrag keinesfalls PP schlecht reden, sondern einfach nur falsche Behauptungen die schon ziemlich lange im Raum stehen hoffentlich verständlich aufklären.
Ich kenne den Boerse.to Thread von PP schon von Beginn an. Auch hier wurde nie von PP behauptet die dedizierten Server nicht zu mieten.
@buhumil Tue uns bitte allen einen Gefallen und verschone uns zukünftig mit Deinem Halbwissen welches Du von Seiten wie vpn-anbieter-vergleichstest hast.

Oder bleib lieber einfach bei Deinem Mac, der ist relativ einfach zu bedienen und man kann nicht allzuviel falschmachen.
Ein paar richtige Sachen stehen zwar auch noch auf der Vergleichstest Seite aber leider auch ganz viel Müll, welcher auch nur wieder mit Halbwissen zusammengetragen wurde. Könnte da noch mehr aufzählen ...
Wenn Du wirklich etwas zum Thema VPN lernen willst empfehle ich Dir die kompletten VPN Threads auf Boerse.to wie z. Bsp. den von PP von Anfang an durchzulesen (nicht nur die letzten 5 Seiten)
