Ich wundere mich ehrlich gesagt ein wenig. Der Name "Perfect-Privacy" scheint für viele nicht ganz klar zu sein. In einer Welt, in der alles als "secure", "sicher" oder "datenschutzkonform" bezeichnet wird, denkt ihr wirklich, dass das überall zutrifft? PP steht in erster Linie für die Privatsphäre, und in den über 15 Jahren, in denen der Dienst existiert, gab es keinen einzigen Fall, in dem diese verletzt wurde. Nun beschwert ihr euch, weil ein paar Server nicht verfügbar sind, aber was wirklich zählt, ist nach wie vor da. Deshalb nutzt man PP – nicht, um aus dem Ausland ARD zu schauen oder sich auf dem iOS-Handy sicher zu fühlen. Dafür gibt es entweder keine echten Angebote auf dem Markt oder nur solche, die euch euer Geld abnehmen.
PP hat nie für superschnelles Internet, billige Angebote oder bestes Streaming gestanden, sondern immer für perfekte Privatsphäre. Und das ist nach wie vor gegeben. Wenn ihr euch darüber beschwert, dann bringt bitte konkrete Beispiele, bei denen die Privatsphäre wirklich verletzt wurde. Nur dann kann man sachlich darüber diskutieren. Aber sich wegen ein paar ausgefallener Server aufzuregen, halte ich für übertrieben. Klar, es gibt immer Menschen, die sich über irgendetwas aufregen müssen – sei es über fehlende Server, die andere Partei oder das mickrige Weihnachtsgeschenk des Chefs. Aber gut, das gibt es.
Persönlich habe ich mittlerweile keinen langen Geduldsfaden mehr, wenn ich auf Nörgler treffe. Ich gehe einfach weiter. Und hier würde ich hellhörig werden, wenn ich denken würde, dass PP meine Datensicherheit gefährdet. So, wie ich den Anbieter kenne, würden sie eher alle Server abschalten, bevor das passiert. Daher mache ich mir keine Sorgen.