Serverstats - Aktuelle Infos zu den Servern

Es wird Zeit, daß Server wieder verfügbar werden.
Seit heute morgen ist Düsseldorf auch futsch. Frankfurt schon ewig.
Langsam wird es eng...
 
54% offline

1​
Barcelona1
Spain
Maintenance
2​
Belgrade1
Serbia
Maintenance
3​
Duesseldorf1
Germany
Maintenance
4​
Frankfurt1
Germany
Maintenance
5​
London1
Great Britain
Maintenance
6​
Manchester1
Great Britain
Maintenance
7​
MexicoCity1
mexico
Maintenance
8​
Milan1
Italy
Maintenance
9​
Montreal1
Canada
Maintenance
10​
Moscow2
Russia
Maintenance
11​
Paris1
France
Maintenance
12​
Prague1
Czech Republic
Maintenance
13​
Seattle1
United States of America
Maintenance
14​
Singapore1
Singapore
Maintenance
15​
Stockholm1
Sweden
Maintenance
16​
Sydney1
Australia
Maintenance
17​
Tokyo1
Japan
Maintenance
18​
Warsaw1
Poland
Maintenance
19​
Zurich1
Switzerland
Maintenance
20​
Zurich2
Switzerland
Maintenance
21​
Zurich3
Switzerland
Maintenance
22​
Amsterdam1
Netherlands
23​
Amsterdam2
Netherlands
24​
Amsterdam3
Netherlands
25​
Chicago1
United States of America
26​
Hongkong1
China
27​
London2
Great Britain
28​
LosAngeles1
United States of America
29​
Madrid1
Spain
30​
Miami1
United States of America
31​
Moscow1
Russia
32​
NewYork1
United States of America
33​
Oslo1
Norway
34​
Riga1
Latvia
35​
Rotterdam1
Netherlands
36​
Rotterdam2
Netherlands
37​
Rotterdam3
Netherlands
38​
Rotterdam4
Netherlands
39​
Vienna1
Austria

Kein deutscher Server verfügbar, obwohl die meisten Kunden Deutsche sind. Wann werden endlich mehr deutscher Server zur Verfügung gestellt?

StadtRechenzentren (mit dedizierten Servern für VPN-Hosting)
Berlin1. Atal Networks 2. OpenMetal 3. HostRunway 4. Hetzner 5. BytesRack 6. DataPacket 7. Colobridge 8. iRexta 9. HaleServer 10. Skynet Technologies
Hamburg1. OpenMetal 2. Host Color 3. L3 Data Center 4. ITENOS 5. Equinix 6. Serverwala 7. Hetzner 8. Hyve 9. Skynet Technologies 10. Vultr
München1. Host Color 2. OneProvider 3. M5 Hosting 4. BytesRack 5. EdgeConneX 6. Equinix 7. ServerWhere 8. HostingUltraso 9. Serverwala 10. nLighten
Köln1. plusserver 2. Surfplanet 3. Penta Infra 4. IS*hosting 5. Host Europe 6. Hetzner 7. 1&1 IONOS 8. Strato AG 9. CenterServ 10. Leaseweb
Frankfurt1. Clouvider 2. Netrouting 3. GTHost 4. Leaseweb 5. 23M 6. DataPacket 7. RackNerd 8. Rackspace 9. HOSTKEY 10. DedicatedCore
Stuttgart1. ITENOS 2. nLighten 3. AtlasEdge 4. Serverwala 5. CenterServ 6. Leaseweb 7. Hetzner 8. euNetworks 9. Servers.Expert 10. plusserver
Düsseldorf1. OneProvider 2. HostRunway 3. Hyve 4. ITENOS 5. Velohost 6. Lease Packet 7. 99Stack 8. AzireVPN 9. plusserver 10. WIIT AG
Leipzig1. Penta Infra 2. nLighten 3. envia TEL 4. Serverwala 5. CenterServ 6. Hetzner 7. Leaseweb 8. PŸUR 9. euNetworks 10. Datacenter Leipzig
Dortmund1. Unihost 2. Contabo 3. Hetzner 4. HaleServer 5. RedSwitches 6. HostZealot 7. Lumen 8. Knipp 9. DOKOM 10. OVHcloud
Essen1. GELSEN-NET 2. CenterServ 3. Leaseweb 4. Atal Networks 5. Unihost 6. HostZealot 7. AccuWeb 8. Hetzner 9. Contabo 10. OVHcloud
 
PS: Was ist Mit Österreich?
View attachment 10415

PS: Was ist mit China?

View attachment 10416

PS: Was ist mit Norwegen?

View attachment 10417

Es sind zwar gerade ein paar Server in Wartung leider, aber die die da sind lassen sich auch verbinden.
@PP Christian
Danke für den Hinweis👍
Stimmt hast recht (NO) kann ich verbinden (es dauert etwas länger als sonst üblich, aber es geht), (AT) hat er bei mir zwar verbunden, aber hängt fest beim warten auf die Bestätigung, (CN) habe ich nicht probiert da die Verbindung nicht so gut ist/war für meine Zwecke. Schade das derzeit kein (DE) mehr geht:(
 
Und man muss sagen, das ist sogar noch eine unvollständige Liste. Da waren früher noch Server in Nürnberg dabei (die waren eigentlich gut).

Vielleicht noch 1-2 server bei einem komplett anderen Anbieter in Nürnberg und *andere Stadt nach Wahl*, damit bei einem bösen Brief nicht alle Server von dem Anbieter in allen Ländern offline genommen werden.
 
Wir arbeiten daran DE so schnell wie möglich wieder anzubinden. Ist sehr ärgerlich, ich weiß.
Wie wärs mit ein paar mehr DE-Servern? Zwei Holländer weniger und zwei Deutsche mehr.

Und man muss sagen, das ist sogar noch eine unvollständige Liste. Da waren früher noch Server in Nürnberg dabei (die waren eigentlich gut).
Hab die KI nach den zehn größten Städten mit jeweils 10 VPN-Hostern befragt. Sollte nur ein Fingerzeig sein, weitere Server an anderen Standorten bereitszustellen.
 
Und man muss sagen, das ist sogar noch eine unvollständige Liste. Da waren früher noch Server in Nürnberg dabei (die waren eigentlich gut).

Vielleicht noch 1-2 server bei einem komplett anderen Anbieter in Nürnberg und *andere Stadt nach Wahl*, damit bei einem bösen Brief nicht alle Server von dem Anbieter in allen Ländern offline genommen werden.
Erfurt hatten wir auch mal an Board;)
 
Back
Top