Serverstats - Aktuelle Infos zu den Servern

@all
Alle die den Post von Polygon geliked haben haben entweder nciht verstanden worum es ging oder haben wirklich Null Plan!
Egal...

Ups hast Du vor lauter Vorkauen ( Vorkosten kann es ja nicht gewesen sein, feiner Unterschied... ) den Faden verloren oder hast Du ein Problem damit Argumente zu lesen und sie zu begreifen ? Nun ich bin froh das Du noch nicht die Büchse der Pandora entdeckt hast, das wäre sicherlich ein Supergau dazu. Nun mal ein Glück das wir alle nicht so tolle Videos sehen wie Du, erinnert mich eher an die Sendung mit der Maus . Nun es ist deine Meinung aber relevant ist sie bei allem Respekt nicht und das ist auch gut so.😂
 
Frankfurt hat sich soeben auch verabschiedet, somit ist - einmal wieder - kein deutscher Server verfügbar und der bezahlte Dienst für mich nicht nutzbar.

Lecker, lecker, was für echte Feinschmecker!
 
Frankfurt hat sich soeben auch verabschiedet, somit ist - einmal wieder - kein deutscher Server verfügbar und der bezahlte Dienst für mich nicht nutzbar.

Lecker, lecker, was für echte Feinschmecker!
... 😆
Ich sag jetzt lieber nichts, der ''arme'' @PP Christian kriegt sonst noch einen Herzinfarkt. 😆😆😆
Der kleine war ja gestern wieder so überzeugt von sich und PP. 😆
 
Keine Panik. Selbst wenn Frankfurt ganz ausgefallen wäre, wäre ich überzeugt von PP ;)
Musst du ja so oder so suggerieren komme was wolle, Arbeitest ja schließlich für die. :p
Kenne auch keinen Google Mitarbeiter der nicht von Google überzeugt ist ... ;)

Nun gut, have a nice day. <3
 
Ich habe ja immer noch mein noch laufendes PP-Abo. Was mir jetzt nochmals aufgefallen ist: M247 scheint "der" Hoster für VPN Anbieter zu sein.

Ich probiere gerade einen anderen VPN, wo M247 das gesamte VPN Netzwerk abbildet. Bislang habe ich keinen einzigen Server gefunden, der nicht von denen wäre . Bei PP ist es ja dann auch immer mehr auf diesen "einen" Hoster konzentriert worden.

Basel waren die "letzten" im PP-Bestand, die aus anderer Hand stammten.
 
Ich habe ja immer noch mein noch laufendes PP-Abo. Was mir jetzt nochmals aufgefallen ist: M247 scheint "der" Hoster für VPN Anbieter zu sein.

Ich probiere gerade einen anderen VPN, wo M247 das gesamte VPN Netzwerk abbildet. Bislang habe ich keinen einzigen Server gefunden, der nicht von denen wäre . Bei PP ist es ja dann auch immer mehr auf diesen "einen" Hoster konzentriert worden.

Basel waren die "letzten" im PP-Bestand, die aus anderer Hand stammten.
Der Hoster scheint einfach keine Probleme zu machen... das gleiche bei Datapacket (Datacamp). Da gab es sogar ein fettes Gerichtsverfahren, in dem Datapacket beschuldigt worden ist, zu wenig gegen Piraterie zu unternehmen.. eine unfassbar riesige Summe musste gezahlt werden, und nichts hat sich verändert. Alles läuft einfach munter weiter.
Da fragt man sich, wer die Geldgeber mit unendlichem Budget sind.

M247 scheint ebenso wenig Ärger zu machen. Selbst Anbieter, auf die möglicherweise auch in der kriminellen Szene zurückgegriffen wird, z.B. Cryptostorm oder ähnliches, setzen extrem viel auf M247. Scheint einfach keine Probleme zu geben. Wie die es sich leisten können, keine Probleme zu machen, kann sich jeder selbst fragen.
 
Der Hoster scheint einfach keine Probleme zu machen... das gleiche bei Datapacket (Datacamp). Da gab es sogar ein fettes Gerichtsverfahren, in dem Datapacket beschuldigt worden ist, zu wenig gegen Piraterie zu unternehmen.. eine unfassbar riesige Summe musste gezahlt werden, und nichts hat sich verändert. Alles läuft einfach munter weiter.
Da fragt man sich, wer die Geldgeber mit unendlichem Budget sind.

M247 scheint ebenso wenig Ärger zu machen. Selbst Anbieter, auf die möglicherweise auch in der kriminellen Szene zurückgegriffen wird, z.B. Cryptostorm oder ähnliches, setzen extrem viel auf M247. Scheint einfach keine Probleme zu geben. Wie die es sich leisten können, keine Probleme zu machen, kann sich jeder selbst fragen.
Ja, sehe ich genauso. Und vielen Dank für deine ergänzenden Informationen. Da ist was dran!!

Ich würde es als Staat bzw. Nation zum Schutz des eigenen Landes ja auch so machen: Selber Infrastruktur bereitstellen, die genutzt werden kann, um die Kontrolle zu behalten. Nur ein Beispiel: Man hat ja auch durch z.B. die Serverbeschlagnahmungen bzw. jahrelangen Server-Überwachungen in Frankreich gemerkt, dass es oft viel gewinnbringender ist, wenn man Datenströme beobachtet und Server analysieren kann, anstatt Server durch eine Beschlagnahmung schlicht abzuschalten und mitzunehmen.

Das gewisse Stellen die Kontrolle behalten und sich Informationen über Kriminalitätsströme zur Wahrung der nationalen Sicherheit beschaffen, für unser aller Sicherheit, ist ja nicht grundsätzlich falsch.

Zumindest ist Anonymität, gegenüber normalen Webseiten-Betreibern oder Abmahn-Behörden, gewährleistet. Aber die Grenzen werden dadurch erkennbar.
 
Der Düsselforf-Server ist wieder online, allerdings wurde das Problem der faulen IPs nicht gelöst. Große Leistung!
 
Back
Top