Serverstats - Aktuelle Infos zu den Servern

Irgendwann ....
Erstmal kommt ja der Urlaub, dann ist ja noch Weihnachten, Silvester kommt ja auch noch und dann kommt sicher irgendwann IPSEC dran.

Vorher haben wir wahrscheinlich 3 mal die Klimawende hinter uns.
Komm lass gut sein und nimm den Kindergarten mit - es wird langsam auch (fast) langweilig.
 
Komm lass gut sein und nimm den Kindergarten mit - es wird langsam auch (fast) langweilig.
Die Wahrheit tut weh oder? 😆
Seit Weihnachten ist schon über ein halbes Jahr vergangen, da ist ein weitere halbes Jahr alles andere als unrealistisch.

Aber Hey, dann Beweist mir ganz einfach das Gegenteil und kriegt endlich euren Arsch hoch, ganz einfaches ding. ;)
 
Aber Hey, dann Beweist mir ganz einfach das Gegenteil
Das Gute ist: Wir müssen dir nichts beweisen ¯\_(ツ)_/¯

Wir haben Server, die ihr nutzen könnt und die genügend Bandbreite zur Verfügung stellen. Zum Thema Server sollte inzwischen alles gesagt sein. Ich habe gerade keine Neuigkeiten und du ganz sicher auch nicht.
 
Das Gute ist
Gut für euch, schlecht für die Kunden. Mal wieder ...
Spätestens wenn ein paar Abos auslaufen wird's euch euer Kontoauszug Heimzahlen.

Und vergiss bitte nicht, an den Abos hängt auch dein Job!
Jeder Kunde der hier abgeht, lässt dich auf einen schmaleren Grad wandern.
 
Läuft bei mir auf meinem PC ohne System.
Wenn Du dann dort ip addr show eingibst, erscheint doch der Interface name und die zugewiesene IP (also die 10.....)
Die muß Du doch local anpingen können.
Irgendwas stimmt mit dem routing oder der firewall nicht. Zeigt ip route show einen Eintrag für die 10.... ?
 
Bei Österreich habe ich festgestellt, das ich den zwar benutzen kann aber wenn ich eine Kaskade aufbauen will, dann geht der als HOP1 nicht bzw. dann klappt der Verbindungsaufbau mit Bestätigung zu HOP2 nicht.
Und gestern Nacht ging London1 auch nicht, wurde aber schon gesagt.
 
Wenn Du dann dort ip addr show eingibst, erscheint doch der Interface name und die zugewiesene IP (also die 10.....)
Die muß Du doch local anpingen können.
Irgendwas stimmt mit dem routing oder der firewall nicht. Zeigt ip route show einen Eintrag für die 10.... ?
Fakt ist, das einige IPs faul sind, andere die gleichen Probleme damit haben und es früher keine faulen IPs gab.
Somit ist das ganze Ping Pong Zeitverschwendung, statt dessen soll PP die Server richtig aufsetzen.
So einfach ist das.
 
Bei Österreich habe ich festgestellt, das ich den zwar benutzen kann aber wenn ich eine Kaskade aufbauen will, dann geht der als HOP1 nicht bzw. dann klappt der Verbindungsaufbau mit Bestätigung zu HOP2 nicht.
Was heißt benutzen können?

Am besten macht du zuerst einen IP-Check bei Hop1, bevor du einen weiteren Hop hinzufügst. Bei negativem IP-Check wird der zweite Hop keine Verbindung zum Internet ermöglichen. Also Hop1 testen, wenn ok, dann Hop2 starten und nochmals IP-Check durchführen.
 
Gut für euch, schlecht für die Kunden. Mal wieder ...
Spätestens wenn ein paar Abos auslaufen wird's euch euer Kontoauszug Heimzahlen.

Und vergiss bitte nicht, an den Abos hängt auch dein Job!
Jeder Kunde der hier abgeht, lässt dich auf einen schmaleren Grad wandern.
Sorry, aber Blödsinn!;)
Habt ihr mal geschaut was das Unternehmen eigentlich macht?:rolleyes:
Der VPN-Dienst ist wohl nur ein Nebenprodukt.

Im übrigen ist das Unternehmen (noch) nicht insolvent, zumindest findet man da noch keine Insolvent-Bekanntmachung auf offiziellen Seiten.

@all
Wen es nur darum geht, dass er auf Webseiten nicht getrackt wird, der kann sich selbst einen VPN mit Wireguard auf einem vServer oder Rootserver aufsetzen.
Es gibt bei Wireguard die Möglichkeit des Leak-Schutzes, ist nur eine Einstellungssache (selbst in einem Video gesehen).
 

Attachments

  • Gegenstand.jpg
    37.5 KB · Views: 25
Der VPN-Dienst ist wohl nur ein Nebenprodukt.
Wo liest du in diesem Screen das es ein Nebenprodukt ist? Alles was du dort lesen kannst, kann auch auf den Reinen VPN Dienst mit seiner Anwendungssoftware hinweisen und so liest sich das auch ...

@all
Wen es nur darum geht, dass er auf Webseiten nicht getrackt wird, der kann sich selbst einen VPN mit Wireguard auf einem vServer oder Rootserver aufsetzen.
Völlig Sinnfrei wenn du den Server alleine nutzt.
Wird halt die IP des Servers getrackt und die gehört halt auch zu dir.

Und wenn du den mit anderen nutzt, musst du halt darauf vertrauen das sie keine scheiße mit deinem Server und deiner IP im Netz anstellen.
 
Last edited:
Ich bin so frei und übernehme.

Faule IPs sind IP Adressen die dir als Nutzer zugewiesen werden, die aber nach außen hin nicht funktionieren. Das heist du hast eine funktionierende Verbindung zum PP Server, aber trotzdem keinen Zugriff aufs Internet. Und davon gibts leider zahlreiche, oft muss man sich 2-3x manuell neu verbinden bis man Internet hat um beim nächsten PC Start das ganze zu wiederholen.

War der Hauptgrund wieso ich gewechselt bin und jetzt dem sinkenden Schiff nachtrauere.
Das hat mich den gestrigen Abend gekostet; trotz Neustart pfSense und "grün" bei der PP Verbindung - kein Internet.
Da fängt man dann leider auch erstmal an, woanders nach dem Fehler zu suchen.
Nach heutigem Neuaufsetzen d. Systems (Backup eingespielt), dann "rot".
 
Wo liest du in diesem Screen das es ein Nebenprodukt ist? Alles was du dort lesen kannst, kann auch auf den Reinen VPN Dienst mit seiner Anwendungssoftware hinweisen und so liest sich das auch ...
Muss man euch denn alles vorkauen?!:rolleyes:
Das war nicht auf den Screenshot bezogen...
Schau dir die Webseite zum Unternehmen (welches im Impressum steht) an, dann siehst du dort nichts von VPN.

Völlig Sinnfrei wenn du den Server alleine nutzt.
Wird halt die IP des Servers getrackt und die gehört halt auch zu dir.

Und wenn du den mit anderen nutzt, musst du halt darauf vertrauen das sie keine scheiße mit deinem Server und deiner IP im Netz anstellen.
Und? Wenn du so lange - wie ich geschrieben habe - nur legale Dinge machst, kann das doch egal sein!
Meinst du dass das irgendjemanden interessiert?
Hat die "größte"-Suchmaschine halt die Server-IP getrackt, na und?!
Besser so, als wenn sie direkt deine IP haben.
Teilen würde ich den Server dann trotzdem mit niemanden.

@all
Alle die den Post von Polygon geliked haben haben entweder nciht verstanden worum es ging oder haben wirklich Null Plan!
Egal... mehr möchte ich zu dem Thema VPN jetzt eigentlich auch nicht mehr schreiben.
 
Hat die "größte"-Suchmaschine halt die Server-IP getrackt, na und?!
Besser so, als wenn sie direkt deine IP haben.
Bist du iwie hängen geblieben?
Das ergibt überhaupt keinen Sinn.
Die Server IP ist gleichzusetzen mit deiner ISP IP, beides läuft auf deinem Namen und ist wunderbar Trackbar.

Der einzige unterschied ist das du dir unnötig Mehraufwand und Risiken schaffst zweck Serverwartung ohne einen Mehrwert an Privacy zu haben. Sicherheit/nutzen Verhältnis ist auch Katastrophal bei dieser Konfiguration, machst du dir noch eine Baustelle auf ohne einen Mehrwert an Privacy zu haben.

Server IP's sind btw auch noch Statisch, nicht mal Dynamisch, also noch viel einfacher zu Tracken und dir zuzuordnen du Held!

Ergo > einfacher Trackbar, mehr Angriffsfläche, mehr Aufwand .... für NICHTS!

(selbst in einem Video gesehen).
Ja, du Vollprofi 😆
Alle sind Planlos und dumm, weil du ein Video gesehen hast und nun alles besser weißt.

(Gott ich kann das alles nicht mehr)

Alle die den Post von Polygon geliked haben haben entweder nciht verstanden worum es ging oder haben wirklich Null Plan!
Ehr umgekehrt, du hast Offensichtlich keinen Plan wovon du da redest, aber andere als Planlos abstempeln wollen.

Teilen würde ich den Server dann trotzdem mit niemanden.
Der einzige Satz der halbwegs vernünftig war.
Allerdings gilt: Anonym wärst du nur, wenn mindestens 20 oder mehr Nutzer gleichzeitig über deinen VPN-Server surfen nur dann würdest du in der Masse untergehen.

Aber: Da du als Privatperson agierst und somit nicht haftungsbeschränkt bist, trägst du die volle Verantwortung für alles, was über deinen Server läuft. Wenn andere Nutzer über deinen Server illegale Aktivitäten durchführen, haftest du im Zweifel allein dafür.

Das macht so ein Setup nicht nur rechtlich riskant, sondern auch aus Datenschutzsicht sinnlos, es sei denn, du willst dich selbst trackbar und angreifbar machen.
 
Last edited:
Das hat mich den gestrigen Abend gekostet; trotz Neustart pfSense und "grün" bei der PP Verbindung - kein Internet.
Da fängt man dann leider auch erstmal an, woanders nach dem Fehler zu suchen.
Früher waren die Konfigurationen der Server 100%, wenn dann etwas nicht funktionierte konnte man sicher sein, dass der Fehler auf dem eigenen Rechner zu finden ist. Das ist leider Vergangenheit.
 
Alle die den Post von Polygon geliked haben haben entweder nciht verstanden worum es ging oder haben wirklich Null Plan!
Danke für den Hinweis, habe nun auch meinen Daumen gegeben.

Hat die "größte"-Suchmaschine halt die Server-IP getrackt, na und?!
Besser so, als wenn sie direkt deine IP haben.
Ob Heim-IP oder Server-IP, in beiden Fällen ist die IP eindeutig, daher halte ich es ebenfalls für sinnfrei einen VPN-Server alleine zu nutzen.
 
Last edited:
Back
Top