Serverstats - Aktuelle Infos zu den Servern

Japp, genau das Gleiche bei mir. Bin unter Windows 10 unterwegs.
Wichtig ist, immer den Leckschutz ausschalten. Nach der Verbindung wieder einschalten.
Hätte ihn ja gerne nach der Verbindung wieder eingeschaltet, aber weiter wie "Verbindung wird hergestellt" geht es bei mir nicht. Auch nach 10 Minuten ändert sich da nichts...
Egal, hat sich ja erstmal (für ne Woche oder so 🤭 ) erledigt.
 
Kurze Frage: Warum benutzen alle Server Google DNS?

Und nein, es liegt definitiv nicht an meinen lokalen Einstellungen!
Ich hatte mit ipsec versch. Anbieter. Google, Telekom, Vodafone, noch einen anderen (der screenshot davon ist aktuell leider nicht erreichbar).
So ich möchte eine Antwort, egal ob PP team oder technikversierter User, wieso ich diese DNS-Server habe anstelle die von PP. Ist da ein FEhler im Script, hat mich der WEbbrowser da gefickt oder was?
Win 10, k.a. ob Firefox oder Brave. Sonst habe ich immer PP DNS server.
 
Falls sich PP doch mal verbessern möchte, so geht Transparenz:
Es gab vor 3 Tagen ein größeres Problem bei ProtonVPN. Die User wurden in Echtzeit über den Stand der Dinge informiert, inkl. darüber was das Problem ist, wie es entstanden und behoben wird.
Auf Deutsch:
Wir haben ein ungetestetes Update blind installiert. Anschließend haben wir weder einen TEst durchgeführt noch sonst etwas beobachtet, ob es erfolgreich installiert wurde oder nicht und ob es so klappt wie es soll. Danach haben wir weggeschaut. Als User sich nicht mehr verbinden konnten mussten wir aufgrund endloser Kompetenz erst recherchieren wo das Problem ist, was schief gelaufen ist und den Fehler finden. Danach sind wir auf die vorherige VErsion zurück gefallen und hoffen inständig, das jetzt wieder alles funktioniert.

Klingt um welten Professioneller als das, was PP abliefert (und andere Witze folgen noch in einem Witze-post). {Sch. das lernt ein IT-Hilfskraft Azubi im ersten Lehrjahr das man kontrolliert, ob nach einem update die Server überhaupt laufen oder nicht. Da wäre es weniger Schaden wenn man auf die Transparenz verzichtet, oder nicht?}
 
Hätte ihn ja gerne nach der Verbindung wieder eingeschaltet, aber weiter wie "Verbindung wird hergestellt" geht es bei mir nicht. Auch nach 10 Minuten ändert sich da nichts...
Ich deaktiviere den Leckschutz, wenn da steht, dass die Verbindung hergestellt wird. Von Programm auf deaktiviert. Jetzt kommt sofort die Verbindung zustande, und ich stelle auf Programm zurück.
Keine Ahnung, was bei dir schiefläuft.
Welches BS nutzt du?
 
Keine Ahnung, was bei dir schiefläuft.
Ich auch nicht 😄
Spielt keine Rolle, ob vor'm Verbinden oder währenddessen. Auch wenn ich währenddessen deaktiviere, wieder aktiviere und wieder deaktiviere. Ergebnis ist immer gleich.
BS ist Win 10.
Ich mein, ich überlebe auch ohne VPN. Ist bei mir nicht so dramatisch, lediglich ärgerlich 😉
 
Gibt es schon Prognosen für das alle 2 Wochen stattfindende OpenVPN desaster?

Ich meine, Freitag ist ein Feiertag. Wird das dann auf Donnerstag vorverlegt? Aber man müsste dann später beginnen, denn u 14:** Uhr wird ja an einem Werktag in der IT noch gearbeitet. Weiß da einer bescheid was Sache ist?
 
Gibt es schon Prognosen für das alle 2 Wochen stattfindende OpenVPN desaster?

Ich meine, Freitag ist ein Feiertag. Wird das dann auf Donnerstag vorverlegt? Aber man müsste dann später beginnen, denn u 14:** Uhr wird ja an einem Werktag in der IT noch gearbeitet. Weiß da einer bescheid was Sache ist?

Ich würde sagen noch können Wetten angenommen werden 🤣
 
Ich meine, die System Admins könnten ja mal eine klare Ansage machen was los ist.
Geplante Insolvenz (wegen Kundenrückgang), Geldwäsche, Überforderung bzw. Unterqualifizierung, alle bis auf 2-3 freiwillige entlassen. Angriffe auf die IT Struktur (egal ob on Hackern, Konkurrenz, Regierung, Strafverfolgern) oder sonstwas.

Die Konkurrenz hat auch manchmal Probleme. Gerade gibt es laut einem anderen Anbieter probleme bei den DAITA Servern (also das Zeug, das man noch schlechter Überwachen kann als den Rest). Das was ich die letzten Jahre beobachtet habe sieht immer weniger nach purer Zufall aus sondern mehr nach Angriffen, um die privatsphäre VPNs auszulöschen. Einige sind gegangen, wenige sind noch übrig.

Oder ist der Server weite Traffic alle? Das der Server mal für 1-2 Wochen offline sein muss damit der gebuchte Traffic bis zum Monatsende ausreicht. Erklärt aber auch vieles nicht.
Schaue mir probehalber die Konkurrenz mal an. Ich werde/wurde leider zu unrecht überwacht. Und der VPN ist bei mir kein Spielzeug das ich den Leakschutz ein- und ausschalte wie es mir gefällt, sondern ich möchte, das überhaupt nichts durchgeht - damit die change auf eine Möglichkeit zu einer Man in the Middle attacke nichtexistent ist.

Ich meine, ist das dem PP-Team eigentlich klar:
Ihr geht von "Neuer Client - telemetrie - ...deren Leben und Freiheit von ..." zu "Schalte dies und das ein und aus und probiere herum bis es klappt" bzw. nutzt lieber TOR als uns.
Ist bei euch noch alles ok zwischen den Ohren?
 
Gerade gibt es laut einem anderen Anbieter probleme bei den DAITA Servern (also das Zeug, das man noch schlechter Überwachen kann als den Rest).
Deshalb war der Login-Vorgang zu den Servern ein echtes Drama, außerdem sind bestehende Serververbindungen immer wieder zusammegeklappt.

Oder versuchen die so weit es geht auf technische Geräte zu verzichten?
Am Wochenende gehört Papa der Familie.
 
@PP Christian wie sieht es mit moscow2 aus? ich habe vor einem monat gefragt und bisher keine antwort erhalten. online ist der server auch nicht.
kann sich der techniker morgen bitte den vielen offline servern annehmen?
als der login server offline war sind die alle ja auch in kurzer zeit wieder online gewesen.
gerade ist es für mich eng mit der serverauswahl.
 
Mir ist aufgefallen, dass der SSH-Server von Düsseldorf signifikant langsamer ist als VPN. Ein IP-Check ergab, dass der VPN in Düsseldorf steht und der SSH offensichtlich in Frechen, also in einem anderen RZ. @PP Christian was soll das?

Code:
VPN: Germany - Düsseldorf - 5.104.107.40
$ traceroute 5.104.107.40
traceroute to 5.104.107.40 (5.104.107.40), 30 hops max, 60 byte packets
 1  sa159.saturn.dedi.server-hosting.expert (5.104.107.40)  194.385 ms  194.386 ms  194.357 ms

SSH: Germany - Frechen - 89.163.146.159
$ traceroute 89.163.146.159
traceroute to 89.163.146.159 (89.163.146.159), 30 hops max, 60 byte packets
 1  10.1.16.1 (10.1.16.1)  105.613 ms  105.589 ms  105.572 ms
 2  core.mtl2.serv3r.net (23.247.253.1)  105.751 ms  105.779 ms  106.012 ms
 3  * * *
 4  be3925.ccr21.ymq01.atlas.cogentco.com (154.54.45.41)  105.876 ms  106.129 ms  106.253 ms
 5  motl-b2-link.ip.twelve99.net (80.239.161.148)  105.657 ms  106.044 ms  105.993 ms
 6  motl-b4-link.ip.twelve99.net (62.115.140.80)  107.493 ms  109.428 ms  107.855 ms
 7  nyk-bb5-link.ip.twelve99.net (62.115.137.142)  113.790 ms  113.840 ms  113.728 ms
 8  ldn-bb1-link.ip.twelve99.net (62.115.139.245)  181.930 ms  181.942 ms  182.350 ms
 9  adm-bb1-link.ip.twelve99.net (62.115.139.144)  187.575 ms * *
10  adm-b10-link.ip.twelve99.net (62.115.120.227)  188.033 ms  187.991 ms adm-b10-link.ip.twelve99.net (62.115.138.37)  187.248 ms
11  ddf-b4-link.ip.twelve99.net (62.115.126.31)  190.667 ms  190.197 ms  190.155 ms
12  wiit-ic-374015.ip.twelve99-cust.net (62.115.176.137)  194.474 ms  194.734 ms wiit-ic-374016.ip.twelve99-cust.net (62.115.176.73)  194.559 ms
13  lag2.agr1-dedi-m2.bb.wiit.network (62.141.47.219)  195.060 ms  194.891 ms lag2.agr1-dedi-m1.bb.wiit.network (62.141.47.157)  194.113 ms
14  sa159.saturn.dedi.server-hosting.expert (89.163.146.159)  193.920 ms  194.061 ms  194.080 ms

Speedtest VPN: Germany - Düsseldorf - 5.104.107.40
Selected server: speed.de-west-02.wiit-cloud.io.prod.hosts.ooklaserver.net:8080, Latency: 194 ms
Download: 49.32 Mbps, Upload: 18.96 Mbps

Speedtest SSH: Germany - Frechen - 89.163.146.159
Selected server: speedtest-gwn24.tele-ag.de.prod.hosts.ooklaserver.net:8080, Latency: 442 ms
Download: 11.60 Mbps, Upload: 21.07 Mbps

Habe einen 50er Anschluss.
 
Das kann ich dir nicht beantworten.
Das ist keine Antwort, sondern ein Witz. Dann lass das jemand vom Team beantworten, der auch etwas substanzielles zu sagen hat.

Aber 49 von 50 bei dem VPN-Server ist ja fast verlustfrei. Da kann man nicht meckern.

Die Rede ich vom SSH-Server, der offensichtlich nicht im gleichen RZ steht und ungewöhnlich langsam ist.

Speedtest SSH: Germany - Frechen - 89.163.146.159
Selected server: speedtest-gwn24.tele-ag.de.prod.hosts.ooklaserver.net:8080, Latency: 442 ms
Download: 11.60 Mbps, Upload: 21.07 Mbps

Habe einen 50er Anschluss.
 
Last edited:
Das ist keine Antwort, sondern ein Witz. Dann lass das jemand vom Team beantworten, der auch etwas substanzielles zu sagen hat.



Die Rede ich vom SSH-Server, der offensichtlich nicht im gleichen RZ steht und ungewöhnlich langsam ist.
Also, ich hatte auch bei IP/dns check auf versch. Seiten manchmal Frechen als Ort drinnen. Vielleicht falsche Daten in der (Geo IP) DAtenbank oder k.a. und ich nutzte den offiziellen Clienten.
Wenn wir schon über Düsseldorf lästern, bei dem Server musste man sich bei youtube anmelden, bei Frankfurth ging das auch ohne Anmeldung.
 
Also, ich hatte auch bei IP/dns check auf versch. Seiten manchmal Frechen als Ort drinnen. Vielleicht falsche Daten in der (Geo IP) DAtenbank oder k.a. und ich nutzte den offiziellen Clienten.
Hast du dir den Traceroute angeschaut? Habe mit dem VPN-Exit die Route zum SSH anzeigen lassen, da sind mehr als 10 Stationen involviert. Der Server steht physisch nicht im gleichen RZ und die Geo-IP ist wohl korrekt hier.
 
Back
Top