um eine temporäre geschwindigkeitsstatistik in mbit/s anzuzeigen z. b. für mehrere nutzer, braucht das system zwangsläufig irgendeine form von mess- und zwischenspeicherung.
wer? ip
was? datenmenge
wann? zeitraum
Da liegt der Fehler: Ein
wer wird nicht ausgewertet. Theoretisch kann derzeit eine einzige Person von einem Gerät aus die ganze Leistung beanspruchen.
Was ist die Datenmenge in Echtzeit, die landet nur im Zwischenspeicher.
Wann: es ist live, also jetzt und nur im Zwischenspeicher (Cache). Durch Zeitverzögerungen bei Datenmechaniken, programmierten Berechnungen und Weiterleitung der Daten, spiegelt es natürlich immer nur verzögert die Daten wieder, wenn es wirklich genauso funktioniert wie angegeben.
Lass uns deshalb sachlich bleiben. Wenn du zurück schaust, ist der einzige Grund warum ich nach langer Zeit wieder was schrieb um auch mein Leid zu bekunden, aber gleichzeitig bestätigen wollte, das auch andere gerade länger gebunden sind.
Ich bin bloß kein Freund von "Fakten Anpassung", denn das verleitet nur zur Hetze. Kritik ist nun mehr als angebracht, aber sachlich!
Die erbrachte Leistung von PP ist derzeit auf Einsteiger Niveau, auch wenn die Technik dahinter gerade sehr professionell sein mag, so lange sie nicht solide funktioniert, ist es das selbe wie jedes Crowdfunding Projekt.
Gleichzeitig zahlen wir hier Preise für einen Premium Dienst und sind selbst mit dem Jubiläumsschnäppchen über Durchschnittspreise.
Und man darf nicht vergessen: es gibt mindestens zwei VPN Dienste, für die die "Rechte Vertreter" nachgewiesen haben, das sie Vertrauenswürdig sind, weil man sie vor Gericht brachte, nur um das Verfahren einzustellen. Das ist letztlich ein Beweis den PP höchstens vor ner Ewigkeit erbrachte.
Natürlich ist es besser wenn es gar nicht so weit kommt, aber letztlich weiß man in dem Fall nicht, ob "Rechte Vertreter" beim ersten Einblick aufgegeben haben oder es anderweitige Einigungen gab. Da gilt es abzuwägen ob PP so perfekt ist das es Klagen leicht abschreckt oder aber ein Beweis nie erbracht wurde.