Polygon
Well-known Member
Nee das ist ja Arbeit, lieber auf die Zahlende Kundschaft abwälzen.Wie wäre es, ihr findet das selber raus?

Dabei ist es so einfach die herauszufinden, wenn das selbst die Kundschafft schafft. xD
Nee das ist ja Arbeit, lieber auf die Zahlende Kundschaft abwälzen.Wie wäre es, ihr findet das selber raus?
Ich glaube davon gibt es einige User, kannst Du das mit den faulen IP´s netterweise kurz mal erläutern?
Nachdem man das hier gelesen hat, stellt man sich als Feinschmecker doch die Frage aller Fragen… was wenn das servierte Filet in den letzten Jahren nicht Kobe war, sondern billigstes Tofu?Ich bin so frei und übernehme.
Faule IPs sind IP Adressen die dir als Nutzer zugewiesen werden, die aber nach außen hin nicht funktionieren. Das heist du hast eine funktionierende Verbindung zum PP Server, aber trotzdem keinen Zugriff aufs Internet. Und davon gibts leider zahlreiche, oft muss man sich 2-3x manuell neu verbinden bis man Internet hat um beim nächsten PC Start das ganze zu wiederholen.
War der Hauptgrund wieso ich gewechselt bin und jetzt dem sinkenden Schiff nachtrauere.
Weil die meisten keine IT Prof's sind und so eine special Konfiguration wie du verwenden.Wieso habt ihr so viele "faule IPs" und ich sehe das nicht?
Bei mir läuft alle fünf Minuten für jeden Tunnel ein Test, ob die Verbindung zu google und zur pp-Seite noch klappt.
Ist das nicht der Fall, wird der Tunnel auf "FAIL" gesetzt und neu gestartet.
Ich kann das hier auch nicht nachstellen und ich nutze den VPN-Manager.Wieso habt ihr so viele "faule IPs" und ich sehe das nicht?
Ich kann das hier auch nicht nachstellen und ich nutze den VPN-Manager.
Ich würde mindestens mal nachgucken, was die Logs sagen. Laufen die Verbindungsversuche in ein Time-out, kommt ein connection refused, oder stimmt was mit certs/passwort nicht.
Einmal gestartet versucht openvpn bei mir selbsttätig einen Verbindungsaufbau, bis es klappt; da muß ich nichts händisch versuchen.
Wenn klappt steht am Ende des Logs: Initialization Sequence Completed
Faule IPs sind IP Adressen die dir als Nutzer zugewiesen werden, die aber nach außen hin nicht funktionieren. Das heist du hast eine funktionierende Verbindung zum PP Server, aber trotzdem keinen Zugriff aufs Internet. Und davon gibts leider zahlreiche, oft muss man sich 2-3x manuell neu verbinden bis man Internet hat um beim nächsten PC Start das ganze zu wiederholen.
Faule IPs sind IP Adressen die dir als Nutzer zugewiesen werden, die aber nach außen hin nicht funktionieren. Das heist du hast eine funktionierende Verbindung zum PP Server, aber trotzdem keinen Zugriff aufs Internet. Und davon gibts leider zahlreiche, oft muss man sich 2-3x manuell neu verbinden bis man Internet hat um beim nächsten PC Start das ganze zu wiederholen.
und hast Du mal probiert, ob bei den Problemfällen ein ping 10.x.y.1 funktioniert? Die ping Zeit ist je nach Ziel auch entsprechend hoch.Die Server verbinden schon, aber
Soeben bei London1 (hat außerdem eine neue IP) und Österreich festgestellt.
$ ping -c 1 10.0.242.1 # VPN Gateway London1 Hop1
PING 10.0.242.1 (10.0.242.1) 56(84) bytes of data.
From 10.5.224.32 icmp_seq=1 Destination Port Unreachable
--- 10.0.242.1 ping statistics ---
1 packets transmitted, 0 received, +1 errors, 100% packet loss, time 0ms
$ ping -c 1 10.5.224.1 # VPN Gateway Austria Hop2
PING 10.5.224.1 (10.5.224.1) 56(84) bytes of data.
From 10.5.224.32 icmp_seq=1 Destination Port Unreachable
--- 10.5.224.1 ping statistics ---
1 packets transmitted, 0 received, +1 errors, 100% packet loss, time 0ms