Kann sein das Proxifier dich kickt. Du musst VPN in Proxifier ausschliessen und auf direct Routing setzen. Ich empfehle dir eher den VPN Manager und eine richtige Kaskade.
Proxifier macht bei einem manuellen VPN disconnect einfach ganz normal weiter. Heisst der Dienst der ueber Proxifier geleitet wird wird nach wie vor über den Proxy geleitet und sieht nicht die echte IP Adresse sondern die des Proxies. Der ISP dagegen kann natürlich nun den Traffic sehen da er ja nicht mehr durch den Tunnel geht.
Also bringt der Proxy was ein IP leak angeht schon viel Sicherheit, zumindest was die Anwendung angeht welche über den Proxy geleitet wird.
Es gibt viele andere Gruende einen Proxy bzw. Proxy über Proxifier nach einem VPN zu verwenden, es muss nicht immer eine Kaskade sein.

Ich selber benötige absolut keine Kaskade was die Sicherheit angeht, trotzdem aber Proxies um gleichzeitig mehrere Standorte in einem System benutzen zu können.
Was das restliche System angeht gebe ich Dir natuerlich Recht, ein IP Leak sollte trotzdem verhindert werden. Das geht über den Clienten am Besten oder wenn man weiss was man tut auch Problemlos über die Firewall.
ich merke des öfterern das der VPN die Verbungung kurzzeitig verliert und dann automatisch wiederverbindet.
Manchmal geht es alles ganz schnell und dauert wenige Sekunden aber im VPN GUI kann ich es nachvollziehen
Wie verbindest Du Dich denn überhaupt mit VPN? Windows/Ipsec? OpenVPN Gui?
Am einfachsten und besten wäre es wohl wenn Du einfach den PP Clienten verwenden würdest.
Ansonsten kannst Du Dich auch noch selber gegen Abbrüche in der Windows Firewall schützen. Es gibt da einige gute Anleitung dafür im Netz aber da will ich mich jetzt hier nicht weiter drüber auslassen bevor das hier ausartet. Denn ja, wenn man da nicht genau weiss was man macht kann da die IP leaken. Weiss man dagegen was man macht halte ich es für die bessere Methode da man unabhängiger ist und gleichzeitig auch noch andere Firewallregeln benutzen kann um bestimmten Programmen den Zugriff zum Internet komplett zu verweigern was man nicht mehr machen kann wenn man den PP Clienten mit IP Leak Schutz aktiviert verwendet und was hier auch schon mehrfach bemängelt wurde.
Wenn die Verbinung zum PP Server verloren geht ist meine reale IP in Gefahr?
Ja, alle Programme/Browser, die nicht ueber Proxifier geleitet werden leaken ihre Adresse.
Leitest Du dagegen z. Bsp. Kodi.exe über Proxifier dann verwendet dieses Programm auch nach VPN Abbruch weiterhin den Proxy und sieht dementsprechend nur die Proxy IP.
Geht dagegen mal der Proxy Server down brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, dann bekommt das weitergeleitete Programm einfach keine Verbindung zum Internet da der Proxy dazwischen ja gekappt ist.