LadyPaulina

Freshly Joined Member
Hallo,


seit einigen Tagen habe ich Schwierigkeiten mit meinem PP-Client, da keine Verbindung hergestellt werden kann. Ich habe den Client bereits drei Mal deinstalliert und neu installiert, die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt, doch leider besteht das Problem weiterhin.


Zum Problem:
Aktuell lassen sich im Client lediglich drei Standorte verbinden: Russland, UK und Rotterdam. Diese sind für mich jedoch nicht nutzbar. Bis vor 2–3 Tagen funktionierte alles noch problemlos. Selbst nach einer kompletten Neuinstallation von Windows tritt das gleiche Problem auf.


Wie soll ich nun weiter vorgehen? Woran könnte das liegen?


Ich wäre für jede Unterstützung sehr dankbar. Ich bin bereits seit zwei Jahren Kundin bei PP und war bisher immer sehr zufrieden. Ich hoffe, dass wir dieses Problem schnell lösen können.


Vielen Dank im Voraus!


Mit freundlichen Grüßen
Paulina
 
So nah wie deine Mudda 😍
Omg deine Mudda witze. Einer meiner Favoriten:
Deine Mutter ist so hässlich, wenn die im Aldi furzt gibt es am nächsten Tag auf alles 70% Rabatt.

@impotent72 , wenn du von PP so überzeugt bist, kannst gerne ein Abo bei mir kaufen.
Ich bin Überzeugt aber ich brauche ein lauffäiges VPN. Nichts mit herumspielen oder Leakschutz ausschalten. Wenn es nochmal Probleme mit OpenVPN gibt muss ich wechseln. Die angebotenen Länder sind zweitrangig so lange D dabei ist aber es muss zuverlässig laufen.

...zudem bist Du ganz bestimmt nicht alle User und beleidigst sie ebenso...
Beleidigen wollte ich niemanden. Sehe auch nicht wo ich das mache. Aber egal. ich bin seit vor Corona im Forum, allerdings habe ich die Accounts nicht mehr. Brauchst du nicht glauben. Ich wollte eh nur sagen, das PP praktisch das auch hat. Nur anderer Name.
Aber es freut mich, wenn meine Beiträge Leute zum schmunzeln bringen, der Alltag ist eh ernst genug.
Was die Mängel angeht verstehe ich das auch nicht, wieso das nicht gefixt wird. Ich meine, wieso macht man einen neuen VPN Manager wenn man den Dienst danach vor die Hunde gehen lässt. Und wenn PP wirklich noch Ersatzleute hat, die Einspringen könnten, wieso helfen die nicht aus?
 
Was die Mängel angeht verstehe ich das auch nicht, wieso das nicht gefixt wird. Ich meine, wieso macht man einen neuen VPN Manager wenn man den Dienst danach vor die Hunde gehen lässt. Und wenn PP wirklich noch Ersatzleute hat, die Einspringen könnten, wieso helfen die nicht aus?
Alles andere ist bereits geklärt.

Der VPN Manager ist ja auch nur eines der vielen Übel dazu und ganz ehrlich wer sollte da noch einspringen wo sich schon viele verabschiedet haben aus gutem Grund, die arbeiten mit einer Notbesetzung was anderes lässt deren Geschäftsstruktur nicht zu bzw. deren interne Misswirtschaft die sich zum Nachteil der Kunden auswirkt, nicht in deren Kasse - noch nicht :cool: . Daher immer deren Parolen wie deren Galopp gegen berechtigte Argumente der User. Dazu wurde ja vorher schon was geschrieben;)
 
Last edited by a moderator:
ich brauche ein lauffäiges VPN. Nichts mit herumspielen oder Leakschutz ausschalten.
Ditto.

Auf IPsec ausweichen ist keine Alternative und wenn ich dann lese, Leakschutz kurz ausschalten, mit IPsec einwählen und Leakschutz wieder einschalten, dann frage ich mich, ob es noch unprofessioneller werden kann.

Als Abhilfe um das Problem der "faulen IPs" zu umschiffen, könnte man sicher anraten, die Funktion "Zufalls-IP" abzuschalten. Dann gibt es eine Funktion weniger, mit der sich PP von Mitbewerbern unterscheiden will. Dieses Feature sollten dann aber auch von der Webseite verschwinden.

Nun ist Freitagabend und VPN scheint immer noch zu gehen, wie schön.
 
Ich habe bezahlt, also will ich auch Leistung. Wenn keine Leistung mehr kommt, bzw. in nur ungenügendem Maße, dann werd ich wohl mal mit meinem Anwalt reden müssen, da Christian nicht rückerstatten will. Wir werden sehen.
Drücke Dir die Daumen aber die Zeit läuft, wenn kein Geld mehr da ist gibt es nichts mehr zu holen, macht eine Sammelklage unter den Opfern ist immer besser;)
 
Amsterdam u. R3 waren bei mir im PP-Client nicht im Wartungsmodus. Sie wurden als online angezeigt, sonst hätte ich mir den Absatz mit Amsterdam gespart
Genauso hätte ich bei R3 das Gleiche geschrieben, wie bei der 2ten Messung.
Da waren die 4 Server auf einmal in der Wartung...

Ich habe noch einige Monate. Sollte ich mich dann dazu entscheiden zu wechseln, habe ich schon einen anderen Anbieter parat.
Am Wochenende läuft mein Mullvad-Abo aus. Bei denen läuft alles so geschmeidig und all die netten Features:
c3i4dgnt.png


Muß mich nicht mehr um die Firewall kümmern, SSH (Socks5) wird automatisch zur Verfügung gestellt, sei es als Tunnel oder nach Wahl ein spezifischer Server. Die Geschwindigkeit ist auch OK. Einen Google-Filter haben sie nicht, aber den hab ich mir selber gebastelt zusammen mit einem kleinen Skript, dass mittels ipset den Filter lädt und mittels iptables ausgeführt.

Wenn VPN am Wochenende nicht wieder ausfällt, werde ich noch mal mit PP versuchen.
Meine Erfahrungen mit Mullvad waren sehr zufriedenstellend. Man verschwendet keine Zeit mit ausgefallenen Servern, nicht funktionierenden IP-Adressen und, ganz wichtig, man erhält vom Kundendienst IMMER qualifizierte Antworten binnen 24h. Im krassen Gegensatz dazu PP, hier erhält man KEINE qualifizierte Antworten, nur dümmliches Gelaber, was eine Frechheit ist. Wenn du dir nicht selber helfen kannst, bist du hier absolut fehl am Platz. Um mich nicht mit der unausgereiften PP-Software rumärgern zu müssen, nutze ich für den Serverzugriff ausschliesslich das Linux-Terminal.

Auch preislich kein Vergleich. Bei einem 2-Jahres-Abo kostet der Monat bei PP 8,95 Euro, bei Mullvad immer 5 Euro.

Werde als nächstes das Thema Kündigung ausloten, um das sinkende Schiff endlich zu verlassen.

Kann dir einen Wechsel zu einem anderen Anbieter wärmstens empfehlen, es kann nur besser werden.
 
Back
Top