Hast du einfach die Mac .ovpn datei in /etc/openvpn gespielt, Rechte auf 755 gesetzt und den Pfad in der Datei zur passwort.txt angepasst? Und hast du die .ovpn in .conf umbenannt? Die Zertifikate, die früher mal extra datein waren, scheinen ja nun schon in der .ovpn inkludiert zu sein, verstehe ich das richtig?
1) Ja 2) Nein. Heißen noch .ovpn Ich kann am Wochenende nachschauen, wie genau ich das nun eingestellt habe. Komm aber erst am Sonntag auf meine DM darauf.
also auch mit der mac config klappt es nicht... und mit der .opvn-endung lässt sich das openvpn plugin garnicht starten, sondern nur, wenn ich die datei in .conf umbenenne... und dann klappt es eben nicht keine ahnung was hier los ist, ich komme nicht weiter...
Gib es eine Fehlermeldung? Code: openvpn --config /etc/openvpn/Amsterdam.ovpn Code: root@dm800se:/etc/openvpn# ls Amsterdam.conf Amsterdam.ovpn Amsterdam_cl.crt Amsterdam_cl.key Amsterdam_ta.key ca.crl ca.crt ccd easy-rsa password.txt zB Amsterdam.ovpn: Code: proto udp tun-mtu 1500 fragment 1300 mssfix cipher AES-256-CBC remote amsterdam.perfect-privacy.com 149 ... ... auth SHA512 auth-user-pass /etc/openvpn/password.txt client comp-lzo dev tun #float hand-window 120 inactive 604800 mute-replay-warnings nobind ns-cert-type server persist-key persist-remote-ip persist-tun ping 5 ping-restart 120 redirect-gateway def1 remote-random reneg-sec 3600 resolv-retry 60 route-delay 2 route-method exe script-security 2 tls-cipher ..... tls-timeout 5 verb 4 ca /etc/openvpn/ca.crt cert /etc/openvpn/Amsterdam_cl.crt key /etc/openvpn/Amsterdam_cl.key tls-auth /etc/openvpn/Amsterdam_ta.key 1 crl-verify /etc/openvpn/ca.crl
root@vusolo4k:~# openvpn --config /etc/openvpn/Zurich.ovpn Sun Feb 26 22:38:53 2017 Unrecognized option or missing parameter(s) in /etc/opnvpn/Zurich.ovpn:7: ncp-disable (2.3.6) Options error: --down script fails with '/etc/openvpn/update-resolv-conf': No sch file or directory Options error: Please correct this error. Use --help for more information. Ich habe keine Ahnung, wie du an diese files: Amsterdam_cl.crt Amsterdam_cl.key Amsterdam_ta.key ca.crl ca.crt ccd easy-rsa gekommen bist... ich habe NUR die .ovpn, wenn ich den zip-ordner öffne
also openvpn startet und zeigt mir auch keine fehler an. wenn ich mir nun aber den status anzeigen lasse, dann steht dort: . . Bytes received via tun0: (0.0 B) ich versteh es einfach nicht... kann es irgendeine andere einstellung an meinem netzwerk sein? sobald ich openvpn wieder beende, ist dide box sofort wieder online und ich kann daten empfangen über meine normale lan-verbindung
Der folgende Befehl zum starten: openvpn --cd /etc/openvpn/ --config <config.ovpn> wobei du <config.ovpn> mit dem entsprechenden Server austauscht, also zB Frankfurt.ovpn
klappt auch nicht.. gleiches problem wie oben wenn ich rein die .ovpn aus der Konfigurationsseite herunterlade, schreibt er mir schon nen fehler mit der update-resolv-conf hin, dass diese datei nicht gefunden werden kann wenn ich die zwei zeilen rauskommentiere, dann startet openvpn zwar, doch die verbindung zum internet klappt nicht... sobald ich es stoppe, habe ich sofort wieder internet ergo... gleiches problem wie vorher
anscheinend habe ich noch alte aber funktionierende Konfigs. Ich kann dir diese bei Bedarf zukommen lassen. Auf meiner dm800 se funktioniert die Verbindung mit Amsterdam ohne Probleme. ggf. frag mal in einem VU+ Forum nach.
Ich habe das gestern getestet auf einem VU+. ich habe das Plugin von VTI genutzt. Plugin installieren. Config(iOS TCP habe ich genommen) downloaden. Dann via SSH oder Putty das vorgefertigte Config-File auf der Dreambox/VU+ unter /etc/openvpn durch das Confige-File von uns ersetzen. Dann im Config File die Zeile auth-user anpassen, damit das PW vorhanden ist. Dann muss man nur noch den Autostart im Plugin im VTI-menu auf dem VU aktivieren. Sollte auf anderen Firmwares aber recht gleich funktionieren
Danke @PP Frank, mit der TCP-config für IOS hat es nun geklappt... für leute mit ähnlichen problemen: habe für das vti-image die bevorzugte *.ovpn (IOS, TCP single) in "openvpnvti.conf" umbenannt (wird ja so von dem image eigentlich vorgegeben) und in /etc/openvpn/ gespielt "password.txt" erstellt, login-daten von PP eingetragen (1. Zeile User, 2. Zeile Passwort) und in /etc/openvpn/ gespielt rechte von beiden mit dem FTP-Programm hoch auf 755 in der openvpnvti.conf-datei die auth-user-pass Zeile mit vollständigem pfad zur .txt anpassen (hier: auth-user-pass /etc/openvpn/password.txt) und file per ftp aktualisieren vpn autostart einrichten dann mal box neu starten so hat es jetzt funktioniert danke für die hilfe
Hallo, Ich versuche gerade das gleiche zu installieren auf meiner VU+ SOLO 4K jedoch bekomme ich es nicht hin und hoffe ihr könnt mir helfen. Also ich habe zwei Probleme wie komme ich an die ganzen Certifikate? Ich habe nur die Ovpn Datei der Server. Und welche muss ich da nehmen die für Linux nehme ich an? Diese habe ich dann in config umbenannt und auch eine Datei für Passwort und benutzername ergänzt sowie den Pfad in der Config hinzugefügt. Jedoch fehlen mir eben die Certifikate.
@vpn33 Sie 2 Beiträge über dir: #70 Das funktioniert genauso. Du musst da gar nichts mit Certs machen, da die alle in der iOS-Config mit drin sind. Direkt in der .ovpn-Datei
Anscheinend geht es nicht mit AES256/GCM ´ Obwohl laut openssl es unterstützt wird auf der vu+: Code: root@vuuno4k:/etc/openvpn# /usr/bin/openssl enc -help 2>&1 | grep gcm -aes-128-ecb -aes-128-gcm -aes-128-ofb -aes-192-ctr -aes-192-ecb -aes-192-gcm -aes-256-ctr -aes-256-ecb -aes-256-gcm Und die autostart funktion in dem plugin für openvpn geht ( zumindest) bei mir auch nicht btw. wie kann ich sicher sein, dass auch der traffic über den vpn läuft ? ist cascadierung auch möglich ? grüße moejoe
@PRISM: Dein Plugin geht bei mir leider nicht Hab aber ne andere Möglichkeit gefunden die Ip zu lokalisieren per command line und somit zu checken ob sich der vpn richtig connected : Als erstes curl installieren: Code: opkg install curl Dann folgenden Befehl ausführen: Code: curl -s ipinfo.io/ chaoip grüsse moejoe
Morgen miteinander, Zzt. krieg ich folgende Fehlermeldung habe aber eigentlich auf meiner Seite nichts verändert: Code: Thu Jan 1 09:09:59 1970 us=506387 TLS Error: TLS object -> incoming plaintext read error Thu Jan 1 09:09:59 1970 us=506505 TLS Error: TLS handshake failed Thu Jan 1 09:09:59 1970 us=506651 Fatal TLS error (check_tls_errors_co), restarting Thu Jan 1 09:09:59 1970 us=506743 TCP/UDP: Closing socket Thu Jan 1 09:09:59 1970 us=506853 SIGUSR1[soft,tls-error] received, process restarting Thu Jan 1 09:09:59 1970 us=506907 Restart pause, 5 second(s) Woran kann das liegen ? Mt dem Windows Client geht es ohne Probleme Update: Jetzt scheint es wieder zu gehen. K.A obs bei mir oder euch dran lag hab aber nix weiter geändert. Danke grüße moejoe
Hallöchen alle zusammen Bin auch ein neuer und bevor ich wieder nen neuen Thread aufmach dacht ich schreibste lieber hier. Hab soweit alles hinbekommen. Meine Rechner mit Linux gehn soweit, meine Handys funktioniern auch und ich habs sogar mit Hilfe der Unterhaltung hier hinbekommen den VPN für meine Boxen zum laufen zu kriegen. Was ich allerdings nicht hinbekommen hab war das Plugin zu nutzen mit dem ich mir über die Gui bei meinen Dreamboxen anzeigen lassen kann ob ich auch verbunden bin oder nicht also die IP schön anzeigen lassen. Sowas hätt ich echt gern, aber es scheint wohl nicht mit den aktuellen Boxen zu gehn, kann das sein?? Hab ne 900er und ne 7080 mit jeweils den aktuellen Img's. Kann ich über die Box direkt auch Befehle erteilen ohne das ich meine Kiste hier anschmeißen muss um zu checken ob die Verbindung steht? Hab zwar schon en bissl gestöbert aber noch keine Alternative zu dem Angebot gefunden was euer Kollege hier ma gemacht hatte. Und ist es schlimm dass ich anstatt den udp config mit tcp arbeiten muss? Hab mich schön an die Anleitung gehalten aber meine Dreamboxen wollten mit den UDP nicht arbeiten aber mit TCP schon. Is das arg schlimm?? Denn bis jetz sitz ich seit heud Mittag und so langsam .... Köpfchen brummt . Könntet ihr mir eventuell behilflich sein? Liebe Grüsse Evo
Also ich habe das genauso gemacht wie Frank schreibt habe vu Box mit Plugin habe die Frankfurt ovpn umbenannt in openvpnvti.conf Passwort txt in Openvpn Ordner hochgeladen openvpnvti in Openvpn hochgeladen Passwort in openvti angepasst wenn ich das Plugin starte kommt failed openvpnvtiwas mache ich falsch
@Bernd Vergess nicht die Attribute der conf anzupassen!!!! Das musst du auch noch machen!!! Ich krieg das Problem mit der Dreambox nicht in den Griff. Hab 5 Server durch und nachn paar Tagen spinnt die Verbindung und bricht mir ständig ab, hat Ruckler und vorhin ging über Reickjavik gar nix mehr. Hab nu Nottingham und es geht wieder... Weiss jemand woher solche Abbrüche kommen? Wenn ich hier am Rechner am surfen bin dann is das alles supi. Hab auch keine Probleme, weder hier noch an den Handys. Das einzige sind die 3 Dreamboxen, die ham stetige Abbrüche. Müsste ich vielleicht am Router noch mehr machen als nur ne Portfreigabe?