Branchenfuehrer von Proton und Nord geben zu, dass alle VPNs ihre Benutzer überwachen

bohumil

Active Member
„...Dies ist keine Übung. Ihre Privatsphäre – Ihre Freiheit – ist bedroht. Und was wir jetzt aufdecken, ist der größte Skandal, seit Edward Snowden die staatliche Überwachung aufgedeckt hat.

Nur ist es diesmal schlimmer. Denn diesmal … ist es die Datenschutzindustrie selbst.

Es begann nicht mit einem Leck. Es begann mit einem stillen Eingeständnis – einer einzigen Zeile, tief vergraben in einer Unternehmenserklärung.

Ein Eingeständnis, das allem widersprach, was sie der Welt in ihren Anzeigen erzählten. Das Versprechen „keine Protokolle“. Die Illusion „vollständiger Anonymität“. Weg – mit einem schockierenden Post.

Verlassen Sie sich nicht auf mein Wort. Überzeugen Sie sich selbst. Es steht da – schwarz auf weiß…"

View attachment bild-1-1.jpg


https://www.pravda-tv.com/2025/10/b...ss-alle-vpns-ihre-benutzer-ueberwachen-video/
 
Verlassen Sie sich nicht auf mein Wort. Überzeugen Sie sich selbst. Es steht da – schwarz auf weiß…"

View attachment 10427
Wäre nett es mal ins Deutsche zu übersetzen für die, die kein Englisch können, wie ich.
Leider ist der Text in einem Bild auch durch keinen Übersetzer zu übersetzen.

Was steht denn da?
 
Das war Proton – der angebliche Goldstandard in Sachen Datenschutz.

Die arbeiten doch schon mit den Behörden zusammen, was die E-Mails betrifft. Wieso sollten die nicht auch bei ihren anderen Angeboten mit diesen zusammenarbeiten?

Zuzugeben, dass sie auch auf VPN Ebene mit diesen zusammenarbeiten, würde dieses Geschäft so richtig zerstören und Proton wäre unten durch.

Hier bei PP hakt es zwar seit fast einem Jahr, aber eigenartigerweise fühle ich mich immer noch geschützt.

Muss jeder selber wissen, ob er hierbleibt oder wechselt.
 
Ja ne klar, und in dem Artikel werben sie für irgendein neues Superanonymisierungstool, dass das alles besser macht... Das einzige das nicht spioniert.

Einfach mal auf die Frontseite gehen und sich die anderen Artikel ansehen und man weiß Bescheid. Und ich bin wirklich nicht Mainstream, aber diese Seite da ist sogar mir zu viel VT. Fehlen nur noch die Echsenwesen aus der inneren Erde (obwohl es auf Youtube wirklich interessante Videos dazu gibt...).

Wäre nett es mal ins Deutsche zu übersetzen für die, die kein Englisch können, wie ich.
In dem Statement von Proton steht drin, dass sie Analysetools besitzen, die sie einsetzen um auf Abusemeldungen zu reagieren. Das heißt, greift ein Nutzer einen Server an und bemerkt dieser Server den Angriff, so gibt es eine Abuse-Meldung an Proton. Und DANN setzen sie Analysetools ein um herauszufinden, von wo genau dieser Datenverkehr herkommt. Damit sie das unterbinden können. Das geschieht in Echtzeit und hat erstmal nichts mit Logs zu tun.
 
Die arbeiten doch schon mit den Behörden zusammen, was die E-Mails betrifft. Wieso sollten die nicht auch bei ihren anderen Angeboten mit diesen zusammenarbeiten?
Ich benutze Protonmails tatsächlich. Die Erklärung war, dass das schweizerische Gesetz für Emails Logs verlangt oder so ähnlich. Also für Mails ist das gesetzlich vorgeschrieben, für VPN nicht. Deswegen haben sie Logs für ihre Mailangebote, aber (angeblich) keine für ihr VPN.
 
Einfach mal auf die Frontseite gehen und sich die anderen Artikel ansehen und man weiß Bescheid...


In dem Statement von Proton steht drin, dass sie Analysetools besitzen, die sie einsetzen um auf Abusemeldungen zu reagieren. Das heißt, greift ein Nutzer einen Server an und bemerkt dieser Server den Angriff, so gibt es eine Abuse-Meldung an Proton. Und DANN setzen sie Analysetools ein um herauszufinden, von wo genau dieser Datenverkehr herkommt. Damit sie das unterbinden können. Das geschieht in Echtzeit und hat erstmal nichts mit Logs zu tun.
Da ist das Problem. Die anderen News kann man sich nur zur Unterhaltung geben, wenn man irgendwelche Drogen oder so drinnen hat (als nicht-Drogen konsument fällt es mir schwer, das alles zu lesen. Ist diese Seite überhaupt ernst gemeint?). Aber die Grundaussage der News stimmt so an und für sich (habe aber auch nicht alles gelesen).
Es existieren Analyse-Tools zum Analysieren des Traffics. Und die werden auch eingesetzt, um User zu Identifizieren. Und ob das jetzt Abuse ist oder ob Europol da nachfrägt ist ganz egal. Und ja, die haben NICHT geschrieben, das Sie bei nachfrage der Polizei diese Tools NICHT verwenden werden bzw. die Kooperation nachweißbar Verweigern.

Da sind die meisten Menschen auch zu dumm, das gelesene zu verstehen. Etwas wird nicht erwähnt also wird das auch nicht gemacht oder existiert nicht. Das es gemacht wird aber "vergessen" wird zu erwähnen ist weder Strafbar noch sonstwas. (Du glaubst nicht, wie of ich mich frage was denn aus dem Interessanten Teil der News wurde, aber die dressierten Hündchen da draussen [aka Mitmenschen] sind geistig zu dumm um zu verstehen, das sehr viel mehr zu den News gehört das alles verschwiegen wird)

Beispiel 1: 2 junge Erwachsene sterben selbstverschuldet aus extremster blödheit. Offizieller POLIZEIBERICHT sagt, es ist unbekannt, ob Alkohol im spiel war. Das im Labor zu untersuchen dauert und ist umständlich bei verstorbenen.
Die Wahrheit: Bekannte hat erzählt, einer der beiden toten ist von einem anderen Arbeitsbereich. Derjenige ist oft auf Drogen, das er mehrfach vom Arbeitsplatz zwangsentfernt wurde, da Sicheres Arbeiten nicht mehr gewährleistet war. Kein Wort davon im Zeitungsbericht. Nur weil es nicht gesagt wurde "glaubt" jeder, das da nichts ist oder je gewesen wäre. Vielleicht war derjenige voll mit Drogen zugemüllt, nur die Polizei hat es verschwiegen. Wer weiß?

Beispiel 2: Jemand den ich pers. kenne hat Mist gebaut. Ich war persönlich bei der Hausdurchsuchung anwesend und weiß, was passiert ist und was nicht.
Die Wahrheit: Du glaubst nicht, was die (deutsche) Polizei für vorsätzliche Lügen und getätigte Straftaten erfunden hat und das als polizeilich bewiesene Fakten in den Polizeibericht der Zeitung und Radio gesendet hat. Selbst der Rechtsanwalt hat es nicht geglaubt bis er die Videoaufnahmen und offiziellen Aussagen von besseren Polizisten gehört hat (aka anderer Regierungsbezirk). Denen kannst du gar nichts glauben. Die Lügen dir (aka mir) eiskalt ins Gesicht, ohne die Miene zu verziehen. So etwas will geübt sein!

Beipspiel 3: Willst du noch mehr oder hast du es kapiert?

Und jetzt willst du mir weiß machen, das Proton zwar auf Meldung von Abuse die User in Echtzeit analysiert und die Daten weitergibt/Eingreift, aber nicht bei Anfragen der Polizei (wozu Sie gesetzlich sogar verpflichtet sind)/CheesePizza/Raub(mord)kopien verbreiten/scamming/fraud/Posten auf Social Media/usw...? Erzähl das mal deiner Oma. (Und Mullvad hatte ja auch Analysetools laut Audit auf den Servern laufen).
Edit: Äh da ist beim Posten wohl was schief gelaufen aber außer dem kleinen Kasten oben habe ich den Rest geschrieben, nicht Stefan555. Kann das aber glaube ich nicht so wirklich korrigieren.
 
Ich habe mir den Link und den Post zum Kommentar von PROTON VPN durchgelesen und finde es seriös, was ProtonVPN schreibt:

"Erstens: Tun Sie NICHT, was der Verfasser vorschlägt, und greifen Sie keine anderen Netzwerke an.

Wenn Sie ProtonVPN für Angriffe auf andere Netzwerke verwenden, erhalten wir manchmal Echtzeit- und automatisierte Berichte von den Zielen. Auch unsere eigene Überwachung kann ausgelöst werden (wenn beispielsweise ProtonVPN-Server für einen DDoS-Angriff genutzt werden, informieren uns die Netzwerkanbieter auf jeden Fall, sobald der Angriff erkannt wird).

In diesem Fall führen wir sofort Überprüfungen durch, um zu verstehen, was auf dem Server passiert (es ist sicherheitsrelevant, keine Überprüfung durchzuführen, da dies auch auf einen kompromittierten Server hinweisen kann). In der Regel erfolgt hierfür eine Echtzeitanalyse des ausgehenden Datenverkehrs (also keine Protokolle), wodurch wir ausgehende Angriffsvektoren identifizieren können. Wenn etwas gefunden wird, können wir genauer hinschauen, das verantwortliche Benutzerkonto finden und es sperren. Dies kann auch in Echtzeit und ohne Protokolle erfolgen.

Wie wir in unserem Artikel über das VPN-Bedrohungsmodell (https://protonvpn.com/blog/threat-model/) erläutert haben, verfügen VPN-Anbieter stets über die technische Möglichkeit, den Datenverkehr, der über ihre Server läuft, zu scannen. Wenn verdächtige Aktivitäten entdeckt werden, überprüfen wir, ob der betreffende Server kompromittiert wurde (was ein massives Sicherheitsrisiko für die Benutzer darstellen würde) und ob der Missbrauch gestoppt wird, damit ProtonVPN-IPs nicht gesperrt werden."



Gehen wir mal 10 Jahre zurück. Da war PP noch im Boerse.bz Forum aktiv und andere, die es heute gar nicht mehr gibt, z.B. oVPN.to. Dann gab es noch einen anderen Szene-Anbieter, desssen Name mir entfallen ist (= leider). Dort konnte man auch nur den Zugang für einen Server buchen, statt das ganze Server-Netzwerk. Kennt den jemand von Euch noch?

Der Admin hat damals bei Boerse.bz immer wieder mehrmals erzählt, dass es Live Monitoring gibt bzw. des jeder VPN machen kann. Schon damals haben dann ewig andere dagegen gelabert. Der hat dann offen ausgesprochen, dass die VPNs für fiese kriminelle Sachen missbraucht werden, von Kinderporn bis hin zu Kreditkarten-Bezug usw. Die haben dann auch immer "eingegriffen" und den Nutzer-Account gelöscht/stillgelegt.

Es ist dann eher eine Frage, wie man mit dem Live Monitoring umgeht, ob man die Leute ans Messer liefert oder nur vor die Tür wirft. Je größer ein VPN Anbieter ist, desto angreifbarer ist man, wenn man Verletzungen nicht nachgeht. Ich halte z.B. ProtonVPN für seriös, aber ja, wenn es um Leib und Leben geht, dann doch lieber TOR.

PP hat eben nur eine entscheidene Schwachstelle. Wie fast jeder VPN Anbieter, versteift man sich auf den einen großen Hoster mit dem "M" im Namen.
 
Back
Top