Loreas
Active Member
c't Ausgabe 13/2015

Soll jetzt keine wertende Kritik sein, denn ich kenne diesen Mail-Dienst schlicht und einfach nicht.
Ich lass es mal so im Raum stehen.Seit 2009 existiert das Angebot „SecureMail.biz“, das seitdem von Unbekannten betrieben wird – ein Impressum findet sich auf der Website nicht. Die Server stehen angeblich in Russland und auf Island. Dennoch wird das dubiose Angebot immer wieder in Foren und Tests empfohlen, weshalb wir es uns näher angesehen haben.
2014 gab „Perfect Privacy“, ein angeblicher „VPN-Dienstleister“, bekannt, den Mail-Service übernommen zu haben. Wer hinter Perfect Privacy steht, lässt sich nur erahnen.
2012 gab etwa in einem österreichischen Rechtsextremismus-Prozess einer der Angeklagten zu Protokoll, an Perfect Privacy beteiligt zu sein. Auf unsere Nachfrage hin meldete sich ein Perfect-Privacy-Beteiligter
namens Frank Weilheim, der lediglich mitteilte, dass man derzeit diskutiere,
„den Maildienst komplett einzustellen“, da er „nicht unserem Qualitätsanspruch“
entspreche.
Kein Wunder: Sowohl die Web-Oberfläche als auch die Funktionen und deren Erläuterungen sind indiskutabel schlecht. Man soll schlicht vertrauen, dass schon alles irgendwie verschlüsselt ist. Belege finden sich nicht. Ganz offensichtlich verstehen die Betreiber ihr Handwerk nicht: Sie setzen
zur Transportverschlüsselung ein Zertifikat ein, das nicht zum Hostnamen passt.
Vertrauenswürdige Kommunikation ist hier an keiner Stelle gewährleistet. Unser Rat: Finger weg von Secure-Mail.biz.
Soll jetzt keine wertende Kritik sein, denn ich kenne diesen Mail-Dienst schlicht und einfach nicht.
Last edited: