!!! Das ist der Tiefpunkt von PP !!!

dudu

Active Member
Ich bin seit über 13 Jahren dabei und eigentlich immer treu geblieben. Aber was hier seit gut einem Jahr passiert, ist einfach nicht mehr in Ordnung. :mad:

• Ständig fallen Server aus, teilweise fast ein Viertel des Netzwerks.
• Seit letztem Freitag (29.08.) komme ich überhaupt nicht mehr drauf und am Wochenende scheint niemand erreichbar zu sein.
• Auf Support-Anfragen gibt es wochen- oder monatelang keine Antwort.
• Der Warrant Canary wird nicht regelmäßig aktualisiert.

Ganz ehrlich: Wenn ihr es schon nicht schafft, Serverausfälle schnell zu beheben, was wäre dann bei einer echten Sicherheitslücken? Dann wären alle Nutzer kompromittiert und der Sinn eines VPN komplett dahin.

Ich finde es außerdem fragwürdig, dass viele Testberichte (z. B. bei VPN Tester) noch immer so tun, als wäre alles bestens – das passt einfach nicht mehr zur Realität. Ein Hinweis zu den Testberichten wär mal sicherlich nennenswert.

Ich sage es klar: So geht das nicht weiter. Wenn sich hier nichts ändert und zwar bald dann war das meine letzte Verlängerung nach all den Jahren.
 
bin schon seit einem Jahrzehnt dabei . habe zuerst pp nur noch als zweit VPN genutzt und jetzt gar nicht mehr . mulved ist einfach der bessere Anbieter und auch bei der Zielgruppe die hier her kommt einfach die bessere wahl . auf ein Anbieter mit sitz in Deutschland der so heiß ist hat sowieso niemand mehr Interesse . damals waren die top nach dem Deutschland move war es abzusehen das es aus ist
 
Last edited:
dudu sagt mir noch was ;-)
bin auch seit 2012 oder sowas dabei
hab gestern den barbrief für iVPN eingeworfen X..X endliich wireguard aufm handy, ein segen für den akku xD
 
Ich war auch über 12 Jahre bei Perfect-Privacy Kunde. Erst war ja alles bestens und man konnte damals keinen besseren Anbieter finden. Was mir aber dann nach einiger Zeit missfiel war, dass es für Linux keinen ernsthaften Client gab, keine Firewall und dass man sich um das halt selbst kümmern musste, bzw. das Terminal benutzen während das bei Anbietern wie Mullvad oder iVPN und auch so gut wie alle anderen VPN-Providern eine Selbsverständlichkeit war. Eine Fireewall für den ungewollten Abbruch der Vebindung wäre doch das Mindeste für diesen hohen Peis gewesen. Ich finde das schwach von PP. Wireguard gabs auch nicht und auf dem Smartphone funktionierte die PP-Software ebenfalls nicht. Dann kam auch noch der Umzug von PP nach Deutschland hinzu obwohl die Betreiber von PP in Deutschland ansässig sind und das in einem so übergriffigen Staat in dem man schon für Kleinigkeiten und fadenscheinige Gründe eine Hausdurchsuchung kassiert. Auch ein Großteil der Server ist ständig offline und das immer für lange Zeit. Es wurde mir dann allmählich klar dass die Zeit von Pefect-Privacy abläuft und es höchste Zeit wird den VPN-Provider zu wechseln. Der PP-Account lief Ende letzten Jahres aus und wurde nicht mehr velängert.
Heute bin ich froh, auf Mullvad und iVPN umgestiegen zu sein und dort gibt es absolut kein Problem mit der Software und deren Funktionen. Und um eine eigens eingerichtete Firewall muss ich mich auch nicht kümmern. Was ich mich frage: Wieso schließt PP nicht seine Pforten wenn sie sowieso nicht mehr wollen? Besser wird es bei PP wohl nicht mehr. Das ist doch nur noch ein unnötiges Siechtum.
 
Eigentlich müsste es den verantwortlichen Leuten doch lange lange lange aufgefallen sein, dass nix mehr geht.

Entweder die sind alle im Urlaub gefahren, ganz ohne Vertretung, mit der Hoffnung, das alles gut geht, oder, meine andere Vermutung/Möglichkeit:

Es gab ein riesen großes Ereignis (Vorbereiteter Anschlag? KiPo-Ring? Putin war Nutzer?), das die Behörden dazu veranlasst hat, unbedingt Nutzer überwachen zu wollen. Im Zuge könnte das Rechenzentrum gestürmt und die Betreiber vorläufig in Haft genommen worden sein, damit sie bloß nix offline nehmen. Bei der versuchten Übernahme durch die Behörden hat der Betreiber aus der Haft heraus ein falsches Passwort rausgegeben, das statt den Behörden Zugang zu den Servern zu gewähren, sämtliche VPN-Accounts sämtlicher Benutzer deaktiviert hat. Deshalb das AUTH_FAIL.
So ein Vorgehen würde ja auch Sinn ergeben: Wenn man gekapert wurde, will man zum Schutz der Nutzer, dass sie sich nicht auf den Servern einloggen.

Ist jetzt nur eine These. Hoffentlich gibts bald ein offizielles Statement mit aktuellen Warrant Canary.
Selbst wenn der Login jetzt wieder repariert wird, weiß man ohne Warrant Canary nie, wo ran man datenschutztechnisch gerade ist.
 
Ich bin seit über 13 Jahren dabei und eigentlich immer treu geblieben. Aber was hier seit gut einem Jahr passiert, ist einfach nicht mehr in Ordnung. :mad:

• Ständig fallen Server aus, teilweise fast ein Viertel des Netzwerks.
• Seit letztem Freitag (29.08.) komme ich überhaupt nicht mehr drauf und am Wochenende scheint niemand erreichbar zu sein.
• Auf Support-Anfragen gibt es wochen- oder monatelang keine Antwort.
• Der Warrant Canary wird nicht regelmäßig aktualisiert.

Ganz ehrlich: Wenn ihr es schon nicht schafft, Serverausfälle schnell zu beheben, was wäre dann bei einer echten Sicherheitslücken? Dann wären alle Nutzer kompromittiert und der Sinn eines VPN komplett dahin.

Ich finde es außerdem fragwürdig, dass viele Testberichte (z. B. bei VPN Tester) noch immer so tun, als wäre alles bestens – das passt einfach nicht mehr zur Realität. Ein Hinweis zu den Testberichten wär mal sicherlich nennenswert.

Ich sage es klar: So geht das nicht weiter. Wenn sich hier nichts ändert und zwar bald dann war das meine letzte Verlängerung nach all den Jahren.
 
Ich bin seit über 13 Jahren dabei und eigentlich immer treu geblieben. Aber was hier seit gut einem Jahr passiert, ist einfach nicht mehr in Ordnung. :mad:

• Ständig fallen Server aus, teilweise fast ein Viertel des Netzwerks.
• Seit letztem Freitag (29.08.) komme ich überhaupt nicht mehr drauf und am Wochenende scheint niemand erreichbar zu sein.
• Auf Support-Anfragen gibt es wochen- oder monatelang keine Antwort.
• Der Warrant Canary wird nicht regelmäßig aktualisiert.

Ganz ehrlich: Wenn ihr es schon nicht schafft, Serverausfälle schnell zu beheben, was wäre dann bei einer echten Sicherheitslücken? Dann wären alle Nutzer kompromittiert und der Sinn eines VPN komplett dahin.

Ich finde es außerdem fragwürdig, dass viele Testberichte (z. B. bei VPN Tester) noch immer so tun, als wäre alles bestens – das passt einfach nicht mehr zur Realität. Ein Hinweis zu den Testberichten wär mal sicherlich nennenswert.

Ich sage es klar: So geht das nicht weiter. Wenn sich hier nichts ändert und zwar bald dann war das meine letzte Verlängerung nach all den Jahren.
Geht mir genauso, nach vielen Störungen geht jetzt mit Windows11 jetzt gar nichts mehr. Gestern liess sich nicht mal dieses Forum hier öffnen. Wirds nun besser oder wars das.
PP war ja eigentlich mal gut und sehr sicher, hat jemand einen Tip für eine ähnlich sichere VPN?
 
Ich denk für weiter "Leidensgenossen" wär eine Umfrage bzw. auch Empfehlungen sicherlich von Vorteil😎

VPN Anbieter die Forenteilnehmer erwähnten

- MULLVAD
- OVPN
- IVPN
- ...

Wie sieht es mit dem Ranking aus. Ich vermute MULLVAD ist da schon weit oben.
 
Bei mir ist das AUTH_FAIL seit ca. 15 Minuten weg. Die server, die das vorher hatten haben jetzt den normalen log-verlauf und verbinden auch korrekt.
 
Bei mir ist das AUTH_FAIL seit ca. 15 Minuten weg. Die server, die das vorher hatten haben jetzt den normalen log-verlauf und verbinden auch korrekt.
Eben probiert. Alles immer noch nicht korrekt.
Kommst du denn mit OpenVPN rein?
Ich nicht, und IPSec geht auch nur, wenn der Leckschutz kurz aus ist. Also wie gehabt unter Windows10.
 
Sollte es dann nicht auch IPsec treffen?
Es betrifft aber OpenVPN.
Vielleicht hat das Script bei IPsec versagt oder IPsec hat anderen Mechamismus.
Wenn einfach irgendwas Tage lang down geht ohne irgendwelche Infos, dann spinnt man sich halt gerne Szenarien zusammen, die passen könnten. :)

Jetzt geht der Login wieder, ein ungutes Gefühl bleibt trotzdem irgendwie.
Ich hoffe, die aktualisieren mal den Warrant Canary und fangen damit an, sie via PGP zu signieren, weil wenn die Website übernommen ist, kann jeder mit Zugriff ins Backend alles mögliche in die Warrant reinschreiben. Mag zwar spät sein, jetzt noch PGP einzuführen und ein Pubkey bereit zu stellen, aber für die ferne Zukunft wäre es hilfreich.
 
Eben probiert. Alles immer noch nicht korrekt.
Kommst du denn mit OpenVPN rein?
Ich nicht, und IPSec geht auch nur, wenn der Leckschutz kurz aus ist. Also wie gehabt unter Windows10.
Ich komme mit openvpn unter linux rein, benutze allerdings meine eigene config. Also keine Installation von irgendwelcher PP-Software.
 
Bei mir klappt es, aber nur ohne OBFS & STunnel
Stealth ist anscheinend vermurkst
 
Wenn man nicht mal die Infrastruktur im Griff hat, IPSec Profile schon seid Monaten nicht gehen, dann will man glaub ich gar nicht wissen, wie die Software auf den Servern aussieht….
Das ist eine sehr treffende Anmerkung.
Wenn das System, das präsentiert wird, nicht perfekt ist, stellt sich natürlich die Frage, wie es dann um die Sicherheit im Hintergrund bestellt ist.

Der Sitz in Deutschland ist dabei nicht zu unterschätzen. Sobald genügend Druck entsteht – und der wird bei einigen Accounts sicher kommen –, wird Perfect Privacy irgendwann einknicken. Wer wirklich eine perfekte Dienstleistung anbieten will, geht schlichtweg nicht nach Deutschland.

Mal ganz abgesehen davon, dass Deutschland nicht mehr das ist, was es einmal war. Das Land ist, objektiv betrachtet, kein attraktiver Standort mehr – weder finanziell noch in Bezug auf die Lebensqualität. Für einen ITler macht es daher überhaupt keinen Sinn, auch nur in die Nähe von Deutschland zu ziehen. Das wird für PP ein teurer Schritt, und damit meine ich nicht einmal die Steuern, die sie freiwillig zahlen. Denn Offshore-Strukturen gibt es in Deutschland praktisch nicht.

Das Ganze wird hochkochen. Es wird damit beginnen, dass Schritt für Schritt große Accounts verschwinden, damit man möglichst viele Nutzer „einfangen“ kann. Ich bin inzwischen überzeugt, dass wir bei PP vom „Encore-Chat“ unter den VPNs sprechen.

Gute Anbieter:

  • Mullvad VPN
  • IVPN
Dennoch sollte man nicht undankbar sein:
Ein Jahrzehnt lang war Perfect Privacy die Nummer Eins. Dass diese Zeit nach zehn Jahren endet, ist in meinen Augen völlig in Ordnung. Immerhin kann ihnen diese Leistung niemand mehr nehmen – und dieser Respekt sollte nicht vergessen werden.
 
Back
Top