Serverstats - Aktuelle Infos zu den Servern

Diese Daten werden aber doch nur relevant wenn der Server kompromittiert wird, oder?
Und auch dann ist doch spätestens nach dem ersten Hop auch wieder egal weil einem die Daten nicht viel bringen.
Ja. Aber ein Strafverfolger mit ein wenig Fachwissen wird es ohne weiteres durchkriegen, daß der Anbieter mitloggen muß.
Hops beim gleich Anbieter könnte man damit ebenfalls wirkungslos machen. Erst wenn der Exit-Knoten in einem anderen Land als der VPN-Anbieter liegt wird's schwieriger.
Allerdings können dann wieder Rechtshilfeersuche passieren, wie bei Mullvad z.B. passiert. Da hatte sich DE an die schwedischen Behörden gewendet und (erfolglos) um Daten gebeten.
 
Bin jetzt auch gewechselt zu Mullvad. Bezahlung geht nicht nur mit Crypto sondern auch mit Gutscheinen von Amazon oder wer es lieber anonymer hat mit PSC auf Keysellerseiten den Gutschein kaufen. Der erste Tag verlief perfekt. Keine Unterbrechungen, der client ist sehr schlank und schnell.
sehe kein amazon gutschein als bezahlmöglichkeit
 
Keine Stellungnahme tagelang, einfach gar nichts getreu dem Motto :
"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert"
Ja, sehe ich auch so. Ich hatte ja schon den Verdacht, dass das hier nur noch eine Veranstaltung von ein oder zwei Personen ist. Die kassieren noch ab, solange es geht und dann sind sie offline.
 
Back2topic:

Hat schonmal einer von euch die neuen Server probiert?

Ich habe ja nach wie vor das Problem, das mein Client nicht immer updaten mag selbst wenn das Update geladen wurde (klappt nur, wenn man in der richtigen Mondphase das Blut einer Jungfrau opfert, eine schriftliche Erlaubnis von Putler hat und der lieblings Fußballverein gewinnt - also ging das aus offensichtlichen Gründen noch nicht bei mir).

Und pp Christian hat ja vor einiger Zeit von einer Überraschung oder so geredet, die bald kommt. Sind das die neuen Server oder wird das ein Exit-Scam? *sich wegduck*

Ach ja, wenn ich beim Einloggen mit Client beim Verifizieren stecken bleibe, ist das dann auch eine der Faulen IPs? Oder ist das nur beim verifizieren stecken geblieben und keine Faule IP?

edit: Ja, das leidige Thema kommunikation. Beim nächsten mal sagen wenn das Team in den Urlaub geht. Das wir wissen das die Serverwartung nicht so schnell erfolgt wie normal.

edit 2: Das letzte mal war einer vom Team am 23 Juli online? Echt jetzt? Wer hat dann die Server online gestellt? Und ja, ich verstehe das man mal 3 Wochen urlaub habe, aber bitte nicht die selbe Antwort wie jedes mal zuvor "...Ersatz war leider krank...".
Dann muss halt einer der unzähligen anderen Leute des Teams, die ja nach wie vor einen Account hier im Forum haben, aktiv werden.
Und wenn Ihr das vor die Hunde gehen lassen wollt verstehe ich die neuen Server nicht. Dann macht man keine Investition.
*hust hust* Ich weiß ja nicht, wer hier alles mitließt, außer das es mit Sicherheit viele sind (auch vom selbsternannten Freund und Helfer) aber wenn ein seriöses Magazin, das schon ein paar mal über PP berichtet hat, vielleicht mal ein Interview mit dem Team machen könnte und dabei über die Zukunft und aktuelle Situation redet, dann hätte ich kein Problem damit das zu lesen *hust hust*
 
Last edited:
Back2topic:

Hat schonmal einer von euch die neuen Server probiert?
Ich weiß nicht, was Du ganz genau damit meinst. Aber Mexiko und Seattle funktionieren bei mir. Ich nutze den alten Client, AES-256 GCM Verschlüsselung, kein Stealth. Beantwortet das Deine Frage?
 
Es wundert mich nur, dass von den Russland-Servern nur einer offline ist.
192.162.100.240
192.162.100.241
Laut WHOIS sind beide im gleichen Rechenzentrum.
vielleicht handhabt das jedes rechenzentrum anders, das eine sagt wir schalten direkt alle ab und das andere schaltet nur den betroffenen ab.
 
Polen hat neue IP-Adressen für VPN (immer noch faul) und SSH.
Damit SSH funktioniert, musste ich meine alte perfect_privacy_known_hosts löschen (umbenennen), um
Code:
debug1: No more authentication methods to try.
user@warsaw.perfect-privacy.com: Permission denied (publickey).
zu vermeiden.
Ist das erste Mal, dass nach einem IP-Wechsel SSH nicht auf Anhieb funktioniert.
Das ist was Feinschmecker so sehr lieben.

Vielleicht kann mir jemand erklären, was sich hier geändert hat:
perfect_privacy_known_hosts ALT
perfect_privacy_known_hosts NEU
(Browser auf Vollbild stellen)
 
Last edited:
Es wundert mich nur, dass von den Russland-Servern nur einer offline ist.
Vielleicht ist inzwischen nur noch einer angemietet? Habe selbst nicht beobachtet, wie lange o.g. Server bereits offline ist. Habe Russ nie genutzt.
 
Vielleicht ist inzwischen nur noch einer angemietet? Habe selbst nicht beobachtet, wie lange o.g. Server bereits offline ist. Habe Russ nie genutzt.
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. In diesem Fall wäre nur die Serverliste nicht aktuell, also anstatt "Wartung" hätte der der zweite Moskau-Server gänzlich aus der Liste verschwinden müssen.
 
Nur mal zur Info:
Es sind offenbar neue Systeme hinzugekommen und IPs haben sich geändert.
Wimre sind das Warsaw, Vienna, Mexico-City, Montreal, Miami und Seattle.
 
Hier funktioniert doch nichts mehr. Alle Server aus der Schweiz down. Aber es gibt immer noch Noobs, die für diesen "Service" bezahlen. 😂
 
Neuer Nürnberg-Server wäre cool. Würde mich über 10Gbit nicht beschweren. Und irgendwie habe ich das Gefühl, das der Mexico-Server gut gewartet wird.
 

Attachments

  • a38q3b.jpg
    54.8 KB · Views: 13
Neuster Stand zu Polen:
Der VPN hat nur eine Adresse (151.115.88.107), also hier gibt es keine Zufalls-IPs (3 mal eingewählt).
Die SSH-Einwahl scheint nun wiederholbar zu funktionieren (also korrekter Eintrag in die perfect_privacy_known_hosts), wenn man statt des Hostnamens die VPN-IP verwendet.

Das sagt mir, dass die Konfigurationen nicht sachgemäß ausgeführt wurden.

Außerdem scheint GMX.com die VPN-IP nicht zu mögen, kein POP3 damit möglich.
 
Ich werde es testen, wenn mein Fußballverein gewinnt (also dieses oder nächstes Jahr). Egal wie oft ich das Update suchen lasse, er findet es (läd es vielleicht auch mal oder nicht), aber installiert es nicht. Auch neustarts bringen nichts. Auch die eine seltsame Anleitung mit Client neu installieren und Dateien händisch kopieren mag nicht. Und irgend wann ist es doch drauf, vollkommen unreproduzierbar. (liegt vielleicht auch daran, das es eine VM ist, und das es eventuell von usb-bootet und daher irgend wo Windows reinspielt).

Und was ist mit den schweizer Servern? Die kommen aber wieder?
 
Außerdem scheint GMX.com die VPN-IP nicht zu mögen, kein POP3 damit möglich.
Vielleicht liegts am Port.

Posteingang (POP3)

  • Server: pop.gmx.net
  • Port: 995
  • Verschlüsselung: SSL oder Verschlüsselung

Postausgang (SMTP)

  • Server: mail.gmx.net
  • Port: 587
  • Verschlüsselung: STARTTLS, TLS oder Verschlüsselung
 
Liegt es nicht.
Wahrscheinlich ist die (einzige) polnische VPN-IP auf einer Blacklist, meine anderen Emailkonten akzeptieren die IP.
 
Back
Top