notthepolice
New Member
Hi zusammen,
nachdem nun auch mir aufgefallen ist dass die deutschen Server ein ständiges Kommen und Gehen sind, frage ich mich, wie das die anderen Provider handlen.
Ich beobachte das bei pp jetzt schon eine ganze Weile..Düsseldorf, Nürnberg, Hamburg..mal da, mal weg. Jetzt ist wieder nur Frankfurt da.
Warum gibt es hier so große Probleme, die andere VPN Provider nicht haben? Ich mein Windscribe, IVPN, Mullvad, hide.me und so weiter erhalten auch ständig DMCA Anfragen oder schlimmeres, wie den Transparenzberichten zu entnehmen ist. Trotzdem stehen die Server seit Jahren bei den selben ISPs.
Was machen diese Anbieter anders? Warum orientiert man sich nicht bei den ISPs, die andere verwenden und scheinbar keine Probleme machen? Leaseweb, Zenlayer, Datapacket, xTom, myLoc.. Die scheint das nicht zu interessieren was mit den Severn passiert
nachdem nun auch mir aufgefallen ist dass die deutschen Server ein ständiges Kommen und Gehen sind, frage ich mich, wie das die anderen Provider handlen.
Ich beobachte das bei pp jetzt schon eine ganze Weile..Düsseldorf, Nürnberg, Hamburg..mal da, mal weg. Jetzt ist wieder nur Frankfurt da.
Warum gibt es hier so große Probleme, die andere VPN Provider nicht haben? Ich mein Windscribe, IVPN, Mullvad, hide.me und so weiter erhalten auch ständig DMCA Anfragen oder schlimmeres, wie den Transparenzberichten zu entnehmen ist. Trotzdem stehen die Server seit Jahren bei den selben ISPs.
Was machen diese Anbieter anders? Warum orientiert man sich nicht bei den ISPs, die andere verwenden und scheinbar keine Probleme machen? Leaseweb, Zenlayer, Datapacket, xTom, myLoc.. Die scheint das nicht zu interessieren was mit den Severn passiert