Wie schaffen es andere VPN Provider Server dauerhaft zu behalten?

notthepolice

New Member
Hi zusammen,
nachdem nun auch mir aufgefallen ist dass die deutschen Server ein ständiges Kommen und Gehen sind, frage ich mich, wie das die anderen Provider handlen.
Ich beobachte das bei pp jetzt schon eine ganze Weile..Düsseldorf, Nürnberg, Hamburg..mal da, mal weg. Jetzt ist wieder nur Frankfurt da.

Warum gibt es hier so große Probleme, die andere VPN Provider nicht haben? Ich mein Windscribe, IVPN, Mullvad, hide.me und so weiter erhalten auch ständig DMCA Anfragen oder schlimmeres, wie den Transparenzberichten zu entnehmen ist. Trotzdem stehen die Server seit Jahren bei den selben ISPs.

Was machen diese Anbieter anders? Warum orientiert man sich nicht bei den ISPs, die andere verwenden und scheinbar keine Probleme machen? Leaseweb, Zenlayer, Datapacket, xTom, myLoc.. Die scheint das nicht zu interessieren was mit den Severn passiert
 
nachdem nun auch mir aufgefallen ist dass die deutschen Server ein ständiges Kommen und Gehen sind, frage ich mich, wie das die anderen Provider handlen.
Die haben dasselbe Problem, ABER ....

Was machen diese Anbieter anders?
Hier kommt das ABER...
Die haben einfach genug alternative Server, nicht nur ein oder zwei deutsche Server pro Standort, sondern gleich 20 pro Standort. Fällt einer aus, springt der andere ein, und man hat genug Zeit, um für Nachschub zu sorgen, sodass sich niemand aufregen muss.
Das vermisse ich hier!

Müssen ja nicht direkt 20 sein, aber wenn ich als VPN Provider sehe das Deutsche Server oft ausfallen, muss ich entsprechend nachrüsten, dann nehme ich eben 3 weitere dazu. Das wird hier leider wirklich sehr knapp bemessen.

Hier wird dann einfach z.B gesagt ''Ja geh halt solange auf den Schweizer Server''.
Ist nur leider kein Deutscher Alternativer Server!
 
Die haben dasselbe Problem, ABER ....


Hier kommt das ABER...
Die haben einfach genug alternative Server, nicht nur ein oder zwei deutsche Server pro Standort, sondern gleich 20 pro Standort. Fällt einer aus, springt der andere ein, und man hat genug Zeit, um für Nachschub zu sorgen, sodass sich niemand aufregen muss.
Das vermisse ich hier!

Müssen ja nicht direkt 20 sein, aber wenn ich als VPN Provider sehe das Deutsche Server oft ausfallen, muss ich entsprechend nachrüsten, dann nehme ich eben 3 weitere dazu. Das wird hier leider wirklich sehr knapp bemessen.

Hier wird dann einfach z.B gesagt ''Ja geh halt solange auf den Schweizer Server''.
Ist nur leider kein Deutscher Alternativer Server!
Ich nutze zurzeit mein Ausweich-VPN, weil mir die Situation hier erheblich zu instabil ist und es gibt nie Probleme..Nutze monatelang einen spezifischen Server bei diesem Anbieter, der ging noch nie down (auf Router)... und wenn überhaupt schmeißt ja ein ISP bei Häufung von Problemen den VPN Provider komplett raus, wie CoreBackBone Perfect Privacy.. und das meinte ich. Es gibt schlicht keine Veränderungen bei den anderen, bei PP andauernd. Seit Jahren nutzen die genannten Provider die absolut gleichen ISPs. Daher die Frage, warum PP nicht auch auf diese ISPs setzt, die scheinbar keine Probleme machen.
 
noch nie down (auf Router)
Ist das was mich hier momentan am meisten nervt, ständig die configs im Router ändern und es vergeht kaum ein Tag wo ich die Verbindung im Router nicht neu starten muss, weil bei öffentlicher IP > Unknown < steht. Das war früher hier nicht der Fall, lief alles mal reibungslos. Christian kann sich bestimmt noch an die Zeiten erinnern wie ich PP immer gelobt habe, das würde ich gerne wieder tun!
 
Edit: Die anderen Mitarbeiter fühlen sich gemobbt, glaube ich :rolleyes:
Manchmal bin ich froh, das die anderen Mitarbeiter nicht mehr so aktiv im Forum sind. Wenn manche das alles lesen, würden die sich warscheinlich echte gemobbt fühlen. Bin auch froh das keiner den Job hinwirft.

Aber back2topic:
Wie machen das andere Anbieter? Einige Loggen & kontrollieren den Traffic teilweise in Echtzeit. Da kann schnell gehandelt werden. Einige Loggen und sagen "Äh die No-Log Angabe hat sich doch nur auf Teile des Angebotes bezogen. Ich dachte das wissen alle" (ich habe gelesen das es diesen Fall gab) und damit ist das Problem auch gelöst. Einige werden vielleicht alles sofort an Strafverfolger weitergeben. Von diesen Fällen wirst du nie viel hören.

Dann gibt es echte no-log Anbieter. Aber da hat selbst Mullvad schon Einschränkungen gemacht, damit es zu keinen Serverabschaltungen usw... kommt

Also, einige andere Anbieter schaffen das, indem die loggen & teilweise gleich an Strafverfolger weiterleiten bzw. den Traffic beobachten und Eingreifen. Oder indem die Ihre Dienste Einschränken. Gibt es bei PP alles nicht. Man kann nur jeden Tag hoffen, das diese Leute bei der nächsten Razzia besuch bekommen und PP wieder ohne Probleme läuft.

Falls jemand mehr Infos hat gerne posten.
 
Manchmal bin ich froh, das die anderen Mitarbeiter nicht mehr so aktiv im Forum sind. Wenn manche das alles lesen, würden die sich warscheinlich echte gemobbt fühlen. Bin auch froh das keiner den Job hinwirft.

Aber back2topic:
Wie machen das andere Anbieter? Einige Loggen & kontrollieren den Traffic teilweise in Echtzeit. Da kann schnell gehandelt werden. Einige Loggen und sagen "Äh die No-Log Angabe hat sich doch nur auf Teile des Angebotes bezogen. Ich dachte das wissen alle" (ich habe gelesen das es diesen Fall gab) und damit ist das Problem auch gelöst. Einige werden vielleicht alles sofort an Strafverfolger weitergeben. Von diesen Fällen wirst du nie viel hören.

Dann gibt es echte no-log Anbieter. Aber da hat selbst Mullvad schon Einschränkungen gemacht, damit es zu keinen Serverabschaltungen usw... kommt

Also, einige andere Anbieter schaffen das, indem die loggen & teilweise gleich an Strafverfolger weiterleiten bzw. den Traffic beobachten und Eingreifen. Oder indem die Ihre Dienste Einschränken. Gibt es bei PP alles nicht. Man kann nur jeden Tag hoffen, das diese Leute bei der nächsten Razzia besuch bekommen und PP wieder ohne Probleme läuft.

Falls jemand mehr Infos hat gerne posten.
Ah stimmt, Port Forwarding haben die meisten abgeschafft weil das den ISPs nicht gefallen hat und es zu Abschaltungen kam. Da hat man -wie ich finde- einigermaßen pragmatisch entschieden und eine Einschränkung für eine kleine Gruppe hingenommen, damit die große Gruppe eine bessere User Experience hat.
 
Back
Top