Sucht man nach dem Stichwort WebRTC in Verbindung mit Sicherheit, so findet man haufenweise Beiträge von Nutzern, die sich über den IPleak via WebRTC bei Nutzung eines VPNs unterhalten.
Meiner Ansicht nach ist das schlimmere Problem aber die seit ca. 2014 vorhandene Webtorrent-Funktionalität. Videoportale wie PeerTube nutzen dann als Technik Bittorrent und das wiederum bedeutet, dass man als Nutzer jedes Video, das man betrachtet, auch wieder via Torrent teilt.
Bei PeerTube wird man noch darauf hingewiesen. Was aber, wenn Seiten diese Technik versteckt einbinden und man gar nicht mitbekommt, dass man das Angesehene gerade teilt?
Als Konsequenz habe ich diese Funktion deaktiviert, die aber eigentlich sehr nützlich ist.
Weiß jemand, ob das aktuell noch ein Thema ist, was man hier bei Reddit findet? Das PrivacyHandbuch rät auch von einer Deaktivierung ab, da hierdurch der Browserfingerprint verschärft wird...
Das ein Browser unbemerkt im Hintergrund Torrents seeden könnte, halte ich aber für die größere Gefahrenquelle.
Meiner Ansicht nach ist das schlimmere Problem aber die seit ca. 2014 vorhandene Webtorrent-Funktionalität. Videoportale wie PeerTube nutzen dann als Technik Bittorrent und das wiederum bedeutet, dass man als Nutzer jedes Video, das man betrachtet, auch wieder via Torrent teilt.
Bei PeerTube wird man noch darauf hingewiesen. Was aber, wenn Seiten diese Technik versteckt einbinden und man gar nicht mitbekommt, dass man das Angesehene gerade teilt?
Als Konsequenz habe ich diese Funktion deaktiviert, die aber eigentlich sehr nützlich ist.
Weiß jemand, ob das aktuell noch ein Thema ist, was man hier bei Reddit findet? Das PrivacyHandbuch rät auch von einer Deaktivierung ab, da hierdurch der Browserfingerprint verschärft wird...
Das ein Browser unbemerkt im Hintergrund Torrents seeden könnte, halte ich aber für die größere Gefahrenquelle.