PP Christian
Staff member
Wenn Du den Test gelesen hättest, hättest Du lesen können dass Tarnkappe unseren Support als etwas langsam einstuft. Bzw. dass man mehrere Stunden auf eine Antwort warten musste, es aber auch Anbieter gibt bei denen es noch länger dauerte. Uns hier Ignoranz vorzuwerfen ist nicht in Ordnung. Als wir von den DDOS Attacken auf unsere Anmelde-Server betroffen waren war es schlicht unmöglich auf alle Tickets schnell zu antworten. Dazu kommt dass nicht alle vom Team da waren und wir auch rausfinden mussten was überhaupt los war, da es ja nur User betraf, die sich neu angemeldet haben.Jeder Mitbewerber antwortet schneller auf Anfragen, als man es hier je erleben wird.
Wenn Du den Test gelesen hättest, hättest Du lesen können dass Tarnkappe unseren Support als etwas langsam einstuft. Bzw. dass man mehrere Stunden auf eine Antwort warten musste, es aber auch Anbieter gibt bei denen es noch länger dauerte. Uns hier Ignoranz vorzuwerfen ist nicht in Ordnung. Als wir von den DDOS Attacken auf unsere Anmelde-Server betroffen waren war es schlicht unmöglich auf alle Tickets schnell zu antworten. Dazu kommt dass nicht alle vom Team da waren und wir auch rausfinden mussten was überhaupt los war, da es ja nur User betraf, die sich neu angemeldet haben.
Die Clientsoftware ist doch super geworden. Ich benutze die schon seit der Beta-Phase. Die hatte Anfangs noch ein paar Bugs aber das wichtigste ist doch dass es keine Leaks gibt so wie bei vielen Mitbewerbern. Wir waren im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern vollständig gegen TunnelCrack oder Port Fail geschützt, weil Lars so eine herausragende Arbeit bezüglich der Sicherheit der Infrastruktur gemacht hat.
Wem Sicherheit nicht so wichtig ist und riskieren möchte demaskiert zu werden, kann vielleicht mal meckern dass er oder sie sich nicht verbinden kann und es mal ein paar Stunden dauert bis der Support antwortet. Im Zweifel ist nicht verbinden besser als unsicher zu verbinden. Das kann unter Umständen passieren da das Firewalling von Lars sehr streng gestaltet wurde. Wir sehen uns auch in der Verantwortung diesbezüglich einen guten Job zu machen, da es auch Kunden in Ländern gibt, die mehr befürchten müssen als von der Werbeindustrie ausgeforscht zu werden.
Wie ist das denn bei dem neuen Clienten - bei dem alten hatte man die Möglichkeit keine Verbindungen zum Router zuzulassen und das der Client nicht ohne VPN Verbindung selber updates laden kann. Bei dem neuen finde ich beide Möglichkeiten nicht..
Ist das nun einfach standartmässig integriert oder wurde das rausgeworfen?
Ich persönlich würde mir nach wie vor wünschen den alten einfach weiter nutzen zu können, was aber aus mir unerklärlichen Gründen nicht mehr richtig funktioniert. Entweder funktioniert generell kein Verbindungsaufbau beim alten oder sie springt ständig auf Gelb...
![]()
Das wird auf lange Sicht nicht mehr funktionieren. Der neue Manager ist besser. Auch für die Sicherheit. Ich vertrau da ganz auf Lars, er weiß was er macht und denkt an Sachen die mir im Traum nicht einfallen würden.Ich persönlich würde mir nach wie vor wünschen den alten einfach weiter nutzen zu können
Das wird auf lange Sicht nicht mehr funktionieren. Der neue Manager ist besser. Auch für die Sicherheit. Ich vertrau da ganz auf Lars, er weiß was er macht und denkt an Sachen die mir im Traum nicht einfallen würden.
Ja, die Firewalleinstellungen sind strenger als bei dem alten Manager.wird irgendwo an den Firewalleinstellungen liegen
Das ist Absicht. Wenn man sich in Advanced oder Expert verfriemelt hat mit den Einstellungen, kann man die Einstellungen wieder zurücksetzen, indem man auf Simple stellt.Ich hatte dann nach der Installation den Client direkt auf Expert gestellt und überall meine Haken gemacht so wie ich es brauche.