OpenVPN ist nun mal langsamer, aber halt sicherer als IPsec.
ncsc.gov.uk/guidance/using-ipsec-protect-data
Deine Quelle bezieht sich aber auf einfches Ipsec1, PP dagegen benutzt in der Zwischenzeit schon eine ganze Weile Ipsec/Ikev2 wo es keine Preshared Keys gibt.

Ipsec/Ikev2 gilt als sicher und bisher nicht geknackt, von daher verstehe ich die ganze Aufregung nicht und dieses bestehen auf in meinen Augen (wenn auch sicheren) aber veralteten OpenVPN Protokoll.
Aber selbst das alte Ipsec ist jetzt nicht einfach mal so schnell zu knacken und on the fly schon mal garnicht. solange man kein Terrorist ist wird sich die NSA nicht für einen interressieren die in der Lage wären dies zu tun.
Dazu kommt noch dass die Verschlüsselung erst der zweite Schritt ist was die Anonymität angeht. Die Verschlüsselung wird erst ab dem Zeitpunkt notwendig wenn schon ein Anfangsverdacht gegen einen besteht und schon gegen einen ermittelt wird. Hat man jedoch vorher schon alles über VPN oder selbst nur über unverschlüsselten Proxy gemacht weiss die andere Seite, also die Behörden nicht wer Du bist. Sie haben ja nur die IP von PP gesehen, ob Du jetzt mit PP verschlüsselt oder unverschlüsselt verbunden bist spielt an diesem Punkt noch überhaupt keine Rolle weil das die Behörden nicht sehen können.
Wer Angst hat das zum Beispiel der Internetanbieter mitliest ist auch selbst schon mit dem relativ leicht knackbaren PPTP genug abgesichert.
Warum? Ganz einfach, der Internetprovider sieht erst einmal nur ganz viele Zahlen und Buchstaben und weiss erst einmal noch garnicht was das fuer ne Verschluesselung ist. Ohne Grund wird er auch ganz bestimmt nicht versuchen die PPTP Verschluesselung zu knacken und einfach jede PPTP on the fly mitlesen geht auch nicht.
Um zum eigentlichen Thema zurueckzukommem. Ich selber habe die Erfahrung gemacht, dass bei OpenVPN die Entfernung zum VPN Server eine viel groessere Rolle spielt, als bei Ipsec.
Bei Servern die sehr nah drann sind bekomme ich auch mit OpenVPN ueber die 100mbit. Gehe ich von Nordamerika nach Europa mit IPsec komme ich immer ueber 100mbit, mit Openvpn hier nur noch 30-40mbit. OpenVPN verliert über grössere Entfernung viel mehr an Speed im Gegensatz yu Ipsec/Ikev2