Also ohne hier jetzt eine Grundsatzdiskussion anfangen zu wollen, aber die Notwendigkeit ist fraglich. Im Grunde genommen müsste man ja dann auch diesen Organisationen wieder vertrauen, die diese Audits machen. Und das sind auch alles nur Menschen und gab schon Fälle, wo dann kurz nach Audit von anderen Lücken aufgezeigt wurden. Mal abgesehen davon, dass solche Audits auch eine ganze Stange Geld kosten können, ist bei einem Dienst wie diesem Vetrauen einfach die Hauptbasis. Du musst einfach darauf vertrauen, dass PP ihre Richtlinien im Hintergrund auch so umsetzt wie publiziert und wenn dann noch großteils Open Source Sachen sinnvoll konfiguriert eingesetzt werden um diese Richtlinien durchzusetzen, hast du eigentlich wenig zu befürchten. Und wenn mal was ist, wird es immer sehr zügig gepatcht.