Router-Aufruf möglich trotz eingeschaltetem Leak-Schutz?

Hoever

Freshly Joined Member
Wie kann es sein, dass ich die Login-Page von meinem Router (durch Eingabe von 192.168...) aufrufen kann, obwohl der Leak-Schutz auf "permanent" ist und alle Häkchen (bis auf Custom DNS-Server) gesetzt sind?
 
Das sollte eigentlich nicht mögich sein.
Wird denn hier die PP IP angezeigt, oder deine eigene?
Was hat das mit der Frage zu tun? Und verwendet bitte auch mal ordentliche Testtools wie z.B. https://dnscheck.tools/ welche zum Thema DNS noch einiges mehr zu bieten haben. Nehmt, wenn ihr schon antwortet und helfen wollte euren Lehrauftrag auch etwas ernst bei besten Wissen und Gewissen! Danke :D

@Hoever Ich meine das Standard Gateway kann nicht geblockt, solange es in der Netzwerkschnittstelle noch eingetragen ist, schau dort mal nach und ändere es auf 0.0.0.0 .
Sind sonst noch andere Geräte wie z.B. Drucker oder NAS erreichbar, oder nur der Router? Solange der PP Dienst im Hintergrund läuft sollte alles dicht sein. Du kannst die gesetze Sperre auch in den erweiteren Einstellungen der Windowsfirewall kontrollieren.
 
Eigentlich wollte ich erstmal passiv mitlesen, bis sich hier alles wieder schön "wie vorher" beruhigt hat -__- Aber was macht man nicht alles für Hilfesuchenden (Dafür ist ja das Forum auch da, das man Hilfesuchenden in Not helfen kann)

Weißt du, gib uns blos keine Informationen. Das Erraten von Problemen ist unsere zweitliebste Freizeitbeschäftigung, gleich nach freier Meinungsäußerung. (aka mehr Details würden nicht Schaden)

Das kann viele Möglichkeiten haben, arbeite einfach mal die Liste ab und melde dich danach wieder, vielleicht hat jemand anderes noch ideen.
- Im alten Clienten konnte man den eigenen Router von der ganzen Blockade ausnehmen, gibt da eine Einstellung irgendwo.
- Im neuen Clienten geht das auch (habe ich aber nie ausprobiert): Expertenmodus, Punkt Leckschutz/Leakprotection, hier Punkt Zugriff auf eigenen Router (oder k.a. wie im Englischen)
- Du hast/hattest auch eine andere VPN Software und das wurde unsauber deinstalliert oder hat sonstige Probleme verursacht
- Die Software ist für die Windows eigene Firewall abgestimmt. Wenn du eine eigene Firewall oder Anti-Viren Software benutzt kann es Probleme machen
- Der Leckschutz/Leakprotection ist nicht auf Permanent
- Du hast eigene Firewall Regeln gemacht die irgendwo Reinfunken
- Entferne alle Häkchen und setze die danach neu (evtl. Pc neu starten dazwischen) das der aktuelle Zustand neu geschrieben wird und dann alles passt
- Sprechen wir überhaupt vom PC (Windows, Linux, Mac) oder von einem Handy?
 
Back
Top