Guten Tag liebe Freunde,
ich habe einen Netgear R7800 Router mit folgender CPU:
Sobald ich mich mit OpenVPN Servern von PP verbinde, habe ich massive Verluste beim Speed. Meine Android Smartphones und Linux E2 Receiver bekommen nie mehr als 20/30mbit/s und mit meinem Rechner schaffe ich gerade mal die 65/30mbit/s mit meinem 100/40mbit/s VDSL Anschluss.
Ich habe mir testweise mal einen eigenen OpenVPN Server mit folgender Konfiguration (Server) aufgesetzt:
Die Konfiguration für den Client in DD-WRT sieht so aus:
Mit der Konfiguration bekomme ich 98/35mbit/s auf die Reihe.
Ich weiss, dass SHA256 und AES-128-GCM wesentlich CPU freundlicher sind, aber dennoch komplett ausreichen.
Trotzdem kann der Unterschied doch nicht so groß sein? Ich meine den Unterschied in Bezug auf die PP OpenVPN Server.
Hat jemand noch Tips und Tricks, wie sich da mehr rausholen lässt?
ich habe einen Netgear R7800 Router mit folgender CPU:

Sobald ich mich mit OpenVPN Servern von PP verbinde, habe ich massive Verluste beim Speed. Meine Android Smartphones und Linux E2 Receiver bekommen nie mehr als 20/30mbit/s und mit meinem Rechner schaffe ich gerade mal die 65/30mbit/s mit meinem 100/40mbit/s VDSL Anschluss.
Ich habe mir testweise mal einen eigenen OpenVPN Server mit folgender Konfiguration (Server) aufgesetzt:

Die Konfiguration für den Client in DD-WRT sieht so aus:


Mit der Konfiguration bekomme ich 98/35mbit/s auf die Reihe.
Ich weiss, dass SHA256 und AES-128-GCM wesentlich CPU freundlicher sind, aber dennoch komplett ausreichen.
Trotzdem kann der Unterschied doch nicht so groß sein? Ich meine den Unterschied in Bezug auf die PP OpenVPN Server.
Hat jemand noch Tips und Tricks, wie sich da mehr rausholen lässt?
Last edited: