OpenVPN für Android - Probleme?

PP-Nutzer

New Member
Hallo zusammen,

ich nutze seit Jahren OpenVPN für Android. Seit einigen Tagen sehe ich im Log nach jeder neuen Verbindung die Meldung "Unknown state: Wait_Proxy". Ich bin zwar online und kann surfen, aber die Logdatei wird immer voller.

Weiß jemand, was diese Meldung genau bedeutet?

Danke schon mal für Eure Tipps.
 
Weiß jemand, was diese Meldung genau bedeutet?
@PP Christian Kannst Du etwas dazu beitragen?
Wenn die Internetverbindung funktioniert, aber der Status „Unknown state: Wait_Proxy“ in der OpenVPN for Android-App weiterhin angezeigt wird, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an den Proxy-Einstellungen, der Konfigurationsdatei oder einer Netzwerkblockade spezifisch für den Proxy/VPN. Hier sind gezielte Schritte, um das Problem zu beheben:

1. Proxy-Einstellungen überprüfen
  • Öffne OpenVPN for Android und gehe zur verwendeten .ovpn-Konfigurationsdatei.
  • Im Reiter „Proxy“ (oder „Erweitert“):
    • Überprüfe, ob ein Proxy eingestellt ist (HTTP oder SOCKS).
    • Stelle sicher, dass die Proxy-Adresse, der Port (z. B. 8080 für HTTP, 1080 für SOCKS) und ggf. Benutzername/Passwort korrekt sind.
  • Test ohne Proxy: Deaktiviere den Proxy (wähle „Keiner“ in den Proxy-Einstellungen) und versuche, dich direkt mit dem VPN-Server zu verbinden. Wenn dies funktioniert, liegt das Problem am Proxy-Server.
2. Konfigurationsdatei prüfen
  • Lade eine neue .ovpn-Konfigurationsdatei von deinem VPN-Anbieter herunter und importiere sie in die App.
  • Öffne die .ovpn-Datei mit einem Texteditor (z. B. auf deinem Android-Gerät oder einem PC) und suche nach Zeilen wie:
    http-proxy <Proxy-Adresse> <Port>
    socks-proxy <Proxy-Adresse> <Port>
      • Stelle sicher, dass die dort angegebenen Werte korrekt sind.
      • Wenn kein Proxy benötigt wird, entferne diese Zeilen oder lade eine Konfigurationsdatei ohne Proxy-Einstellungen.
    • Falls du keinen Proxy verwenden musst, frage deinen VPN-Anbieter nach einer .ovpn-Datei für direkte Verbindungen.
    3. Anderen VPN-Server testen
    • Wähle in der App einen anderen Server aus. Manche Server könnten überlastet oder vorübergehend nicht erreichbar sein.
    • Teste verschiedene Protokolle (TCP oder UDP), falls deine Konfigurationsdatei dies unterstützt (oft in der .ovpn-Datei als proto tcp oder proto udp angegeben).
    4. Netzwerkblockaden umgehen
    • Auch wenn die Internetverbindung funktioniert, könnten bestimmte Ports (z. B. 8080, 1080 oder VPN-spezifische Ports wie 1194) durch deinen Internetanbieter oder Router blockiert sein.
    • Lösung:
      • Versuche, dich über ein anderes Netzwerk (z. B. Mobilfunk statt WLAN) zu verbinden.
      • Falls du in einem eingeschränkten Netzwerk bist (z. B. Uni oder Firma), frage den Netzwerkadministrator, ob VPN- oder Proxy-Ports blockiert sind.
      • Verwende eine .ovpn-Konfiguration mit alternativen Ports (z. B. 443, der oft für HTTPS genutzt wird und seltener blockiert ist).
    5. OpenVPN-Logs analysieren
    • Aktiviere die Protokollierung:
      • Gehe in OpenVPN for Android zu „Einstellungen“ > „Erweitert“ > „Log-Level“ und stelle ihn auf „Verbose“ oder „Debug“.
      • Versuche erneut, eine Verbindung herzustellen, und überprüfe die Logs (unter „Log“ in der App).
    • Suche nach Fehlermeldungen wie:
      • „Connection timed out“ → Proxy-Server nicht erreichbar.
      • „Authentication failed“ → Falsche Proxy-Anmeldedaten.
      • „Cannot resolve host“ → Falsche Proxy-Adresse.
    • Falls du die Logs nicht interpretieren kannst, sende sie an den Support.
    6. App und Gerät aktualisieren
    • Stelle sicher, dass OpenVPN for Android auf dem neuesten Stand ist (überprüfe im Google Play Store).
    • Aktualisiere dein Android-Betriebssystem, da ältere Versionen manchmal Kompatibilitätsprobleme verursachen.
    • Starte dein Gerät neu, um temporäre Netzwerkprobleme auszuschließen.
    7. Alternative App oder Anbieter testen
    • Lade die App „OpenVPN Connect“ (ebenfalls von OpenVPN Inc.) aus dem Google Play Store und teste, ob das Problem dort auch auftritt.
    8. Support kontaktieren
    • Kontaktiere den Support deines VPN-Anbieters und gib folgende Details an:
      • App: OpenVPN for Android.
      • Fehler: „Unknown state: Wait_Proxy“.
      • Verwendete .ovpn-Datei und Proxy-Einstellungen.
      • Netzwerktyp (WLAN/Mobilfunk) und ob andere Netzwerke getestet wurden.
    • Frage nach einer .ovpn-Datei ohne Proxy oder nach spezifischen Proxy-Einstellungen, die mit OpenVPN for Android kompatibel sind.
    9. Fortgeschrittene Debugging-Tipps
    • Wenn du technisch versiert bist, teste die Proxy-Verbindung manuell:
      • Verwende eine App wie „PingTools“ oder einen Browser, um die Proxy-Adresse und den Port zu testen (z. B. http://<Proxy-Adresse>:<Port>).
      • Überprüfe, ob der Proxy auf deinem Gerät ohne VPN funktioniert.
    • Falls du keinen Proxy benötigst, entferne alle Proxy-bezogenen Zeilen aus der .ovpn-Datei und versuche, die Verbindung direkt herzustellen.

 
Wenn die Internetverbindung funktioniert, aber der Status „Unknown state: Wait_Proxy“ in der OpenVPN for Android-App weiterhin angezeigt wird, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an den Proxy-Einstellungen, der Konfigurationsdatei oder einer Netzwerkblockade spezifisch für den Proxy/VPN. Hier sind gezielte Schritte, um das Problem zu beheben:
Vielen Dank. Ist es bei Perfect Privacy nur der Port 3128 für Proxy möglich oder auch andere Ports? Trage ich nämlich den Port 443 ein, kommt keine Verbindung zustande.
 
Back
Top