Um den ganzen mal ein wenig Kontext zu geben, eine kleine Geschichte:
Ich hatte gerade eine Verbindung zu einen PP Server, ging auf Einstellungen und da hat es dann gekracht. Er hat versucht die Updates zu laden/installieren, was aber gleichzeitig die Verbindung unterbrochen und immer ein und den gleichen Fehler erzeugt hat. Ich musste das ganze dann via Task-Manager beenden, weil der Manager nicht mehr reagierte (außer dem wiederholen der Fehlermeldung). Beim Neustart wurden die Updates installiert, aber ich konnte mich nicht mehr verbinden. Der Fehler meinte, ich solle den Manager neu installieren, wenn das Problem bestehen bleibt.
Das habe ich nun getan. Wenn ich jetzt aber versuche, über OpenVPN eine Verbindung zu erstellen, gibt es folgende Fehlermeldung:
Ich vermute mal, dass das mit der Anzahl der Netzwerkadapter zusammenhängt. Die werden nämlich nicht mehr erzeugt mit OpenVPN. Wenn ich auf IPSEC umstelle, erzeugt er einen neuen Adapter und da funktioniert es dann wieder.
Ideen oder Vorschläge?
Ich hatte gerade eine Verbindung zu einen PP Server, ging auf Einstellungen und da hat es dann gekracht. Er hat versucht die Updates zu laden/installieren, was aber gleichzeitig die Verbindung unterbrochen und immer ein und den gleichen Fehler erzeugt hat. Ich musste das ganze dann via Task-Manager beenden, weil der Manager nicht mehr reagierte (außer dem wiederholen der Fehlermeldung). Beim Neustart wurden die Updates installiert, aber ich konnte mich nicht mehr verbinden. Der Fehler meinte, ich solle den Manager neu installieren, wenn das Problem bestehen bleibt.
Das habe ich nun getan. Wenn ich jetzt aber versuche, über OpenVPN eine Verbindung zu erstellen, gibt es folgende Fehlermeldung:

Ich vermute mal, dass das mit der Anzahl der Netzwerkadapter zusammenhängt. Die werden nämlich nicht mehr erzeugt mit OpenVPN. Wenn ich auf IPSEC umstelle, erzeugt er einen neuen Adapter und da funktioniert es dann wieder.
Ideen oder Vorschläge?