Router1: Speedport w724v FW: Aktuell
Vpn Router: GL-MT300N-V2 FW: OpenWrt 18.06.1
Server: RaspberryV2 mit 2 Interfaces ( Wlan Adapter und Lan)
Software:
RAS: Debain Stretch
Hallo miteinander,
Ich habe mich von dem Gedanken, nur über den RAS die VPN Verbindung zu konfigurieren ( siehe Hier:
https://board.perfect-privacy.com/threads/pp-vpn-nach-außen-erreichbar.3136/page-2#post-25494
erstmal aufgegeben.
Hier mal die Toplogie meines ( einfachen ) Netzwerkes:
Jetzt will ich es mit dieser Konstellation schaffen.
Die Verbindung vom Glinet zum Speedport funktioniert schonmal per VPN.
Ziel:
1. Outbound Connection ( von der RAS ausgehende Verbindungen) über die VPN Verbindung leiten.
2. Inbound Connection ( alles eingehenden RAS Verbindungen) über die normale Internet Verbindung leiten
Denke ich muss per Default Route die eingehenden Verbindungen setzen und die ausgehenden per VPN.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Update: Topologie hinzugefügt als Image
grüsse
Vpn Router: GL-MT300N-V2 FW: OpenWrt 18.06.1
Server: RaspberryV2 mit 2 Interfaces ( Wlan Adapter und Lan)
Software:
RAS: Debain Stretch
Hallo miteinander,
Ich habe mich von dem Gedanken, nur über den RAS die VPN Verbindung zu konfigurieren ( siehe Hier:
https://board.perfect-privacy.com/threads/pp-vpn-nach-außen-erreichbar.3136/page-2#post-25494
erstmal aufgegeben.
Hier mal die Toplogie meines ( einfachen ) Netzwerkes:

Jetzt will ich es mit dieser Konstellation schaffen.
Die Verbindung vom Glinet zum Speedport funktioniert schonmal per VPN.
Ziel:
1. Outbound Connection ( von der RAS ausgehende Verbindungen) über die VPN Verbindung leiten.
2. Inbound Connection ( alles eingehenden RAS Verbindungen) über die normale Internet Verbindung leiten
Denke ich muss per Default Route die eingehenden Verbindungen setzen und die ausgehenden per VPN.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Update: Topologie hinzugefügt als Image
grüsse
Last edited: