Tipps & Tricks: Für Linux (Mint) Einsteiger - allgemein

  • Thread starter Gelöschtes Mitglied 468
  • Start date
Ein Vorteil von Veracrypt ist die Verfügbarkeit der Software für Windows, OS-X und Linux.
Das Programm eignet sich also gut, um plattformübergreifend zu ver- und entschlüsseln.
 
Killswitch

Hier ein Script für den IP-Leak Schutz (Killswitch).
Es basiert auf Port-Adressen (UDP Ports) der PP Server.
Bei dieser Variante wird ein DNS Server benötigt.
Wünsche euch viel Spaß beim "sicheren" Surfen.

Code:
#!/bin/bash

# UFW reset
sudo ufw --force reset
# Ein und Ausgang ist geschlossen
sudo ufw default deny incoming
sudo ufw default deny outgoing
# VPN Verbindung Ein und Ausgang öffnen wir
sudo ufw allow out on tun0
# Hier müssen die Ports der VPN Server eingetragen werden
sudo ufw allow out 148
sudo ufw allow in 148
sudo ufw allow out 1148
sudo ufw allow in 1148
sudo ufw allow out 149
sudo ufw allow in 149
sudo ufw allow out 1149
sudo ufw allow in 1149
sudo ufw allow out 150
sudo ufw allow in 150
sudo ufw allow out 1150
sudo ufw allow in 1150
sudo ufw allow out 151
sudo ufw allow in 151
sudo ufw allow out 1151
sudo ufw allow in 1151
# DNS Abfrage
sudo ufw allow out 53
# Zugang zum Heimnetzwerk IPv4
sudo ufw allow out to 127.0.0.0/8
sudo ufw allow in to 127.0.0.0/8
sudo ufw allow out to 10.0.0.0/8
sudo ufw allow in to 10.0.0.0/8
sudo ufw allow out to 172.16.0.0/12
sudo ufw allow in to 172.16.0.0/12
sudo ufw allow out to 192.168.0.0/16
sudo ufw allow in to 192.168.0.0/16
sudo ufw allow out to 224.0.0.0/24
sudo ufw allow in to 224.0.0.0/24
sudo ufw allow out to 239.0.0.0/8
sudo ufw allow in to 239.0.0.0/8
# Zugang zum Heimnetzwerk IPv6
sudo ufw allow out to fe80::/64
sudo ufw allow in to fe80::/64
sudo ufw allow out to ff01::/16
sudo ufw allow in to ff01::/16
sudo ufw allow out to ff02::/16
sudo ufw allow in to ff02::/16
sudo ufw allow out to ff05::/16
sudo ufw allow in to ff05::/16
# UFW starten
sudo ufw enable
 
Last edited by a moderator:
Fertiges Windows VirtualBox Image

Image

VirtualBox OSE (Open Source Edition)

Installation aus den Paketquellen

Die Open-Source-Variante lässt sich aus den Paketquellen installieren.

  • virtualbox (multiverse, )
  • virtualbox-qt (multiverse, grafische Benutzeroberfläche)
  • virtualbox-dkms (multiverse)
Code:
sudo apt-get install virtualbox virtualbox-qt virtualbox-dkms

Gasterweiterungen

Die Gasterweiterungen werden innerhalb der virtuellen Maschine installiert, nachdem das Gast-Betriebssystem fertig installiert worden ist. Die Gasterweiterungen bieten folgende Features:

  • bessere Mauszeigerintegration
  • Ordnerfreigaben vom Host zum Gast
  • Grafikkartentreiber
  • nahtloser Fenstermodus ("seamless windows")
  • Zeitsynchronisation
  • Gemeinsame Zwischenablage (Copy & Paste)
  • Drag'n'Drop (seit VirtualBox 5.0)
  • automatisierte Windows-Anmeldungen mittels VBoxGINA
Code:
sudo apt-get install virtualbox-guest-additions-iso
 
Last edited by a moderator:
SANE Scanner Treiber

Anders als bei Windows, wo jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht, gibt es bei Linux einen Scannertreiber für alles. Er nennt sich SANE und ist bei jeder Installation von Grund an dabei. Wer eine aktuellere Version von SANE benötigt, weil der eigene Scanner nicht unterstützt wird, kann diese über ein PPA beziehen.

Code:
sudo add-apt-repository ppa:rolfbensch/sane-git
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

Ein "Backend" ist der SANE-Gerätetreiber für einen bestimmten Scanner.
Übersicht der Backends

Als SANE-"Frontends" bezeichnet man alle Programme, welche über ein Backend auf einen Scanner zugreifen können.
 
neofetch - Systeminformationen hübsch aufbereitet

Meist ist neofetch nicht vorinstalliert, kann aber problemlos nachinstalliert werden.

Code:
sudo apt-get install neofetch

Systemverwaltung > Anwendungsverwaltung

Nicht nur die angezeigten Informationen, auch die Optik lässt sich detailliert anpassen. Die Manpage liefert mit man neofetch einen Überblick, neofetch – help listet die möglichen Parameter auf. Einfacher ist es allerdings, die Konfigurationsdatei unter ~/.config/neofetch/config.conf zu bearbeiten, die beim ersten Start des Programms angelegt wird. Sie ist gut dokumentiert und liefert auch gleich Beispiele zum Ausprobieren.

neofetch.png
 
PATH Umgebungsvariable

PATH gibt an, wo im Dateisystem ausführbare Programme gesucht werden sollen.
PATH enthält die mit Doppelpunkten getrennte Liste von Verzeichnissen, die verwendet werden, um Befehle zu finden, die eingeben werden.

Terminal:

Code:
echo $PATH

PATH.png

TIPP: Wenn wir ein Script direkt und von überall ansprechen möchten, dann speichern wir das Script in /bin ab.
Zum Speichern in /bin werden Adminrechte benötigt.
 
Ramdisk als Zwischenspeicher
Nicht genutzen RAM-Speicher als Zwischendepot nutzen.
Achtung: Der Umgang mit Ramdisk-Daten erfordert etwas Disziplin und Gewöhnung, weil die Daten beim Shutdown gelöscht werden.

Terminal:
Ordner Ramdisk erstellen
Code:
sudo mkdir /media/benutzer/Ramdisk

Terminal:
Rechtevergabe für den Ordner Ramdisk
Code:
sudo chmod 777 /media/benutzer/Ramdisk

Terminal:
Die Datei fstab bearbeiten
Code:
sudo nano /etc/fstab
Diese Zeile am Ende hinzufügen
tmpfs /media/benutzer/Ramdisk tmpfs defaults,size=40% 0 0

Terminal:
Aktivieren der Ramdisk
Code:
sudo mount tmpfs
oder Reboot des Systems

Hier im Beispiel wurde die Ramdisk auf eine Größe von 40% konfiguriert.
Bleibt der Mountpunkt (Ramdisk) ungenutzt, verbraucht die Ramdisk auch keinen Speicher.
 
Back
Top