Kipo wird wohl als Argument herangezogen.
Wenn ich die Daten vom BKA ansehe, werde ich nicht schlau, wie groß dieses Problem eigentlich ist. Die Zahlen sind angeblich hoch, aber es wird in einem Nebensatz erwähnt, daß harte Straftaten (also Mißbrauch) gesunken sind.
Eine Aufschlüsselung der Tatbestände nach Zahlen fehlt.
Austausch/Angebot von Bildern ist wohl der Hauptteil dieser Kipo-Straftaten und das ist (komischerweise nach Corona) kräftig angestiegen.
Dann wird noch erklärt, daß die Hälfte dieser Straftaten aus Bildern, die Kinder/Jugendliche untereinander machen besteht.
Warum haben die keine genau aufgeschlüsselten Zahlen? Weil dann die Story plötzlich kollabiert?
Ich habe den Eindruck, da wird ein Popanz aufgebaut, um Anonymität im Internet zu unterdrücken.
Dark-Web und i2p sind für kriminelle Aktivitäten eine besser Alternative.
Wenn ich die Daten vom BKA ansehe, werde ich nicht schlau, wie groß dieses Problem eigentlich ist. Die Zahlen sind angeblich hoch, aber es wird in einem Nebensatz erwähnt, daß harte Straftaten (also Mißbrauch) gesunken sind.
Eine Aufschlüsselung der Tatbestände nach Zahlen fehlt.
Austausch/Angebot von Bildern ist wohl der Hauptteil dieser Kipo-Straftaten und das ist (komischerweise nach Corona) kräftig angestiegen.
Dann wird noch erklärt, daß die Hälfte dieser Straftaten aus Bildern, die Kinder/Jugendliche untereinander machen besteht.
Warum haben die keine genau aufgeschlüsselten Zahlen? Weil dann die Story plötzlich kollabiert?
Ich habe den Eindruck, da wird ein Popanz aufgebaut, um Anonymität im Internet zu unterdrücken.
Dark-Web und i2p sind für kriminelle Aktivitäten eine besser Alternative.