Serverstats - Aktuelle Infos zu den Servern

Ich teste im Moment 3 Anbieter
Hide.me
Mullvad
Nordvpn

Bin mit allen 3 sehr zufrieden, wobei ich die Bezahlweise von Mullvad und Nordvpn mittels Gutschein ( zu kaufen bei Amazon mit Code freirubbeln ) bevorzuge.
Alle 3 haben Apps ... zu denen kann ich aber nichts sagen, da ich diese, so wie hier bei PP nicht verwende. Ich verwende nur die Openvpn/Wireguard Konfigurationen - ist zwar ein wenig mehr Aufwand (Ip-Adressen in Firewall eintragen usw ), aber bei mir baut ein headless Server die Vpn-Verbindung auf, und da finde ich das ganze ohne App einfacher zu bedienen.


Werde mich dann nach einiger Zeit für einen der Anbieter entscheiden, vielleicht auch für 2, weil zwei Anbieter zusammen billiger sind als nur PP alleine :)
 
Ich teste im Moment 3 Anbieter
Hide.me
Mullvad
Nordvpn

Bin mit allen 3 sehr zufrieden, wobei ich die Bezahlweise von Mullvad und Nordvpn mittels Gutschein ( zu kaufen bei Amazon mit Code freirubbeln ) bevorzuge.
Alle 3 haben Apps ... zu denen kann ich aber nichts sagen, da ich diese, so wie hier bei PP nicht verwende. Ich verwende nur die Openvpn/Wireguard Konfigurationen - ist zwar ein wenig mehr Aufwand (Ip-Adressen in Firewall eintragen usw ), aber bei mir baut ein headless Server die Vpn-Verbindung auf, und da finde ich das ganze ohne App einfacher zu bedienen.


Werde mich dann nach einiger Zeit für einen der Anbieter entscheiden, vielleicht auch für 2, weil zwei Anbieter zusammen billiger sind als nur PP alleine :)
Wenn du wirklich Privatsphäre möchtest, dann kann ich dir nur raten Nordvpn aus deiner Aufzählung zu streichen.

Schau mal hier im Forum, da wirst recht schnell sehen das „No Logs“ bei denen nur ein reiner Werbeslogan sind.
Wurde alles schon belegt das sie so gut wie alles zum User tracken und bei Bedarf an Ermittlungsbehörden weiter geben.

Kooperation mit den Behörden machen vermutlich 99% der Anbieter.
Hier geht es einfach nur um den Fakt das bei vielen trotz Versprechen geloggt wird.
 

Hmmm

Irgendwie liest sich das jetzt nicht so dramatisch wie du es formuliert hast
 

Hmmm

Irgendwie liest sich das jetzt nicht so dramatisch wie du es
https://board.perfect-privacy.com/threads/es-gibt-keinen-perfekten-vpn-provider.5980/

Notthepolice hat es gut zusammengefasst….
 
Wieder ein Monat vorbei seit meinem letzten Besuch hier... 🤣

Und wie es aussieht ist PP wieder geschlossen im Urlaub. 🎄

Stabil 👍🏻

Bleiben Ihrer Linie zumindest treu.
 
Der Post von Notthepolice ist von März 2024

Der Artikel

von Februar 2025


Da liest man auch nichts von irgendwelchen Logs


Naja egal, werd ich mir noch überlegen
 
Echte Anonymität gibt es auch mit VPN´s nicht, wenn man richtig Theater hat. Ich nutze jetzt Mullvad, da die keine Adresse haben wollen und Crypto funktioniert.

Bezeichnend mal wieder, dass sich hier niemand vom Betreiber äussert. Der Laden ist komplett durch. Es werden noch die Reste kassiert und das war es dann.
 
mullvad bietet meines Wissens nach keine Portweiterleitung

wäre deswegen nichts für mich

bisher ist die Kombination der Eigenschaften multihop & Portweiterleitung mit dem no-log nur bei PP
 
So weit ich weiß hatte Mullvad Port Erweiterung, hat es aber in 2023 eingestellt um Sicherheiten zu erhöhen.

Portweiterleitung kann die Anonymität verringern, da eingehende Verbindungen potenziell Rückschlüsse auf Aktivitäten zulassen.

So lange man Torrent und Hosting nicht betreibt , brauch man das doch ansich nicht oder wozu nutzt du Port Erweiterung?
 
Spassvogel - wenn Du das alles nicht brauchst, lade Dir Vivaldi als Browser herunter. Da ist ein kostenloser VPN von Proton dabei.
Auch ohne irgendwelche Angaben zur Person. Im Zweifelsfall wird sich diese aber über die eingehende IP ermitteln lassen...
 
Spassvogel - wenn Du das alles nicht brauchst, lade Dir Vivaldi als Browser herunter. Da ist ein kostenloser VPN von Proton dabei.
Auch ohne irgendwelche Angaben zur Person. Im Zweifelsfall wird sich diese aber über die eingehende IP ermitteln lassen...
Das trifft aber zu 100% auf alle Anbieter zu. Die Frage bleibt nur, wer trackt bzw. speichert wirklich nix von deiner IP.
100%ige Garantie wirst du bei keinem Anbieter haben. Jedoch würde ich um aggressiv werbende Anbieter, bei denen auch schon negative Dinge über die Betreiber aufgedeckt worden sind, einen großen Bogen machen. Da zählt Nordvpn halt auf jeden Fall dazu.

Wie gesagt, die Liste von @notthepolice hier im Forum zeigt ganz gut welcher Anbieter als Alternative zu PP in Frage kommen kann.
 
Die Frage bleibt nur, wer trackt bzw. speichert wirklich nix von deiner IP.
die frage ist mit mullvad beabtwortet, alles open source und regelmäßige audits der serverstruktur speziell auf logs hin, was willst du noch? die speichern 100% belegbar nichts und lassen auch sonst keine fragen offen.
 
die frage ist mit mullvad beabtwortet, alles open source und regelmäßige audits der serverstruktur speziell auf logs hin, was willst du noch? die speichern 100% belegbar nichts und lassen auch sonst keine fragen offen.
Ich weiß zwar nicht was du mir mit deinem Kommentar jetzt genau mitteilen mochtest, aber passt.

Nutze selbst den Mull seit Monaten…wollte lediglich sagen das Nord und andere Anbieter nicht zu empfehlen sind wenn man etwas Privatsphäre möchte 😅
 
Das trifft aber zu 100% auf alle Anbieter zu. Die Frage bleibt nur, wer trackt bzw. speichert wirklich nix von deiner IP.
...
Die Daten sind in den contrack-tables des Kernels detailliert vorhanden. Man muß sie nur abfragen. Ob die jetzt gespeichert werden oder nicht, ist irrelevant. Sie können bei Bedarf abgefragt werden.
Da steht dann sowas drin:
Code:
tcp      6 106 TIME_WAIT src=172.16.yy.xx dst=149.aa.bb.cc sport=40029 dport=80 src=149.aa.bb.cc dst=10.1.xx.yy sport=80 dport=40029 [ASSURED] mark=0 use=1
Da zählt Nordvpn halt auf jeden Fall dazu.
Dazu sind diese Artikel interessant:


Auch Nordvpn wird bei validen Anfragen die Daten herausrücken müssen und sie geben auch offen zu, daß sie bei Bedarf speichern müßten.
"However, if a court order were issued according to laws and regulations, if it were legally binding under the jurisdiction that we operate in, and if the court were to reject our appeal, then there would be no other option but to comply. The same applies to all existing VPN companies if they operate legally. In fact, the same applies to all companies in the world," NordVPN said.
 
Die Daten sind in den contrack-tables des Kernels detailliert vorhanden. Man muß sie nur abfragen. Ob die jetzt gespeichert werden oder nicht, ist irrelevant. Sie können bei Bedarf abgefragt werden.
Diese Daten werden aber doch nur relevant wenn der Server kompromittiert wird, oder?
Und auch dann ist doch spätestens nach dem ersten Hop auch wieder egal weil einem die Daten nicht viel bringen.

Oder sehe ich das falsch?

Und auch dann gilt dieses Thema ja für jeden Anbieter. Und ganz so einfach scheint es für die Ermittler trotzdem nicht zu sein, wenn man bedenkt, wieviel Schmuh alleine hier über die Server von PP im darknet gemacht wird/wurde.

Hier sind sicher dann auch noch Unterschiede, ob und wann eine größere Verfolgung überhaupt gestartet wird.

Bei filesharing würde ich vermuten das dies eher nicht passiert. Bei schweren Straftaten wie Drogen-, Waffen usw. dann wohl eher schon.
Wer solche Sachen macht ist selbst schuld wenn man erwischt wird.
 
Last edited:
Es sind alle schweizer Server down
Wie neulich schon.
Gut, dass ich nicht mehr hier unterwegs bin... aber selbst jetzt mal zwischendurch, wo das pp abo noch läuft, bringt es mir nichts mehr.
Und wieder diese Erkenntnis, es ist sinnlos 3 Server bei einem Anbieter zu mieten, in in Wahrheit wohl nur ein Server sind. Denn alle 3 sind offline.
Basel damals nicht ersetzt, tja, jetzt sieht man wie blöd das doch ist, zum 2. Mal.
 
Und wieder diese Erkenntnis, es ist sinnlos 3 Server bei einem Anbieter zu mieten, in in Wahrheit wohl nur ein Server sind. Denn alle 3 sind offline.
Basel damals nicht ersetzt, tja, jetzt sieht man wie blöd das doch ist, zum 2. Mal.

Keine Stellungnahme tagelang, einfach gar nichts getreu dem Motto :
"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert"
 
Back
Top