Die empfohlenen. Im Grunde genommen die Standardeinstellungen.
Das ist sicher.
Beim Leckschutz steht bei mir Programm. Solange der Client läuft, ist alles dicht, bis er beendet wird.
Manchmal will man ja auch ohne VPN raus.
Aber immer wenn ich das mache, muss ich in Windows 10 einen DNS Server in der LAN-Verbindug bei Internetprotokoll händisch einfügen. Ich nutze Quad9 DNS mit 9.9.9.9 bei TCP/IPv4.
Mit dem alten Client wurde das automatisch eingefügt, aber beim neuen muss ich das immer selber machen. Zum Glück ist das echt selten.
Ich habe immer Doppelhop für VPN genutzt und einen VPN-Hop mit nachfolgendem SSH (Socks5), wenn ich den Google-Filter umgehen wollte. Sämtliche Verbindungen wurden über Linux-Terminal aufgebaut. In beiden Fällen waren es 2 Hops mit gleichwertiger Sicherheit.
Wenn du keinen speziellen Anwendungsfall für SSH hast, bleib einfach bei VPN.
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.