Zu Monero: Das ist ein Thema, das immer wieder kommt, und ich verstehe, dass es für viele ein wichtiges Feature wäre. Es steht nicht auf unserer Liste, da wir schon allein wegen Bitcoin schon im Verdacht der Geldwäsche standen und unsere Konten kurzzeitig gesperrt waren. Das ist auch der Grund warum wir uns gegen Bargeld entschieden haben. Die Tatsache, dass tatsächlich einige Geld in kleinen Münzen in Sockenoder Geldscheine, versteckt in Büchern, zu uns geschickt haben, war jedenfalls nicht der Grund ;-) Gesperrte Konten sind immer schlecht, da wir ja auch Rechnungen und die RZ bezahlen müssen.
Ich glaube du hast meinen Kommentar nicht richtig verstanden. Die anonymen Zahlungsmöglichkeiten gefährden den allgemeinen Betrieb.Ihr könntet doch Monero umtauschen in Bitcoin oder? Ich weiß es ist mehr Aufwand (könnte ja auch gerne ein paar Euro mehr kosten) aber ich finde schon das wäre echt eine Überlegung Wert weil aktuell gibt es leider gar keine Privatsphäre freundliche Zahlungsmöglichkeit
Doch versteh ich schon allerdings können die anderen Anbieter das auch und ich denke die Einführung von Monero wird nicht zum absoluten Kolapps führen zumal PP eher im Verruf steht von Cyberkriminellen genutzt zu werden und ob man da dann mit Monero zahlen kann oder nicht wird nicht viel daran ändern das die Behörden einen auf dem kicker haben. Zumal der Umzug von euch selbst als "wir brauchen uns nicht verstecken" begründet wurde. Wenn ihr jetzt sorgen habt das Monero euren Betrieb gefährden würde weil ihr noch weiter in den Geldwäsche Verdacht rückt frage ich mich wieso dann der Umzug ausgerechnet nach DE gemacht wurde.Ich glaube du hast meinen Kommentar nicht richtig verstanden. Die anonymen Zahlungsmöglichkeiten gefährden den allgemeinen Betrieb.
Bitcoin taucht potentiell nicht auf deinem regulären Kontoauszug auf.Doch versteh ich schon allerdings können die anderen Anbieter das auch und ich denke die Einführung von Monero wird nicht zum absoluten Kolapps führen zumal PP eher im Verruf steht von Cyberkriminellen genutzt zu werden und ob man da dann mit Monero zahlen kann oder nicht wird nicht viel daran ändern das die Behörden einen auf dem kicker haben. Zumal der Umzug von euch selbst als "wir brauchen uns nicht verstecken" begründet wurde. Wenn ihr jetzt sorgen habt das Monero euren Betrieb gefährden würde weil ihr noch weiter in den Geldwäsche Verdacht rückt frage ich mich wieso dann der Umzug ausgerechnet nach DE gemacht wurde.
Es passt halt nicht zur "Perfect-Privacy" wenn man halt mit keiner einzigen anonymen Zahlungsmöglichkeit bezahlen kann. In vielen Staaten ist es bereits sehr verdächtig wenn du einen VPN nutzt und das vor allem wenn ich es auf meinem Kontoauszug anpranger.
Bitcoin werden über Börsen getauscht die alle KYC verlangen und somit sehr wohl auf dem Kontoauszug auftauchen. Abgesehen mal davon ist Perfect Privacy für Leute die höchste Privatsphäre benötigen und nicht nur für Leute die einen Film auf kinox schauen wollen, da kann ich auch einen Cyberghost VPN nehmen und brauch keine "Perfekte Privatsphäre".Bitcoin taucht potentiell nicht auf deinem regulären Kontoauszug auf.
Und wenn sich jemand aus dem staatlichem Bereich die Mühe machen sollte dir zu beweisen das du via BTC einen VPN bezahlt hast (daraus ableiten was du damit machst kann man bei PP nicht) dann hat derjenige ganz andere Probleme mit denen er konfrontiert wird.
Das Geschäftsmodell von Perfect Privacy ist für Kunden aus sogenannten "freien Staaten" gedacht, bei denen die Nutzung eines VPN per se nicht illegal ist.
Lies Dir noch mal unseren Beitrag: "Warum VPN" durch.Bitcoin werden über Börsen getauscht die alle KYC verlangen und somit sehr wohl auf dem Kontoauszug auftauchen. Abgesehen mal davon ist Perfect Privacy für Leute die höchste Privatsphäre benötigen und nicht nur für Leute die einen Film auf kinox schauen wollen, da kann ich auch einen Cyberghost VPN nehmen und brauch keine "Perfekte Privatsphäre".
Soweit richtig, allerdings passiert da erst einmal nichts weiter. Wie gesagt, wenn ein staatlicher Akteur (in einem Rechtsstaat) dir nachweisen möchte das du einen VPN per Bitcoin bezahlt hast bist du schon ein Target das "so oder so" ins Netz gehen wird (damit meine ich nicht das Internet, sondern das der Strafverfolgung).Bitcoin werden über Börsen getauscht die alle KYC verlangen und somit sehr wohl auf dem Kontoauszug auftauchen. Abgesehen mal davon ist Perfect Privacy für Leute die höchste Privatsphäre benötigen und nicht nur für Leute die einen Film auf kinox schauen wollen, da kann ich auch einen Cyberghost VPN nehmen und brauch keine "Perfekte Privatsphäre".
In dem Fall würden wir zu Tor raten.Ich bin mir sicher, wenn du ein staatlich verfolgter Menschenrechtsvertreter, ein Reporter in einem dubiosen Land welcher Missstände/Korruption aufdecke möchte... bist und einen guten VPN braucht, kann man bestimmt mit dem PP-Team kontakt aufnehmen und eine Lösung finden.
Das war auch nicht mein Punkt, Cyberghost ist der letzte Müll den ich nie verwenden würde. Aber den Punkt den ich machen wollte ist, alle die bei PP sind, sind nur hier weil sie das hohe Maß an Sicherheit zu schätzen wissen und auch möchten. Damit meine ich, dass wenn ich nur einen VPN brauche für einen Streamingdienst, ich nicht PP brauche sondern jeden VPN Anbieter nutzen kann weil mir das Logging da egal sein kann.Lies Dir noch mal unseren Beitrag: "Warum VPN" durch.
Wir wollen hier niemanden, der denkt er könnte unser VPN missbrauchen für illegale Aktivitäten.
View attachment 9968
Es geht hier bei uns nicht darum irgendwelche Script-Kiddies, Betrüger oder sonst was zu schützen. Und wenn Du meinst Cyberghost sei eine gute Wahl:
Ein Anbieter wie CyberGhost VPN, der von Kape Technologies betrieben wird, könnte eine Gefahr für die Privatsphäre darstellen, insbesondere weil im Unternehmen ehemalige Mossad-Mitarbeiter aktiv sind, deren Hintergrund in staatlicher Überwachung und Geheimdienstoperationen Misstrauen wecken könnte.
Diese Verbindung legt nahe, dass Expertise in Datensammlung und -analyse vorhanden ist, was Zweifel an der Integrität der No-Logs-Versprechen aufwirft. Zudem war Kape früher als Crossrider bekannt und mit Adware sowie fragwürdigen Datensammlungspraktiken verbunden, was die Bedenken verstärkt. Als Teil der britischen Rechtsprechung und der Five-Eyes-Überwachungsallianz besteht außerdem das Risiko, dass Nutzerdaten auf Anfrage weitergegeben werden könnten, trotz gegenteiliger Versicherungen.
Unser Auftrag ist viel größer als du denkst. Es geht hier um Deine Freiheit. Die Gedanken sind frei - Auch im Internet bei einer Recherche, ohne dass wer auch immer dabei zuschauen kann. Und wenn er dabei zuschauen möchte ist das durchaus möglich, aber sehr sehr aufwändig und vor allem teuer.
Das hat nichts mit besser zu tun. Wenn man nicht den Standort nach DE verschoben hätte aus weiterhin nicht erklärbaren Gründen, dann könnte hier niemand einfach mal dicht machen und man hätte auch so weniger Sorge vor einer Gag Order oder ähnliches. Und es geht mir null darum andere VPN Anbieter Qualitativ zu unterscheiden sondern um klarzustellen dass das kein Argument ist weil jeder Anbieter kann es nur PP findet wieder Gründe warum man nicht drauf eingeht. Es passt einfach nicht zu dem für was PP eigentlich steht, ein Premium Anbieter der seinen Kunden höchste Privatsphäre und Sicherheit bietet aber keine einzige privatsphäre freundliche Zahlung anbietet.Welchen Teil von "Konto gesperrt" hast du denn nicht verstanden?
Was ist, wenn ein verblödeter Idiot mit ausreichend "Macht" das Spinnen anfängt und mal den Abieter komplett dichtmachen lässt (egal ob gerechtfertigt oder nicht). Dann ist der Dienst k.a. wie lange offline. Die User sind weg und kommen eventuell nicht wieder. Das Unternehmen ist Zahlungsunfähig und muss irgendwann die Insolvenz einleiten...
Jeder, der dort einen Account hatte wird unter Generalverdacht gestellt werden. Usw...
Und das alles nur, da ein paar Leute aus unerklärbaren Gründen keine der möglichen Zahlungsmittel verwenden möchten (und Vergessen, wenn Strafverfolger ermitteln ist das eh sinnlos, da die ja wissen das man sich zu PP verbindet -> d.h. man versucht sogar etwas zu vertuschen, was die Situation noch schlimmer macht).
Aber ich bin mir sicher, die unzähligen anderen VPN Anbieter, die ja so viel besser als PP sind bieten das alles an (die sind ja nicht Umsonst so viel besser als PP). Ich kann dir leider keine nennen da ich selber keine Kenne, aber viele User aus dem Forum hier haben ja geschrieben, das die zu einem der vielen anderen Besseren VPN Anbietern abwandern werden (da PP ja so schlecht und k.a. was alles ist). Musst halt mal die Anschreiben oder selber suchen.
"Maulkorberlass" gibt es in Deutschland nicht. Auch in der EU nicht. Man mag ein "noch" einfügen, aber de facto gibt es das bisher nicht.Das hat nichts mit besser zu tun. Wenn man nicht den Standort nach DE verschoben hätte aus weiterhin nicht erklärbaren Gründen, dann könnte hier niemand einfach mal dicht machen und man hätte auch so weniger Sorge vor einer Gag Order oder ähnliches.