Ist es möglich, eingehende IP-Adressen zu den VPN Server herauszufinden? Falls ja, werden die herausgegeben (z.B. auf Behördenwunsch)?
Beispiel:
Benutzer A verbindet sich aus Russland zum VPN Standort Erfurt. Die Polizei weiß, dass Benutzer A aus Russland kommt und kennen die IP-Adresse von seinem VPN Server. Also stellen sie eine Anfrage bei euch und dem ISP vom Standort Erfurt (hier: Keyweb AG), um alle eingehenden IP-Adressen (meistens sind das die echten IP-Adressen) zu erhalten, um damit (für den sehr unwahrscheinlichen Fall) die eine eingehende IP-Adresse aus Russland zu erhalten (wir gehen jetzt mal davon aus, dass sich tatsächlich nur einer aus Russland verbunden hat). Schließlich möchten sie ja nichts unversucht lassen und gehen alles mögliche durch.
Würde das so durchgehen, bzw. würdet ihr oder der ISP alle eingehenden IP-Adressen zu den jeweiligen VPN Servern rausgeben (falls diese denn geloggt werden, was ja eigentlich der Fall sein müsste, weil irgendwie muss man ja auf die Server zugreifen; ähnlich wie beim Aufruf einer Website)?
Beispiel:
Benutzer A verbindet sich aus Russland zum VPN Standort Erfurt. Die Polizei weiß, dass Benutzer A aus Russland kommt und kennen die IP-Adresse von seinem VPN Server. Also stellen sie eine Anfrage bei euch und dem ISP vom Standort Erfurt (hier: Keyweb AG), um alle eingehenden IP-Adressen (meistens sind das die echten IP-Adressen) zu erhalten, um damit (für den sehr unwahrscheinlichen Fall) die eine eingehende IP-Adresse aus Russland zu erhalten (wir gehen jetzt mal davon aus, dass sich tatsächlich nur einer aus Russland verbunden hat). Schließlich möchten sie ja nichts unversucht lassen und gehen alles mögliche durch.
Würde das so durchgehen, bzw. würdet ihr oder der ISP alle eingehenden IP-Adressen zu den jeweiligen VPN Servern rausgeben (falls diese denn geloggt werden, was ja eigentlich der Fall sein müsste, weil irgendwie muss man ja auf die Server zugreifen; ähnlich wie beim Aufruf einer Website)?