Alle Server. Ich würde fairnesshalber einen 1000MBit/s Server verwenden, siehe Serverliste https://www.perfect-privacy.com/de/serverstatus
Wichtiger ist es einen Maleware freien Newsreader zu verwenden, z.B. Sabnzbd. Denn es gibt momentan viele Usenet Clients, die Daten "mitschneiden" und einen ausspionieren.
Kommt dann eher darauf an, welche Leitung du hast und mit welchem PP-Server du deine Internetverbindung am Besten auslasten kannst.
Vielen Dank für die Antwort .Momentum auf keinen Fall verwenden!
![]()
Momentum Usenet Reader kommuniziert über Hintertür mit NewZBee
Offenbar nimmt der kostenlose Download Client Momentum Kontakt zum hauseigenen Usenet-Indexer NewZBee auf, um das eigene Angebot aufzuwerten.tarnkappe.info
Lieber SAB.
Als Server nimmst du einfach Amsterdam oder Rotterdam.
Na Klar doch , jetzt bin ich an allem schuldDie Entwickler von Momentum sind Szene-Verräter und haben nur Profit / Gewinnmaximierung im Kopf. Der Kunde ist scheißegel - hauptsache das Geld fließt wie Honig in die eigene Hütte. Sauerei!
HolmeZ, Tangysoft und Momentum sind miese Spyware-Programme!
Wer diese Programme benutzt spioniert sich selbst aus und sorgt dafür, dass die Links aus den geschützten Usenet-Foren gebustet werden, da die großen Urheberrechtsfirmen so die Links erfahren. Wieso?
HolmeZ, Tangysoft und Momentum verkaufen / vermarkten die Links zu werbeträchtigen Usenet-Anbietern, damit die damit ihre Suchzeile auffüllen können und Kunden viel Stoff zum Herunterladen haben.
Außerdem zeichnet Momentum, HolmeZ, Tangysoft IP-Adresse, Verlaufsdaten, Upper-Time, bisher getätigte Downloads, Usenet-Links (NZB-Dateien) und eben die originale IP-Adresse von z.B. T-ONLINE aus ipconfig und sendet diese an deren Server. Für Strafermittlungsbehörden ist damit Momentum zum Elderato der Strafverfolgbarkeit geworden. Man kann nur hoffen, dass Behörden (ob USA / Deutschland) dort nicht exzessive Hausdurchsuchungen durchzuführen. Da hilft dir auch kein VPN-Anbieter, weil die IP-Adressen ungefiltert rausgehen.
Einziger Ausweg: Diese IP-LOG-Spyware vom Momentum restlos löschen und den Usenet-Foren das Leben durch diese Sauerei nicht erschweren!!
@NordWest : Durch Nutzer wie dich, werden Links gebustet und Inhalte gelöscht. Vielen Dank, dass du das Usenet durch deine Zuarbeit an Momentum zerstörst. Danke!
Bin nicht so lang bei der Sache desswegen jede Meinung für mich ist wichtig. Vielen Dank für die Antwort.Gut, dass Momentum und Usenext zum gleichen Betreiberkonsortium gehören sollte bekannt sein. Rechtlich ist das Konstrukt so dermaßen fragil, aus Sicherheitsgründen würde ich diese auskunfsfreudige Software niemals nutzen. Da kann man seine Aktivitäten ja besser gleich CC an Urheberrechtsverfolger schicken.
Frag mich eher wie man immer noch so dumm sein kann diese Software zu benutzen.
Das musst du mir mal genauer erklären?Da hilft dir auch kein VPN-Anbieter, weil die IP-Adressen ungefiltert rausgehen.
Wo sind die Beweise was die lokalen IP angeht bitte ?Momentum Holmez überträgt die IP-Adressen aus der Netzwerkmatrix um Nutzungsstatistiken abzuleiten. Da ist neben der IP-Adresse von PP bei aktiver VPN Verbindung eben immer die IP-Adresse des Internetanbieters mit bei zusammen mit der lokalen IP-Adressen aus dem Netzwerk.
Wer dann ein solches Programm nutzt setzt sich eben dem freien Willen vom Momentum und Holmez aus. Ich würde übrigens niemals den VPN-Anbieter eines Usenet-Anbieters nutzen. Oft gibt es da Kombi-Angebote. Man kann schlecht Right-Anfragen wegen zB Kinderpornographie unbeantwortet lassen, wenn VPN und Usenet-Zugang aus der gleichen Hand stammen und dann oben drauf möglicherweise von einem USA-Anbieter, der zur Strafverfolgung verpflichtet ist.
Gibt mal unter Ausführen folgendes ein:
cmd.exe
und danach: ipconfig /all
Dort kannst du z.B. die IP-Adresse vom VPN erkennen aber auch deine IP-Adresse vom Provider. Für zB die unseriöse Software von Momentum sind diese Angabe äußerst interessant, sei es wegen der Datenauswertung, Statistik oder ähnliches oder schlicht um über den Usenet-Provider gezieltere Werbeangebote schalten zu können. Auch daher greifen die eben Daten ab. Wie gesagt, es geht hier um kommerzielle Verbindung zwischen Usenet-Client, Usenet-Anbieter. Fazit: man sollte keine Software nutzen, die in diesen sensiblen Bereichen wie dem Usenet Daten nach Hause sendet bzw. im Hintergrund "telefoniert". Verwunderlich, dass du Momentum immer noch blind vertraust. Wenn dich z.B. beim Autokauf ein Händler verarscht durch zurückgedrehten KM-Stand, dann kaufst du doch dort nicht 1-Woche später wieder ein gebrauchtes Auto, auch wenn der Händler beteuert, jetzt nicht mehr herumzudrehen.
Außerdem zeichnet Momentum, HolmeZ, Tangysoft IP-Adresse, Verlaufsdaten, Upper-Time, bisher getätigte Downloads, Usenet-Links (NZB-Dateien) und eben die originale IP-Adresse von z.B. T-ONLINE aus ipconfig und sendet diese an deren Server. Für Strafermittlungsbehörden ist damit Momentum zum Elderato der Strafverfolgbarkeit geworden. Man kann nur hoffen, dass Behörden (ob USA / Deutschland) dort nicht exzessive Hausdurchsuchungen durchzuführen. Da hilft dir auch kein VPN-Anbieter, weil die IP-Adressen ungefiltert rausgehen.
Der Usenet-Client kann alles aufzeichnen und weitergeben, das hat nichts mit dem Usenet-Server zu tun. Und schau mal in die AGB der Usenet-Provider, da steht nämlich genau ein Delikt drin, bei dem ausdrücklich die Anonymität und Log-Freiheit versagt / aufgehoben wird.Usenet Server führen keine Protocole was heruntergeladen wurde , aber was hochgeladen und dabei kann die IP zurück verfolgen.
Also UseNeXT hat noch nie jemand verklagt sowie Usenet.nl auch , ich kenne viele die über 7-8 Jahren bei UseNeXT und haben null Problem weder mit Tangysoft noch Momentum .Der Usenet-Client kann alles aufzeichnen und weitergeben, das hat nichts mit dem Usenet-Server zu tun. Und schau mal in die AGB der Usenet-Provider, da steht nämlich genau ein Delikt drin, bei dem ausdrücklich die Anonymität und Log-Freiheit versagt / aufgehoben wird.