Hallo,
Mal ein paar verschiedene Beiträge zu dem Thema:
https://serverfault.com/questions/518454/openvpn-chaining
https://superuser.com/questions/1240303/how-to-chain-two-openvpn-servers
https://sourceforge.net/p/vpnchains/wiki/Home/
Hier mal eine Grafik aus dem Beitrag " VPN Chaining - https://forums.openvpn.net/viewtopic.php?t=24702 "
Mal ein Beispiel eines Zorro OpenVPN Chain Profiles (Italien > Israel)
Jetzt meine Frage an die ganzen Techniknerds unter euch und solche die sich mit OpenVPN auskennen:
Ist sowas schwer umzusetzen oder gibt es irgendwo auch ein einfaches und leichter verständliches Tutorial in dem die einzelnen Schritte erklärt werden wie so etwas zu realisieren ist. Die Thematik ist auf jedenfall interessant.
Beste Grüße
timo
Was mich interessieren würde ist ein OpenVPN Profil (.opvn) zu erstellen indem du die Server zwei verschiedener Anbieter integrieren kannst also z.b. (DE) Frankfurt (Perfect-Privacy) > (AT) Wien (AirVPN).
Mal ein paar verschiedene Beiträge zu dem Thema:
https://serverfault.com/questions/518454/openvpn-chaining
https://superuser.com/questions/1240303/how-to-chain-two-openvpn-servers
https://sourceforge.net/p/vpnchains/wiki/Home/
Hier mal eine Grafik aus dem Beitrag " VPN Chaining - https://forums.openvpn.net/viewtopic.php?t=24702 "

Mal ein Beispiel eines Zorro OpenVPN Chain Profiles (Italien > Israel)
Code:
# ZorroVPN
# VPN location: IT Milan -> LI Tel Aviv
proto tcp-client
remote it1.vpn.zorrovpn.com 50440
remote 158.58.171.30 50440
dev tun
tls-client
remote-cert-tls server
key-direction 1
setenv opt comp-lzo no
auth SHA1
cipher AES-256-CBC
verb 3
nobind
persist-tun
persist-key
mute-replay-warnings
ping 6
hand-window 140
socket-flags TCP_NODELAY
topology subnet
setenv opt block-outside-dns
pull
route-metric 2
<tls-auth>
#
# 2048 bit OpenVPN static key
#
-----BEGIN OpenVPN Static key V1-----
xxx
-----END OpenVPN Static key V1-----
</tls-auth>
<ca>
-----BEGIN CERTIFICATE-----
xxx
-----END CERTIFICATE-----
</ca>
<cert>
-----BEGIN CERTIFICATE-----
xxx
-----END CERTIFICATE-----
</cert>
<key>
-----BEGIN RSA PRIVATE KEY-----
xxx
-----END RSA PRIVATE KEY-----
</key>
Jetzt meine Frage an die ganzen Techniknerds unter euch und solche die sich mit OpenVPN auskennen:
Ist sowas schwer umzusetzen oder gibt es irgendwo auch ein einfaches und leichter verständliches Tutorial in dem die einzelnen Schritte erklärt werden wie so etwas zu realisieren ist. Die Thematik ist auf jedenfall interessant.
Beste Grüße
timo