Loreas
Active Member
Hi!
Generell eine Frage zur Sicherheit einer konstanten VPN-Leitung über Router/Firewall.
Man hört hier im Forum oft so Kommentare wie "konstante VPN über Router, der ist selber schuld"
Nun wollte ich nachfragen, in wie fern da was dran ist.
Konkret geht es um dieses Kommentar:
In wie fern stimmt das? Eigentlich kompromittiert man den Account nur, wenn der Server live abgeschaltet wird, oder nicht?
Ich finde diese Halbwahrheiten echt nervig, wenn sofort wieder der Sinn und Zweck bezweifelt wird.
@meinvpn Das würde ja dann genau so jedes Android-Handy betreffen, da dort ständig Anmeldedaten hin und her fließen. Also Handy garnicht erst ins heimische Wlan?
Generell eine Frage zur Sicherheit einer konstanten VPN-Leitung über Router/Firewall.
Man hört hier im Forum oft so Kommentare wie "konstante VPN über Router, der ist selber schuld"
Nun wollte ich nachfragen, in wie fern da was dran ist.
Konkret geht es um dieses Kommentar:
Da stellt sich mir sowieso die Frage, warum man bei Amazon mit VPN shoppt.... Nachdem Adress und Kontodaten dort bekannt sind, kompromittiert man seine ganze Verbindung..... Einzig die Nutzung über ein "offenes" WLAN würde hier noch Sinn machen..... (wobei mir noch einfällt, das es ja nicht zwingend der eigene Amazon Account sein müsste....)
In wie fern stimmt das? Eigentlich kompromittiert man den Account nur, wenn der Server live abgeschaltet wird, oder nicht?
Ich finde diese Halbwahrheiten echt nervig, wenn sofort wieder der Sinn und Zweck bezweifelt wird.
@meinvpn Das würde ja dann genau so jedes Android-Handy betreffen, da dort ständig Anmeldedaten hin und her fließen. Also Handy garnicht erst ins heimische Wlan?