[Tarnkappe] Was ist eigentlich Los bei Perfect Privacy?

Rezitiert doch nur, was hier im Forum geschrieben wird. Und das noch sehr verhalten, klingt eher wie ne softe KI-Zusammenfassung.
 
Interessant:
A friend of mine is part of the Chaos Computer Club. I asked him about his opinion because I knew he had been using the service in the past and he responded that they most likely ran into some trouble with the German authorities last year which resulted in some data centers handing them a notice and canceling the server subscriptions. At the same time, it seems like the team of Perfect Privacy has disbanded and the service is now entirely run by the company's director D., his wife and maybe a few others. I think it's not entirely far-fetched to assume that the account PP Christian is actually run by D.. There are lot of conspiracies floating around the forums. PP being taken over by the police as a honey pot, or the team having sold the service and therefore can't update the warrant canary but honestly, I think the other assumptions are far more realistic. They have lost their primary partners and are less staff which results in less customers, less money and less options to change that -- a vicious cycle that will lead to he service's downfall.
 
ich bleib auch bei meiner meinung, ich bin überzeugt davon das pp die sicherheitsversprechen nicht mehr einhalten kann, wenn es schon am allen anderen hakt!

es ist hier nur noch ein kläglicher versuch die einahmequelle zu halten, aber das wird logischerweise scheitern ohne eine drastische änderung.
 
ich bleib auch bei meiner meinung, ich bin überzeugt davon das pp die sicherheitsversprechen nicht mehr einhalten kann, wenn es schon am allen anderen hakt!

es ist hier nur noch ein kläglicher versuch die einahmequelle zu halten, aber das wird logischerweise scheitern ohne eine drastische änderung.
Ja klar wird es scheitern, wenn es so weiter geht.
Echt schade, ich habe auf Tarnkappe das Interview mir angesehen das vor einiger Zeit Perfect Privacy sehr sympatisch hat erscheinen lassen.

Gefühlt seit 2024 spätestens seit Anfang diesen Jahres hat sich das aber ins Gegenteil verkehrt.
Ich kann doch die nostalgische Sympatie nicht über ojektive Sicherheit/Vertrauen stellen, wenn das so weiter geht und sich nicht schleunigst und deutlich die kritisierten Punkte verbessern.

Serverstats - Aktuelle Infos zu den Servern: Man könnte eine Relation zwischen dem Anwachsen jenes threads und der Qualität des Dienstes herstellen. Müsste man mal grafisch aufarbeiten ....

Andere Idee: Kooperation mit größeren Anbietern? Vielleicht könnt ihr hier eine Partnerschaft eingehen, die von beider-seitigem Interesse wäre?
 
Einserseits bin ich zwar Meinung das uns direkte Interna, Personalpolitik etc uns auch gar nichts angehen, aber anderserseits muß man auch folgendes bedenken:

Viele Kunden haben gerade den kleineren Anbieter PP, trotz des hohen Preises wegen seinem guten Ruf und auch aus Sympathie dem Team gegenüber gewählt so wie es sich auch in dem bekannten Video und Interviews präsentiert hatte.

Wenn man mittlereweile aber das Gefühl hatte, daß plötzlich ganz andere Leute am herumfuckeln sind um überhaupt noch den Service aufrecht halten zu können, dann denkt man schon das etwas faul ist im Staate Dänemark und so kann man wirklich nicht nostalgische Sympathie über
Sicherheit und Vertrauen stellen, wie von "user4711" oben auf den Punkt gebracht.

Das mal ein Server in Jerusalem ganz verschwindet und nicht ersetzt wird, OK, damit können 99 % der User sicherlich leben, wenn aber plötzlich ständig Server z.B. in der Schweiz oder Deutschland wegfallen, dann sieht es schon ganz anders aus.
Hier wären nähere Informationen unabdingbar gewesen bei dem ewigen hin und her......

Wenn kleinere Dinge einfach nicht gefixed werden, wie ne nervige simple Updatemeldung, die schnell behoben werden könnte ebenfalls.
Das nicht ewige Updates für ältere Systeme / Clients etc erfolgen ist mir klar, aber zumindest sollte die letzte Konfiguration stabil erhalten bleiben. Und viele User haben ja noch ganz erheblich andere tricky Probleme wo richtig Know How eingesetzt werden muß zur Lösung.

Gerade wenn man ein kleinerer Anbieter auf hohem Preisniveau ist, sollte der Dienst am Kunden an höchster Stelle stehen, denn hier sind bzw. waren es nicht so viele Kunden wie bei den großen Anbietern die auch mal auf Hundert Abtrünnige verzichten können.
 
Back
Top