PP Frank
Staff member
Hallo,
hie eine Übersicht mit den getesten Security Suiten und unserem Manager. SÄMTLICHE TESTS WURDEN NUR MIT OPENVPN UND WIN 10 DURCHGEFÜHRT. IPSec funktioniert nicht auf Win10
Kaspersky bis 2016:
In den Werkseinstellungen: Keine Verbindung möglich, da TAP-Adapter nicht installierbar
Abhilfe: Deaktivieren des "Selbstschutzes" unter Erweitert und Selbstschutz. Danach im Manager "Cascading" einschalten, Einstellungen schliessen und Cascading wieder einschalten. So werden die TAP-Adapter neu installiert.
Firewall: Die Firewalloption des Manager funktioniert grundsätzlich NICHT. Wird die Firewall von Kaspersky abgeschaltet, dann funktioniert surfen über VPN NICHT. Die Kaspersky Firewall muss IMMER aktiviert werden.
Deinstallation: Deinstallation sollte grundsätzlich durch den KAVREMOVER erfolgen. Deinstallation über die Windows-Systemeinstellungen kann zu Problemen führen.
Download des KAvremovers hier: http://support.kaspersky.com/de/common/service.aspx?el=1464#block1
Unten auf "Verwenden des Tools" klicken, dann erscheint unter 1. der Downloadlink.
Kaspersky ab 2017:
In den Werkseinstellungen: Keine Probleme mit den direkten Verbindungen
Firewall in KIS und Total Security(KAV hat keine): In der Grundkonfiguration funktioniert die Firewalloption des Managers nicht. Im Gegensatz zu den Vorversionen lässt sich unter Einstellungen>Schutz die Kaspersky Firewall abschalten und danach die Windows-Firewall im Windows-Netzerkcenter auf Standard zurück setzen. Danach funktioniert die Firewall-Option auch vollständig mit Kaspersky. Es gibt also die Möglichkeit alle Optionen des Managers mit Kaspersky ab 2017 zu nutzen.....
Deinstallation: Deinstallation sollte grundsätzlich durch den KAVREMOVER erfolgen. Deinstallation über die Windows-Systemeinstellungen kann zu Problemen führen.
Download des KAvremovers hier: http://support.kaspersky.com/de/common/service.aspx?el=1464#block1
Unten auf "Verwenden des Tools" klicken, dann erscheint unter 1. der Downloadlink.
Norton:
In den Werkseinstellungen: Funktioniert grundsätzlich. Ist aber zu Beginn sehr langsam(wird hier noch bearbeitet)
Firewall: Die Firewalloptionen des Managers funktionieren nicht. Die Windowsfirewall lässt sich nicht aktivieren
Hinweis: Das Geschwindigkeitsproblem beim 1. Versuch konnte auch nach vollständiger deinstallation von Norton und erneuter Installation nicht nachvollzogen werden.
Deinstallation: Sollte mit dem Norton-Remover erfolgen: https://support.norton.com/sp/de/de/home/current/solutions/kb20080710133834EN_EndUserProfile_de_de
McAfee Internet Security:
In den Werkseinstellungen: Keine Probleme
Firewall: Die Firewalloptionen des Managers funktionieren nicht in den Standardeinstellungen. Nach deaktivieren der Firewall in McAfee konnte die Windows-Firewall aktiviert werden.(Achtung: ich musste das Netzwerkcenter schliessen und neu öffnen). Danach die Windows-Firewall im Netzwerkcenter auf Standard zurück setzen. Die Firwall-Option des Managers funktionierte danach einwandfrei.
Deinstallation: Normal via Windows Systemsteuerung
ESET Smart Security:
In den Werkseinstellungen: Keine Probleme
Firewall: Die Firewalloptionen des Managers funktionieren nicht in den Standardeinstellungen. Die Firewall muss vollständig deaktiviert werden. Es ist nicht ausreichend die Optionen unter Einstellungen > Netzwerk weg zu klicken. Man muss unter Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Netzwerk > Systemintegration > "Personal Firewall vollständig deaktivieren" wählen. Danach das Übliche und die Windows Firewall auf Standard zurücksetzen.
Deinstallation: Normal via Windows Systemsteuerung
Bei allen Produkten ist nach Deinstallation die Windows Firewall im Netzwerkcenter auf "Standard" zurück zu setzen
Hinweis für Tester: Wenn ihr euch beteiligen wollt und andere Security Suites testen:
Bitte nutzt ausschliesslich ein frisch installiertes Windows. Nutzt niemals Tools die angeblich die Registry reinigen(diese sollten eh niemals benutzt werden). Nutzt immer als erstes die Standardeinstellung aller Produkte.
Nur so ist ein sauberes Testen zu gewährleisten.
Wie teste ich die Firewalloption richtig? Via Windows CMD.(Unbedingt mit rechtsklick und "Als Admin ausführen" starten). Startet den Manager und setzt dort die Firewall auf "Bei Programstart". Startet KEINE VPN Verbindung. Nun gebt im CMD-Fenster "ping 8.8.8.8" ein. Kommt der Ping durch, dann ist was faul. Kommt ein Fehler, dann sollte alles OK sein. Bitte immer auf eine öffentliche IP pingen und niemals auf einen Domainnamen, da bei fehlgeschlagenem Ping auch die DNS-Auflösung gescheitert sein kann und das somit nichts aussagt
hie eine Übersicht mit den getesten Security Suiten und unserem Manager. SÄMTLICHE TESTS WURDEN NUR MIT OPENVPN UND WIN 10 DURCHGEFÜHRT. IPSec funktioniert nicht auf Win10
Kaspersky bis 2016:
In den Werkseinstellungen: Keine Verbindung möglich, da TAP-Adapter nicht installierbar
Abhilfe: Deaktivieren des "Selbstschutzes" unter Erweitert und Selbstschutz. Danach im Manager "Cascading" einschalten, Einstellungen schliessen und Cascading wieder einschalten. So werden die TAP-Adapter neu installiert.
Firewall: Die Firewalloption des Manager funktioniert grundsätzlich NICHT. Wird die Firewall von Kaspersky abgeschaltet, dann funktioniert surfen über VPN NICHT. Die Kaspersky Firewall muss IMMER aktiviert werden.
Deinstallation: Deinstallation sollte grundsätzlich durch den KAVREMOVER erfolgen. Deinstallation über die Windows-Systemeinstellungen kann zu Problemen führen.
Download des KAvremovers hier: http://support.kaspersky.com/de/common/service.aspx?el=1464#block1
Unten auf "Verwenden des Tools" klicken, dann erscheint unter 1. der Downloadlink.
Kaspersky ab 2017:
In den Werkseinstellungen: Keine Probleme mit den direkten Verbindungen
Firewall in KIS und Total Security(KAV hat keine): In der Grundkonfiguration funktioniert die Firewalloption des Managers nicht. Im Gegensatz zu den Vorversionen lässt sich unter Einstellungen>Schutz die Kaspersky Firewall abschalten und danach die Windows-Firewall im Windows-Netzerkcenter auf Standard zurück setzen. Danach funktioniert die Firewall-Option auch vollständig mit Kaspersky. Es gibt also die Möglichkeit alle Optionen des Managers mit Kaspersky ab 2017 zu nutzen.....
Deinstallation: Deinstallation sollte grundsätzlich durch den KAVREMOVER erfolgen. Deinstallation über die Windows-Systemeinstellungen kann zu Problemen führen.
Download des KAvremovers hier: http://support.kaspersky.com/de/common/service.aspx?el=1464#block1
Unten auf "Verwenden des Tools" klicken, dann erscheint unter 1. der Downloadlink.
Norton:
In den Werkseinstellungen: Funktioniert grundsätzlich. Ist aber zu Beginn sehr langsam(wird hier noch bearbeitet)
Firewall: Die Firewalloptionen des Managers funktionieren nicht. Die Windowsfirewall lässt sich nicht aktivieren
Hinweis: Das Geschwindigkeitsproblem beim 1. Versuch konnte auch nach vollständiger deinstallation von Norton und erneuter Installation nicht nachvollzogen werden.
Deinstallation: Sollte mit dem Norton-Remover erfolgen: https://support.norton.com/sp/de/de/home/current/solutions/kb20080710133834EN_EndUserProfile_de_de
McAfee Internet Security:
In den Werkseinstellungen: Keine Probleme
Firewall: Die Firewalloptionen des Managers funktionieren nicht in den Standardeinstellungen. Nach deaktivieren der Firewall in McAfee konnte die Windows-Firewall aktiviert werden.(Achtung: ich musste das Netzwerkcenter schliessen und neu öffnen). Danach die Windows-Firewall im Netzwerkcenter auf Standard zurück setzen. Die Firwall-Option des Managers funktionierte danach einwandfrei.
Deinstallation: Normal via Windows Systemsteuerung
ESET Smart Security:
In den Werkseinstellungen: Keine Probleme
Firewall: Die Firewalloptionen des Managers funktionieren nicht in den Standardeinstellungen. Die Firewall muss vollständig deaktiviert werden. Es ist nicht ausreichend die Optionen unter Einstellungen > Netzwerk weg zu klicken. Man muss unter Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Netzwerk > Systemintegration > "Personal Firewall vollständig deaktivieren" wählen. Danach das Übliche und die Windows Firewall auf Standard zurücksetzen.
Deinstallation: Normal via Windows Systemsteuerung
Bei allen Produkten ist nach Deinstallation die Windows Firewall im Netzwerkcenter auf "Standard" zurück zu setzen
Hinweis für Tester: Wenn ihr euch beteiligen wollt und andere Security Suites testen:
Bitte nutzt ausschliesslich ein frisch installiertes Windows. Nutzt niemals Tools die angeblich die Registry reinigen(diese sollten eh niemals benutzt werden). Nutzt immer als erstes die Standardeinstellung aller Produkte.
Nur so ist ein sauberes Testen zu gewährleisten.
Wie teste ich die Firewalloption richtig? Via Windows CMD.(Unbedingt mit rechtsklick und "Als Admin ausführen" starten). Startet den Manager und setzt dort die Firewall auf "Bei Programstart". Startet KEINE VPN Verbindung. Nun gebt im CMD-Fenster "ping 8.8.8.8" ein. Kommt der Ping durch, dann ist was faul. Kommt ein Fehler, dann sollte alles OK sein. Bitte immer auf eine öffentliche IP pingen und niemals auf einen Domainnamen, da bei fehlgeschlagenem Ping auch die DNS-Auflösung gescheitert sein kann und das somit nichts aussagt
Last edited: