Alle meine PCs usw. sitzen hinter eine Firewall (Ubiquiti USG-Pro). Der Vilfo sitzt vor der Firewall und hinter dem DSL Router.
Es gibt also 3 Subnetze, eins 192.168.1.0 zwischen DSL-Router und Vilfo, das zweite 192.168.2.0 zwischen Vilfo und Firewall und schliesslich das Dritte 192.168.178.0 hinter der Firewall.
Auf diese Weise wird der gesamte Verkehr vom Vilfo verschluesselt und von der Firewall per DPI und IPS ueberwacht.
Damit diese Kette funktioniert muss man dem Vilfo mitteilen, das die eigentlichen Nutzgeraete hinter der Firewall im Subnetz 192.168.178.0 sitzen.
Dies macht normalerweise unter Linux ein Befehl: "route add -net 192.168.178.0/24 gw 192.168.2.2" oder unter Windoof "route ADD 192.168.178 MASK 255.255.255.0 192.168.2.2"
Nur finde ich auf der Vilfo GUI keinerlei Moeglichkeit, um Routen zu hinterlegen, somit haben die Geraete keinen Internetzugang, da alle Antwortpakete im Vilfo verschluckt werden.